Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baustrom - Empfindlichkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Komisch. Das oben genannte, unfachmännische und von dir als unzulässig bezeichnete Vorgehen wurde von mir schon mehrfach mit dem Wissen des Evu praktiziert. Ohne Probleme, Ausfälle. Warum mit Wissen des Evu? Weil dann in Einzelfällen, zeitweise der Hausanschluss auf 50A oder 63A erhöht wurde. Ich frage nur nach, weil du pauschale Aussagen triffst und es eben nicht immer so läuft?
    Wieder falsch, denn so habe ich das nicht gesagt! Sondern vielmehr:
    Das sollte man natürlich nicht machen, denn die Hausanschlusssicherung ist dafür nicht ausgelegt.
    Von Unzulässigkeit kann bei meiner Aussage nicht die Rede sein, sondern der Fokus liegt auf "die Hausanschlussicherung ist dafür nicht ausgelegt"!
    Wenn jetzt das EVU die Hausanschlussicherung dahingehend ertüchtigt, dass ein Baustromverteiler angeschlossen werden kann, geht das doch an der anfänglich beschriebenen Situation vorbei
    einfach den Baustromverteiler hinter dem SLS vom Haus
    anzuschließen, mit der Begründung dass
    Eine 32A Steckdose ist eine 32A Steckdose
    sei.

    Und Deine Erfahrungen belegen doch nur, dass das EVU einen Anschluss des Baustromverteilers an eine übliche Hausanschlusssicherung ebenfalls als mindestens nicht sinnvoll erachtet, was auch meiner Erfahrung mit den EVUs entspricht.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      Warum schreibst du dann nur, daß geht nicht? Warum schreibst du dann keine mögliche Lösung mit dazu?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Als der Kran bei mir wurde mit einem 32a steckern betrieben...der in die 32a Steckdose eingesteckt wurde. Wenn deine Hausanschluss Sicherung das nicht hergibt wohnst du vielleicht in einer Gartenlaube....

        Kommentar


          #19
          Neben unserem Bauplatz bestand schon ein kleiner Gewerbebetrieb von uns, da haben wir unseren Baustrom angeschlossen.

          Wir haben unseren Baukran zunächst an einer normalen 32A-Steckdose betrieben. Aussage Rohbauer: Beim Aufstellen (Hydraulik) braucht der am meisten Strom, nachher (Seilbetrieb) nicht mehr so viel. Wir haben's einfach ausprobiert und die Sicherung hat gehalten.

          Danach haben wir den Baustromverteiler an der normalen Gebäude-Zuleitung angeklemmt (Nach dem Zähler, Abzweigkasten mit Schraubsicherungen, keine Ahnung welche Leistung, vermutlich 50A), dort hängt mittlerweile der Hausanschluss für den Neubau dran.

          Probleme gab's nie, Elektriker hat es angeschlossen und dann alles durchgemessen und war zufrieden.

          Ich glaube nicht, dass eine korrekt installierte Abzweigung vor dem FI Auswirkungen auf deine Haustechnik haben kann. Ob der Abzweig jetzt direkt hinter deinem Zähler oder quasi direkt vor deinem Zähler beim EVU passiert, ist doch Latte. (Pysikalisch betrachtet, Haftung und so ist was anderes.)

          Kommentar


            #20
            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
            Wenn deine Hausanschluss Sicherung das nicht hergibt wohnst du vielleicht in einer Gartenlaube....
            Nö in der Gartenlaube wohnen wir nicht, dafür gibt es ein richtiges Haus. Aber btw. hast Du Deine Gartenlaube wie wir auch mit 32A abgesichert?
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #21
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Warum schreibst du dann nur, daß geht nicht?
              *kopfschüttel* Roman, ich weis nicht was Du alles lesen magst, aber geschrieben habe ich etwas anderes:
              Das sollte man natürlich nicht machen, denn die Hausanschlusssicherung ist dafür nicht ausgelegt.
              Und die Begründung ist auch gleich mit dabei...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Ich hatte auch Baustrom von "nebenan". Dort war er mit 63A abgesichert, in meiem Baustromverteiler mit 50A NH.
                Der Kran hatte einen CEE Stecker (32A), passte alles ohne Probleme. (Die CEE Steckdose war mit 35A abgesichert)
                Zuletzt geändert von Robert83; 20.11.2015, 08:46.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                  *kopfschüttel* Roman, ich weis nicht was Du alles lesen magst, aber geschrieben habe ich etwas anderes:

                  Und die Begründung ist auch gleich mit dabei...
                  nur leider ist die falsch!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    nur leider ist die falsch!
                    Nö, die ist absolut richtig. Oder lernt man da im Informatikstudium etwas anderes?

                    Edit: Oder schließt Du aus einem der vorangegangenen Post, dass diese den Baustrom nach einem 35A SLS (wie von Dir vorgeschlagen) angeschlossen haben?
                    Zuletzt geändert von evolution; 19.11.2015, 13:34.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #25
                      Na was soll den schlimmes passieren?

                      Kommentar


                        #26
                        Ich hatte das so verstanden der Beitragsersteller besitzt eine 32a Steckdose. Und bei uns wäre es so das wir 63a NH haben dann 40a SLS und dann käme die 32a Steckdose mit FI . Und ob ich daran jetzt einen Kran oder was auch immer Betreibe wäre doch mir überlassen.

                        Kommentar


                          #27
                          Wow, und ich dachte das wär mal eben so gefragt
                          Also ich habe: 63A NH im Hausanschlusskasten, dahinter 63A SLS, dann 63A Neozeds für die Leitung nach außen. Dort hängt die 32A Steckdose auf nem 32A 3fach LS (B) hinterm FI (40A).

                          Meine eigentliche Angst ist aber durchaus NICHT explizit beantwortet -> merkt die KNX Installation was davon? Da es ja doch schon einige hier gesagt haben dass sie ähnliches (Baustrom) so angeschlossen haben und keiner berichtet hat dass dabei massiv was schief gelaufen ist gehe ich bisher nur davon aus dass es keine Probleme geben wird.

                          Wanni

                          Kommentar


                            #28
                            Naja, hast du einen Überspannungschutz Typ 1 oder Typ1+2 (Kombiableiter? neben deinen KNX Geräten in der UV? Ich sehe eigentlich nur Gefahren für diese Geräte, da sich diese "relativ nah" an der Einspeisung befinden und damit im Bereich der Spannungsspitzen und Stromspitzen, wenn der Kran fröhlich durch die Gegen gefahren wird. Elektronik ist durch Schalthandlungen im Netz zu schützen!
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X