Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch kontrollieren ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Stromverbrauch kontrollieren ?

    Hallo,

    wir haben uns letztes Jahr eine Eigentumswohnung gekauft. Diese Wohnung haben wir komplett mit KNX ausstatten lassen. EibPort Server, alles schaltbar und steuerbar.
    Nun ist nach einem Jahr, die erste Stromabrechnung gekommen und irgendwie hab ich das Gefühl das da was nicht stimmt.

    Wir haben in einem Jahr 5800 KWH verbraucht.

    O.K. zugegeben unsere Wohnung ist mit 230 qm nicht gerade klein. ABER wir sind nur 2 Personen, sind den ganzen Tag auf der Arbeit, nur Abends und am WE zu Hause.

    Unser Haushalt ist mit neuster Technik ausgestattet. Alle Lampen LED usw.

    Im Bad haben wir einen Handtuchheizkörper der per Strom läuft. Dieser ist per Schaltung nur morgens für 2 Stunden geschaltet. Das ganze Haus hat eine Luft / Wärmepumpe die für die Fußbodenheizung ist. Somit erfolgt die Warmwasseraufbereitung per Durchlauferhitzer. Klar das kostet ein bisschen Strom. Es wird einmal am Tag pro Person geduscht. Das war es.

    Irgendwie kommt mir der Verbraucht etwas hoch vor. Wir zahlen pro Monat 104 Euro Abschlag und jetzt noch eine Nachzahlung von 120 Euro.

    Ich hab mir mal den Verbrauch unserer Nachbarn angeschaut. Eine andere Wohnung im Haus mit 75 qm und 2 Personen hat einen Verbrauch von 7500 KWH. Eine Singlewohnung mit 80 qm und 1 Person hat 2800 KWH.

    Kann man irgendwie das kontrollieren, ob im Haus alles mit rechten Dingen zu geht. Wir haben sogar Bedenken das der Elektriker bei der Installation im kompletten Haus, vielleicht einen Fehler gemacht hat und irgendwas falsch angeschlossen ist ?

    Grüße,
    V.

    #2
    Wir sind auch meist zu zweit, mein Haus hat 260 qm Wohnfläche. Ich brauche knapp 10.000 kWh

    Es gibt zahlreiche Beiträge zu Verbrauchssituationen, vielleicht solltest du erst mal die Suche bemühen.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Wir sind auch meist zu zweit, mein Haus hat 260 qm Wohnfläche. Ich brauche knapp 10.000 kWh
      Es gibt immer extreme Ausreißer, an denen sollte man sich nicht unbedingt orientieren.
      4200 kWh, 4 Personen, 300qm

      Kommentar


        #4
        Zitat von visionsurfer Beitrag anzeigen
        Wir haben sogar Bedenken das der Elektriker bei der Installation im kompletten Haus, vielleicht einen Fehler gemacht hat und irgendwas falsch angeschlossen ist ?
        Ich kenne einen Fall wo genau das passiert ist. Da hing ein zentraler Verbraucher (Wärmepumpe) irrtümlich am Zähler einer einzelnen Wohneinheit. Das Entsetzen bei der Abrechnung war entsprechend groß.
        Zuletzt geändert von Gast; 20.11.2015, 10:57.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          @MatthiasS:
          Ja einige Beiträge hab ich mir angeschaut. Ich wollte hier nicht unbedingt eine "Umfrage" starten, um ein Gefühl zu bekommen ob ich gut oder schlecht liege, sondern eure Meinung hören, ob man sowas auch überprüfen kann.

          Bis auf 30 qm, ist es bei dir so wie bei mir. Wie kommst du auf einen so großen Verbrauch. Was schlägt da so zu ?

          Grüße,
          V.

          Kommentar


            #6
            Gehen wird doch nur mal von 2 x 5 Minuten duschen am Tag aus, das sind im Jahr gut 60 Std.
            60 Std x 18 kWh für den Durchlauferhitzer, dann sind wir schon bei rund 1100 kWh.

            Kommentar


              #7
              Zitat von visionsurfer Beitrag anzeigen
              Im Bad haben wir einen Handtuchheizkörper der per Strom läuft. Dieser ist per Schaltung nur morgens für 2 Stunden geschaltet.
              Typische Leistung 1000W, das sind bei 2h täglich im Jahr 730kWh.

              Zitat von visionsurfer Beitrag anzeigen
              Somit erfolgt die Warmwasseraufbereitung per Durchlauferhitzer.
              Nach dieser Quelle (Link) macht der Durchlauferhitzer bei 2 Personen etwa 1000kWh jährlich aus.

              In dem Link gibt's auch eine Grafik, wie sich ein typischer Stromverbrauchsmix zusammensetzt. Kühlschrank, Gefrierschrank, Waschmaschine und andere Geräte hattest du noch nicht aufgelistet.

              Kommentar


                #8
                Das meißte frisst deine Wärmepumpe.
                Aber das Ganze paßt doch.
                Dafür sparst du dir im Jahr 1000€ für Heizöl.

                Kommentar


                  #9
                  Hi.

                  Danke für die Infos. Damit kann ich was anfangen. Ja klingt logisch. Klar ich meine im Sommer läuft natürlich der Handtuchheizkörper nicht. Aber bis auf 3 Monate, sonst immer. Also kommt da schon was zusammen. Unser hat 800 Watt. Ich glaube unser Durchlauferhitzer ist sogar ein 21 kWh Gerät.

                  Klar, Geschirrspüler läuft bei uns täglich. Zwar neuste Generation von Miele und viel auf ECO aber trotzdem. Sagen wir mal 3-4 Ladungen Waschmaschine pro Woche und entsprechend Trockner.

                  Großer Gefrierschrank und großer Kühlschrank.

                  Mehr Verbraucher haben wir nicht. Fernseher ist sehr selten an. Im Hintergrund läuft halt die ganzen KNX Geräte, eibPort Server, Fritzbox usw.

                  Computer und Co. fast nie. Ein paar Geräte die noch geladen werden
                  Das war´s.

                  Grüße,
                  V.

                  Kommentar


                    #10
                    Alexander79. Die Wärmepumpe sind bei meinen 5800 kWh noch gar nicht dabei. Das läuft ja für das gesamte Haus über einen extra Zähler. Es sind 6 Wohneinheiten im Haus. Wir haben ja kein eigenes Haus sonder "nur" eine Wohnung.

                    Grüße,
                    V.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich nehme mal an, Du hast ein Smartmeter, aus dem Du dir auch einfach mal den Tagesverlauf rausziehen kannst? Da kannst Du schon ganz gut sehen, ob das periodische Verbraucher mit hoher Stromaufnahme sind, oder Grundrauschen. Dann tust Du dir bei der Suche leichter.
                      Alles was 24hx7 in Betrieb ist, haut schon ordentlich rein und "Kleinvieh" macht ganz schön Mist.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        ja haben wir soweit ich das weiß. So einfach rausziehen, weiß ich nicht. Ich bin nur Anwender. Ich muss mal unseren Elektriker fragen, der alles programmiert und eingerichtet hat. In der Visu gibt es zumindest eine Statistik für den Strom. Nur steht da kein Tagesverlauf drin, sondern nur Gesamt.

                        Grüße,
                        V.

                        Kommentar


                          #13
                          Ohne Heizanlage ist der Stromverbrauch tatsächlich hoch.

                          Wenn man für die aperiodische Grundverbräuche wie Warmwasserbereitung, Handtuchtrockner, Waschmaschine, Spülmaschine und Herd großzügig 2500kWh veranschlagt, bleiben immer noch über 3000kWh übrig. Das sind rund 350W permanente Grundlast. In dieser Region bewegen sich alte Kühl- und Gefrierschränke, die nicht abgetaut sind oder große Aquarien. Auch viele kleine Verbaucher können sich summieren. Bei modernen Geräten nach aktueller Gesetzeslage, wird die Summe dieser Geräte in einem Zwei-Personenhaushalt 100W sicherlich nicht übersteigen .

                          Es bleibt Dir nichts anderes übrig, als jede Leitung auszumessen (auch mal über längere Zeit - Tage/Wochen - beobachten) Entweder über Aktoren mit Wirkleistungszähler oder Energiezähler für die Steckdose.

                          Zur Orientierung: Wir hatten damals in unserer Mietwohnung mit 20kW el. Durchlauferhitzer bei hohem Warmwasser-Verbrauch und vielen Waschladungen mit Baby und einer nicht berufstätigen Person etwa die Hälfte Deines Verbrauchs.

                          Viele Grüße
                          Lutz

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn Halogenbeleuchtung stundenlang brennt, kann das übers Jahr auch ganz schön ins Geld gehen,
                            z.B. wenn "Designerleuchten" viele G9-Leuchtmittel verwenden - ist nicht unbedingt hell aber verbraucht ohne Ende.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              ne wir haben alles auf LED Lampen.

                              Ich hab mir das aber nun mal in unserer Visu angeschaut. In der Tat haben wir einen "Grundverbrauch" wohl von ständigen 150W. Teilweise dann auch 300W. Ich denke das wird der Kühlschrank und Gefrierschrank sein. Auch wenn es Geräte der neusten Generation von Miele sind.

                              Als Anlage sende ich euch mal ein Bild aus meiner Visu wo man die Kurve sieht in der Nacht. Ich hoffe die Qualität geht halbwegs.

                              Weil nachts läuft ansonsten nur noch die Fritzbox, alles was im Schaltschrank hängt und die NAS Festplatte. Mehr läuft ja nachts nicht.

                              Also scheinbar ist es halt einfach so. Ich wüßte nicht was man noch verändert kann oder wo man sparen kann.

                              Grüße,
                              V.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X