Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch kontrollieren ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ein Kühl- oder Gefrieschrank braucht nicht durchgängig Strom sondern nur alle paar Stunden mal kurz. Deine peaks sind eigentlich zu häufig für Kühlgeräte. Du machst ja nachts um 3 den Gefrierschrank nicht auf.

    Besorg dir doch mal ein einfaches Energiekosten-Meßgerät (gibt's als Zwischenstecker für etwa 10 €) und steck das mal bei den üblichen Verdächtigen für ein paar Tage ein. Auch wenn die Messung bei Profis als ungenau verpöhnt ist, bekommt man doch einen Eindruck wo viel Strom verbraucht wird und wo nicht. Geht natürlich nur bei gesteckten Verbindungen.

    Kommentar


      #17
      Also zu deiner Grundlast zählt der Kühlschrank nicht.
      Der braucht nur Strom wenn der Kompressor läuft.

      Kommentar


        #18
        5800 kWh ist doch okay für 230 m² mit Wärmepumpe. Du heizt nun mal mit Strom.
        Dann noch Warmwasser per Durchlauferhitzer, elektrischer Heizkörper im Bad. Da kommt einiges zusammen.

        Ich bin zwar noch kein Jahr in meinem Haus aber ich rechne auch mit etwa 5000 kWh pro Jahr (auch mit Luftwärmepumpe).

        Kommentar


          #19
          Hi, ja mich wundern hat die Peaks in der Nacht etwas. @Kunig: Ne die Wärmepumpe ist in meinen 5800 kWh nicht enthalten. Wir haben ja kein Haus, sondern "nur" eine Wohnung. Die Wärmepumpe läuft über einen anderen Zähler für das komplette Haus mit 6 Wohneinheiten. Grüße, V.

          Kommentar


            #20
            Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
            Ein Kühl- oder Gefrieschrank braucht nicht durchgängig Strom sondern nur alle paar Stunden mal kurz.
            Weißt Du oder glaubst Du das? Meinen Beobachtungen nach schalten sich Kühl- und Gefrierschrank wesentlich häufiger ein- und aus (heil und A+irgendwas).

            Kommentar


              #21
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Wir sind auch meist zu zweit, mein Haus hat 260 qm Wohnfläche. Ich brauche knapp 10.000 kWh

              Es gibt zahlreiche Beiträge zu Verbrauchssituationen, vielleicht solltest du erst mal die Suche bemühen.
              Puh, da muss dein Haus aber ordentlich was auf dem Kasten haben......

              Kommentar


                #22
                Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen

                Puh, da muss dein Haus aber ordentlich was auf dem Kasten haben......

                Würde mich auch interessieren was soviel braucht bzw. wieviele Geräte verbaut sind um eine hohe Grundlast zu haben
                mfg
                Wolfgang

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von visionsurfer Beitrag anzeigen
                  Hi, ja mich wundern hat die Peaks in der Nacht etwas. @Kunig: Ne die Wärmepumpe ist in meinen 5800 kWh nicht enthalten. Wir haben ja kein Haus, sondern "nur" eine Wohnung. Die Wärmepumpe läuft über einen anderen Zähler für das komplette Haus mit 6 Wohneinheiten. Grüße, V.
                  Puh, okay das ist dann ne andere Hausnummer.
                  Schalte doch mal deine ganzen Verbraucher ab, auch KNX, Kühlschrank usw. Wenn sich dein Zähler dann immer noch rührt stimmt was nicht.

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,

                    ja ok. Nur wie schalte ich das alles ab ? Einfach FI raus und fertig ?

                    Wir haben z.B. in der Wohnung einige von diesen Gira 3er Wippen. Die sind ja nachts auch "beleuchtet". Ich denke mal die ziehen auch irgendwie Strom.
                    Ich bin natürlich nicht sicher, aber die Peaks in meinem Diagramm, kommen meiner Meinung nach auf jeden Fall von Kühlschrank und Gefrierschrank. Weil ich mir sonst die Frage stellen würde, von was sonst. Was verursacht alle paar Stunden, oder einmal in der Stunde ansonsten so ein Peak. Sind zwar "nur" 150 W mehr, aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist.

                    Grüße,
                    V.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von visionsurfer Beitrag anzeigen
                      ja ok. Nur wie schalte ich das alles ab ? Einfach FI raus und fertig ?
                      Das wäre die schnellste Möglichkeit. Oder die langsamere Methode: Überall den Stecker ziehen, dann kann man es leicher auf einzelne Geräte eingrenzen.
                      Die Peaks in der Nacht würde ich übrigens auch Kühl-/Gefrierschrank zuschreiben. Ein großer Kühlschrank zieht mal locker 80-90W.
                      Deine Grundlast von ca 150W finde ich eigentlich auch nicht so unwahrscheinlich. Fritzbox 10W, KNX 20-30W, Standby-Verbrauch diverser Geräte, usw. Das summiert sich.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von kunig Beitrag anzeigen
                        Die Peaks in der Nacht würde ich übrigens auch Kühl-/Gefrierschrank zuschreiben. Ein großer Kühlschrank zieht mal locker 80-90W.
                        Hast du dir mal das Zeitdiagramm angeschaut?
                        Der Peak dauert insgesamt pro Stunde etwa 50min.
                        Willst du sagen der Kompressor von nem halbwegs normalen Kühlschrank läuft 20 Std pro Tag?
                        Naja, wenn der Threadersteller vielleicht die Türen auflässt.
                        Das würde bedeuten der KG Kombination verbraucht 730Kw/h pro Jahr.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                          Hast du dir mal das Zeitdiagramm angeschaut?
                          Der Peak dauert insgesamt pro Stunde etwa 50min.
                          Willst du sagen der Kompressor von nem halbwegs normalen Kühlschrank läuft 20 Std pro Tag?
                          Naja, wenn der Threadersteller vielleicht die Türen auflässt.
                          Das würde bedeuten der KG Kombination verbraucht 730Kw/h pro Jahr.
                          Ähm.. der Peak ist kein Rechteck. Gemittelt sind das wohl eher 40-50 W, was zu einem Verbrauch von ca. 400 kWh führt. 200 kWh für Gefrierschrank, 100 kWh für Kühlschrank und schon ist man nicht mehr weit weg.
                          Mir würde zumindest nichts anderes einfallen was Nachts taktet. Höchstens eine Heizung aber die hat der TE ja schon ausgeschlossen.

                          Kommentar


                            #28
                            ich hab eine ziemliche "ähnliche" Situation wie der Threadersteller, daher bin ich auch schon seit einiger Zeit auf der Suche nach meinen "Stromfressern".

                            Zu deinem Diagramm wäre interessant zu wissen, in welchem Intervall du den "Verbrauchswert" (Watt) bekommst?
                            Wenn das Intervall zu groß ist, verfälscht das die "Aussagekraft". Am besten wäre wohl ein Wert "bei Änderung".
                            Das "pulsen" hab ich auch, kommt bei mir von den Kühlgeräten.

                            Ich hab auch eine Mindestlast von ca. 180W, im Winter wenn die Heizung läuft sinds ca. 210Watt.
                            So nach und nach hab ich diverse Stromkreise mit so Energier-Verbrauchs-Messgeräten zum zwischen Stecken gemessen,
                            mittlerweile habe ich in die Stromkreise mit den "Großverbrauchern" (WaMa, Trockner, Spülmaschine, Backrohr, Kühlschrank, Heizung, etc.) je
                            einen eigenen Stromzähler eingebaut, die ich dann "irgendwann" per S0 auch auf den Bus bringen will, derweil muss ich sie noch so ablesen.
                            Es zeichnet sich aber schon jetzt ab, dass diese Verbraucher gar nicht unerheblich zum Gesamtverbrauch beitragen.

                            Meine "Netzwerktechnik" zieht permanent schon ca. 60W und das 24/7.
                            Leider habe ich auch noch ein paar Aktoren, die eine eigene "Versorgungs-Spannung" haben, lt. Datenblatt brauchen die Aktoren auch jeweils 3-5W.
                            Dann kommt noch eine Türsprechanlage dazu, die 24/7 versorgt wird.

                            Taster mit Beleuchtung habe ich auch, aber meine werden direkt über die Bus-Spg. gespeist, also kann der Verbrauch nicht hoch sein.

                            Meine Garagentorantriebe brauchen auch ca. 5W pro Antrieb.

                            "Normale" Bewegungsmelder(lampen) haben mitunter auch einen Eigenverbrauch von 2-7W.

                            "Alte" Radios, Radiowecker, Stereoanlagen haben mitunter auch einen überraschend hohen Standby Verbrauch.
                            Auch hab ich bei einem Sat-Receiver große Augen bekommen.

                            Die Beleuchtung fällt bei mir weniger ins Gewicht als erwartet!

                            Kommentar


                              #29
                              Dann geb' ich in Ergänzung zu meinem Vorredner auch mal ein paar Tipps zu unerwarteten Strom-Fressern aus eigener Erfahrung:
                              • Multifunktionsprinter im Standby
                              • Saugroboter in der Ladestation
                              • NAS
                              • Linux basierte SAT Receiver im Standby à la Vu+ oder Dream Multimedia
                              • SAT Weichen/Multischalter
                              • Zirkulationspumpen
                              • AV-Receiver im Standby, besonders wenn HDMI permanent aktiv ist (manche Onkyo Geräte langen da richtig zu)
                              Es gibt Zwischenstecker auf dem Markt, um die Verbräuche solch einzelner Geräte ermitteln zu können. Dabei ist aber zu beachten, dass die Wirkleistung erfasst wird. Und dass, wenn man auch Standby messen und optimieren möchte, die minimale Auflösung bzw. der minimale Erfassungswert möglichst klein ist.
                              Zuletzt geändert von Dragonos2000; 24.11.2015, 16:50.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                                Weißt Du oder glaubst Du das? Meinen Beobachtungen nach schalten sich Kühl- und Gefrierschrank wesentlich häufiger ein- und aus (heil und A+irgendwas).
                                Das habe ich bei mir beobachtet. Aber es kann durchaus sein, dass unterschiedliche Geräte dies unterschiedlich handhaben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X