Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch kontrollieren ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Mist. Also ich muss doch mal eine Möglichkeit finden, irgendwie genau den Stromverbrauch zu messen. Ich kann aber nicht die Küche auseinanderbauen um z.B. so ein Strommessgerät in die Steckdose zu stecken. Unsere Durchlauferhitzer sind auch hinter einer Scheibe eingebaut, wo ich immer den Glaser kommen lassen muss, um es abzubauen. Geht also nicht so einfach. Wenn ich das aber alles so lese hier, dann haben wir scheinbar echt ein paar krasse Stromfresser. Unter 5000 kwh pro Jahr komme ich nicht. Lass es vielleicht 4800 werden. Aber drunter geht nichts. Wir haben zwar Platz und Fläche, sind aber nur 2 Personen.

    Grüße,
    V.

    Kommentar


      #47
      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
      Von irgendwas müssen ... doch auch leben.
      Stimmt, das ist wie Enten am Teich füttern...

      Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
      Der Böse HS3 is Schuld
      Der ist neben dem Gigaswitch schon eine nette Heizung...

      Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
      Ich schiebe es mittlerweile auf die allg. Beleuchtung, was ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen kann.
      Beleuchtung macht erstaunlich wenig aus - das sind deutlich unter 10% (bei uns 6%) des Gesamtverbrauchs. Stromfresser sind schnell identifiziert: das ganze BUS- und Netzwerkgeraffel, das 24/7 läuft; Sonos und unser dicker Verstärker (auch so eine Heizung); WaMa und Trockner und nicht zu unterschätzen: Kochen und Backen!
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #48
        Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
        Der Böse HS3 is Schuld, habe das ComfortPanel, braucht 2000kwh weniger im Jahr. Blödsinn.
        Habe ja wie gesagt auch einige dieser Komponenten, aber nicht so nen hohen Verbrauch.
        Man sollte das nicht unterschätzen. Mein Netzwerkswitch braucht gemessene 20W ... klingt wenig, aber bei 24h am Tag und 365 Tagen im Jahr sind das schon 175kWh im Jahr. Für ein blödes kleines Netzwerkdingsgedöns. Dann noch hier ein NAS und da was im Dauerbetrieb ... das addiert sich schnell.

        Kommentar


          #49
          Gibt es nicht die Möglichkeit in Excel Geräte und Verbräuche untereinander und los gehts? Ich versuche das mal.
          Wie schon geschrieben gibt nicht immer die Chance zu messen. Ich fände es aber auch mal interessant woher der Hauptverbrauch kommt.
          Weihnachtsblingbling ist auch nicht zu unterschätzen. Ich notier artig jeden Monat den Verbrauch und kann dies schomal nachvollziehen bzw. Darlegen. Ist genauso wie mit dem Wasserverbrauch bei dem es logischerweise Parallelen zu unserem Da-sein gibt.
          Zuletzt geändert von algo2; 08.12.2015, 16:20.

          Kommentar


            #50
            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
            und 265 Tagen im Jahr
            ROFL, Dein Jahr ist aber kurz....
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #51
              Dann verbraucht er auch weniger

              Kommentar


                #52
                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                Mein Netzwerkswitch braucht gemessene 20W ...
                *Lachtränen von den 265 Tagen wegwisch*

                Ob das bei meinem reicht, wage ich zu bezweigeln. Auf jeden Fall plane ich den beim nächsten Haus als Handtuchwärmer im Bad ein.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                  Man sollte das nicht unterschätzen. Mein Netzwerkswitch braucht gemessene 20W ... klingt wenig, aber bei 24h am Tag und 365 Tagen im Jahr sind das schon 175kWh im Jahr. Für ein blödes kleines Netzwerkdingsgedöns. Dann noch hier ein NAS und da was im Dauerbetrieb ... das addiert sich schnell.
                  So, die nächsten Geräte:

                  NAS (Thecus N7700 Pro), gemessener Verbrauch im Standby 60W, im Jahr also 525kWh.
                  Fritzbox, gemessener Verbrauch ca. 8W, im Jahr also 70kWh.

                  Summe Fritzbox + Switch + NAS im Jahr: 770kWh

                  Der Stromverbrauch des Servers kommt dann noch dazu, den will ich gerade nicht wissen ....

                  Kommentar


                    #54
                    Dein NAS braucht 60W im Leerlauf?
                    Mit was misst Du?
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von visionsurfer Beitrag anzeigen
                      Mist. Also ich muss doch mal eine Möglichkeit finden, irgendwie genau den Stromverbrauch zu messen.
                      Wenn die Verbraucher(gruppen) eigene Abgänge im Schaltschrank haben wäre das vielleicht eine Lösung:
                      http://www.voltus.de/elektromaterial...omzaehler.html

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        Dein NAS braucht 60W im Leerlauf?
                        Mit was misst Du?
                        Hat mich auch gerade überrascht, aber das ist so ein größeres Dings mit 7 Laufwerken, Intel Core 2 Duo Board und 300W Netzteil. Könnte also schon stimmen. Standby war das falsche Wort - das Ding läuft ja permanent. Die 60W sind das, was es permament braucht auch ohne Laufwerkszugriff.

                        Messgerät ist ein Noname Steckdosen-Zwischenstöpsel-Wirkleistungsmesser.
                        Zuletzt geändert von Gast; 08.12.2015, 17:16.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                          Wenn die Verbraucher(gruppen) eigene Abgänge im Schaltschrank haben wäre das vielleicht eine Lösung...
                          Von Eltako habe ich 2 Stk. EVA12-32 im Schaltschrank. Einer erfasst KNX und Hilfsspannungen, der andere Netzwerkgedöns, außer NAS. Außerdem erfasse ich neben dem Strommessaktor noch sämtliche 230V Beleuchtung (also fast alles außer DMX im BAD und der Treppenhausbeleuchtung) mit einem eigenen Drehstromzähler.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
                            Dann haste aber noch nie Licht an gemacht oder. Gib uns mal Eckdaten zum vergleichen.

                            Allgemein:
                            195m², Brennwerttherme für Warmwasser u. Heizung, Fritzbox 7490; 3390, Switch, KNX aktuell 7,9W, Kühl- Gefrierkombi

                            Im Standby:
                            Mikrowelle, Dunstabzugshaube, Herd, Backofen, Einbaukaffeemaschine

                            Innen:
                            alle Lampen mit LED, alle Rollos elektrisch werden auch jeden Tag gefahren, Zirkulationspumpe läuft über Zeitprogramm der Therme, Waschmaschine täglich, Geschirrspüler täglich, Alienware M17XR4 (240W Netzteil) täglich 2-4h + zweiter Monitor, Macbook Air, 1 x 48" Samsung LED, 1 x 32" Samsung LED, 2x IPTV Receiver (1x mit Festplatte), diverse Handyladegeräte,

                            Aussen:
                            allgemeine Gartenbeleuchtung ist sehr oft an da die BWM sehr empfindlich eingestellt sind, 1x12W LED, 1x18W LED

                            Wie schon geschrieben....vom 01.07.15 bis heute 1100kwh.......

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                              Hat mich auch gerade überrascht, aber das ist so ein größeres Dings mit 7 Laufwerken, Intel Core 2 Duo Board und 300W Netzteil. Könnte also schon stimmen. Standby war das falsche Wort - das Ding läuft ja permanent. Die 60W sind das, was es permament braucht auch ohne Laufwerkszugriff.
                              Und die Platten drehen auch permanent? Dann sind die 60W realistisch, aber die Platten sollte man doch abschalten können und dann auf eher etwas Richtung 15W kommen können.

                              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                              Messgerät ist ein Noname Steckdosen-Zwischenstöpsel-Wirkleistungsmesser.
                              gerade bei kleinen Lasten und schlechtem Leistungsfaktor zeigen viele Geräte völlig unrealistische Werte an. Aber das weißt Du sicher selbst!
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                                Und die Platten drehen auch permanent? Dann sind die 60W realistisch, aber die Platten sollte man doch abschalten können und dann auf eher etwas Richtung 15W kommen können.
                                Genau, die Platten drehen permanent. Das NAS davor hatte die Platten häufiger mal in Standby geschickt, aber da sind immer wieder Platten ausgefallen. Nun laufen sie durch und das seit 5 Jahren problemlos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X