Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fenster aufhebeln - welche Überwachung merkt's

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fenster aufhebeln - welche Überwachung merkt's

    Hallo,

    gegeben zwei Szenarien:

    Szenario 1: Fenster ist gekippt. Wird ein Aufhebeln nur durch einen Öffnungskontakt an Unterseite erkannt oder gibt es auch Verschlussüberwachungen, mit denen das Aufhebeln aus Gekippt-Stellung registriert würde?

    Szenario2: Fenster geschlossen. Wird ein Aufhebeln nur durch einen Öffnungskontakt an Ober- oder Unterseite erkannt oder gibt es auch Verschlussüberwachungen, mit denen das Aufhebeln registriert würde?

    Frage zielt explizit auf Aufhebeln ohne Betätigung des Griffs ab.
    Zuletzt geändert von hallowach2002; 23.11.2015, 14:36.

    #2
    In der Regel ist es so dass ein Teil des Kontakts am Fensterrahmen und der andere Teil am Verschlussmechanismus des Flügels sitzt (ich rede jetzt von von Werk aus eingebauten Reeedkontakten). Wir der Griff nun betätigt, verschiebt sich der Teil am Verschlussmechanismus so dass dieser einen zu großen Abstand zum Teil im Rahmen hat! Dadurch ist eine Griffüberwachung und Gleichzeitig eine Überwachung gegen aufheben realisiert!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
      Dadurch ist eine Griffüberwachung und Gleichzeitig eine Überwachung gegen aufheben realisiert!
      Welche Fabrikate können das denn? Muss in zwei Tagen Fenster bestellen und Fensterbauer die Kontakte einbauen lassen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
        In der Regel ist es so dass ein Teil des Kontakts am Fensterrahmen und der andere Teil am Verschlussmechanismus des Flügels sitzt !
        ... Und das ist bei vielen Herstellern mit einem Kontakt realisiert. Wenn dein Fenster schon offen ist, in deinem Szenario gekippt, bekommst du KEINE weitere Meldung vom Fensterkontakt.

        Je nach wohnverhalten ist dies zu beachten... Deswegen ist deine Frage durchaus angebracht! ;-)

        Wir lüften nicht bei Abwesenheit und mit KWL lüften wir eh viel weniger "manuell". Deswegen reicht uns die "einfache" Überwachung.

        Kommentar


          #5
          Daher die Bitte um kurzfristige Info, welcher Kontakt das kann...

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen,
            installierst Du einen Magnetkontakt unten am Fenster, kannst Du dein Fenster zum Lüften kippen, ohne das die Zentrale davon etwas merkt. Das erhöht den Komfort (nachts Lüften, ohne auf die intern-scharfe Anlage achten zu müssen), erhöht aber auch gleichzeitig das Risiko, beim Verlassen des Hauses ein gekipptes Fenster zu übersehen (Hinweis Versicherung-offenen Fenster).
            Wenn Beides ohne Risiko möglich sein soll, einfach zwei Magnetkontakte installieren und entsprechend programmieren...
            Passende Kontakte als Eierlegende-Woll-Milch-Sau kenne ich persönlich nicht...

            Kommentar


              #7
              Mit dem Magnetschaltertyp "UMS002 von Siegenia" solltest Du abbilden können was Dir vorschwebt.
              Der klassische "UMS001 von Siegenia" hat eine reine Verschlussprüfung und wertet ein gekipptes Fenster ebenfalls als offen aus, was m.E. vollkommen reicht um zu wissen, ob auch wirklich alle Fenster geschlossen (und nicht gekippt) sind.
              Die Frage nach dem Kontakt ist allerdings abhängig vom Fensterhersteller und insbesondere vom eingesetzten Beschlag. Von daher kann Deine Frage hiermit nur exemplarisch beantwortet werden! Auf jeden Fall kann mit solchen Kontakten das Aufhebeln eines geschlossenen Fensters bei Abwesenheit überwacht werden, schließlich ist das u.a. der Sinn einer Verschlussprüfung.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Nein da liegst du falsch , sowohl der UMS001 wie auch der UMS002 können sowohl Verschluss oder Öffnungsüberwachung, wie auch die kombinierte Verschluss/Öffnungsüberwachung. Bei letzterem werden dann aber halt zwei UMS001 bzw UMS002 pro Flügel benötigt. Der UMS002 hat nur zusätzlich einen Öffner-Kontakt der für Heizungs/Klimasteuerung gedacht ist. Es reicht also immer der UMS001.

                Ich habe mich für die reine Verschlussüberwachung mit je einem Kontakt UMS001 pro Fensterflügel entschieden. Für die kombinierte Überwachung mit 2xUMS001 wäre es mir zu teuer geworden. Es sind so schon 41 Kontakte zu je 30€ netto (incl. Einbau) und das ist wie ich hier im Forum gelesen habe sogar ein sehr guter Preis. Man muss zu den Kosten ja auch noch entweder Binäreingänge oder 1-Wire-Sensoren dazurechnen und irgendwann ist beim Budget halt mal eine Grenze erreicht wodurch man auch mal auf etwas verzichten muss.
                Zuletzt geändert von ralfs1969; 23.11.2015, 14:39.

                Kommentar


                  #9
                  Wie müssten denn die zwei UMS001 positioniert werden für die kombinierte Verschluss/Öffnungs-Überwachung? Werden dann beide Szenarien (siehe Eingangsfrage oben) abgedeckt?

                  Kommentar


                    #10
                    Magst Du es nun doch selbst machen?
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Will's Fensterbauer erklären

                      Kommentar


                        #12
                        Das wird er selbst wissen (müssen) oder wenn nicht, muss er sich schlau machen. Immerhin passt der UMS001 nicht an jeden Beschlag und er braucht einen, der an seinen Beschlag passt...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Das sollte eigentlich mit jedem beliebigen Reedkontakt möglich sein (wenn ich Deine Anforderungen richtig verstanden habe), z.B. einem Roto MVS-B. Wenn das Fenster aufgehbelt wird, wird es danach (wie auch immer) geöffnet und das erkennt jeder richtig montierte Reedkontakt.
                          Danke & Liebe Grüße

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hallowach2002 Beitrag anzeigen
                            Wie müssten denn die zwei UMS001 positioniert werden für die kombinierte Verschluss/Öffnungs-Überwachung? Werden dann beide Szenarien (siehe Eingangsfrage oben) abgedeckt?
                            Wie die positioniert werden müssen weiss dein Fensterbauer. Ist doch im Prinzip aber ganz einfach, einer wird als Öffnungsüberwachung der andere als Verschlussüberwachung montiert.
                            In dem oben schon mal verlinkten Aerocontrol Prospekt http://catalog.siegenia.com/pdf_down...06_2257_de.pdf findest man auf Seite 14 eine Grafik mit den möglichen Positionen.
                            Zuletzt geändert von ralfs1969; 23.11.2015, 17:54.

                            Kommentar


                              #15
                              Wäre es nicht sinnvoller, in die Technik der Fenster zu investieren?

                              Beispiel:
                              https://www.youtube.com/watch?v=AmJOpeZ0ET8

                              Wir haben die KF 500 verbaut. Neben der Sicherheit sehen sie auch noch gut aus...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X