Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TracoPower TBL Netzteile für 24V LEDs geeignet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TracoPower TBL Netzteile für 24V LEDs geeignet?

    Hallo Leute,

    plane gerade mehrere "Projekte" mit den 24V Voltus Spots und 24V Voltus Stripes....
    Hier im Forum wird ja gerne die zentrale Versorgung der LEDs aus dem Verteiler favorisiert.
    Dazu werden gerne die 24V Meanwell HLG oder Phoenix Quint Netzteile empfohlen.
    Beide haben aber den Nachteil das sie nicht in "normale" Verteiler mit Abdeckung passen...bzw. auf Lochplatte oder quer montiert werden müssen.

    Beim stöbern bin ich auf die "TracoPower TBL Netzteile" gestoßen, die laut Datenblatt in normale Verteiler mit Abdeckung passen.
    Auszug Datenblatt:
    Für Gebäude- und Industrieanwendungen, geeignet für Einbau in Unterverteilungen

    http://www.conrad.de/de/hutschienen-...-x-511947.html

    Das 24V Modell kann man auch bis 28V justieren um Leitungsverluste zu kompensieren.
    Kennt jemand diese Netzteile, bzw. hat diese schon mal einer eingesetzt mit den 24V LEDs?

    Grüße

    #2
    http://www.tracopower.com/products/b...ation-1/tbl/1/

    Kommentar


      #3
      Das Netzteil mit 150W kostet 140€.
      Macht 93Cent/Watt.
      Wirkungsgrad Typ. 87%

      Das HLG 150 kostet mit der gleichen Leistung etwa 65€.
      Macht 43Cent/Watt.
      Wirkungsgrad typ. 93%.
      Außerdem erreichen die HLGs sehr früh einen sehr hohen Wirkungsgrad.

      Meiner Meinung nach sind die Conrad-Teile keine Alternative.
      Kauf Dir einfach ein Blech + Hutschienenclips.
      Die HLGs aufs Blech. Auf die Rückseite die Clips. Und ab auf die Schiene.

      Kommentar


        #4
        Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
        Das Netzteil mit 150W kostet 140€.
        Die Traco sind halt für Industrieanwendungen gedacht, wo hohe Zuverlässigkeit wichtig ist. MTBF Meanwell 192 Tsd Stunden, Traco > 1.3 Mio Stunden. Das bezahlt man dann auch.

        Kommentar


          #5
          Ich denke fast 22 Jahre Laufzeit sind ok

          Kommentar


            #6
            Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
            Ich denke fast 22 Jahre Laufzeit sind ok
            Du verwechselst MTBF (Statistik über die Ausfallhäufigkeit) mit Lebensdauer.



            Kommentar


              #7
              Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
              Das Netzteil mit 150W kostet 140€.
              Macht 93Cent/Watt.
              Wirkungsgrad Typ. 87%

              Das HLG 150 kostet mit der gleichen Leistung etwa 65€.
              Macht 43Cent/Watt.
              Wirkungsgrad typ. 93%.
              Außerdem erreichen die HLGs sehr früh einen sehr hohen Wirkungsgrad.

              Meiner Meinung nach sind die Conrad-Teile keine Alternative.
              Kauf Dir einfach ein Blech + Hutschienenclips.
              Die HLGs aufs Blech. Auf die Rückseite die Clips. Und ab auf die Schiene.

              OK das mag für die HLG Netzteile gelten, bei den Phoenix Quint Netzteilen sieht das aber auch anders aus...

              Wenn ich mir den aufgerufenen Preis bei Voltus für die Quints anschaue liegen wir hier bei 1,03€/Watt !!!
              (
              Phoenix Contact QUINT-PS/1AC/24DC/5 Stromversorgung 120W)

              Außerdem, wer fast 30 Euro für einen 24V Spot ausgibt, plus eventuell Dimmer und Gateway, der wird nicht unbedingt auf den letzen Euro beim Netzteil schauen müssen....
              Ich finde es halt smart und praktisch wenn die Netzteile in die "normalen" Verteilerfelder passen, ohne das man mit Lochblechen o.ä. Klimmzügen hantieren muss.


              Erfahrungen mit den TRACO gibt es scheinbar noch keine hier im Forum, werde mir mal bei Gelegenheit eines bestellen und dann berichten...

              Kommentar

              Lädt...
              X