Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautsprecher in Halox Dosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lautsprecher in Halox Dosen

    Hallo,

    mein Bauträger hat statt der gewünschten Kompax Dosen nur Halox in die Filigrandecke gebaut
    Jetzt bin ich auf der Suche, welche Lautsprecher ich da trotzdem noch vernünftig reinkriege. Die Visatons sind mir eigentlich zu klein. Unter maximaler Ausnutzung der Toleranz dürfte man schätzungsweise ein 14cm Loch in die Fermacellplatte kriegen. Was für Lautsprecher würdet ihr mir dafür empfehlen?

    Danke,
    Ben

    #2
    Hallo Ben,

    in die HaloX-P Dosen bekommst du ein 16cm Loch rein (ohne Toleranzausgleich), passende Lautsprecher hierfür wären
    z.B. die Sonance-VP46R mit 270€ / Stück aber halt nicht ganz billig.

    Gruß Steffen

    Kommentar


      #3
      Hallo Steffen,

      besten Dank, die kannte ich noch gar nicht. Sind zwar in der Tat nicht günstig, aber wenn ich nichts mit besserem Preis-Leistungsverhältnis finde, werden die definitiv in die engere Wahl kommen.

      Ben

      Kommentar


        #4
        Hallo Ben,

        ich denke die Canton InCeiling 445 bzw 500 könnten mit 16,6cm auch passen, wären vom Preis her günstiger.

        Stehe nämlich vor dem gleichen Problem nur hatte ich gar nicht an die Kompax Dosen gedacht sondern
        bin davon ausgegangen, dass es genügend Lautsprecher gibt, die ein 160er Einbaumaß haben -> falscher Gedanke...

        Gruß Steffen

        Kommentar


          #5
          Wie zufrieden seid ihr inzwischen mit den Lautsprecher in HaloX-Dosen?

          Ich mache gerade die Deckendosen-Pläne für die Betondecke zwischen EG und OG. Ich hätte noch ein paar Fragen:

          1. Unser Gäste-WC im EG ist nur 3,5qm groß und dort soll dennoch ein Deckenlautsprecher installiert werden. Aus Kosten- und Platzgründen ist zurzeit eine HaloX-Dose vorgesehen, keine KompaX-Dose.
          Ich habe gelesen dass ein definiertes Volumen von etwa 10-15 Liter für einen guten Bass benötigt wird, was eine KompaX hat. Die HaloX bietet lediglich ca. 3 Liter Volumen.
          Meine Frage ist nun also, ist die HaloX-Dose richtig dafür um eine klanglich angenehme Hintergrundmusik in Gäste-WC zu haben?

          2. Unsere Küche ist 15qm groß und hier soll der Lautsprecher auf jeden Fall einen guten Klang mit Bass haben. Kann man eine HaloX nehmen, vielleicht mit einem Zusatzringen? Oder doch lieber eine KompaX kombiniert beispielsweise mit einen Magnat Interior IC 62?

          3. Und noch ganz wichtig, wie sieht die rückwärtige Abstrahlung über Betondecke ins OG aus? Direkt oberhalb der Küche befindet sich bei uns ein Kinderzimmer. Vielleicht ist es besser keinen Hohlraum für Deckenlautsprecher zu haben und stattdessen einen normalen Wandlautsprecher zu montieren!?

          Danke und Gruß
          Ning

          Kommentar


            #6
            Einen Konzertraum willst du aus dem WC wohl kaum machen, daher würde ich da Visaton nehmen. Küche: Da willst Du vermutlich Stereoklang haben. Also entweder 2 Dosen setzen (und wirklich stereo nur haben, wenn du ziemlich in der Mitte bist) oder einen stereo-Deckenlautsprecher wie den ICP 262 nehmen. Der passt aber definitiv in keine Haloxdose, ich hab's probiert.

            Ben.

            Kommentar


              #7
              Ich hab mir in der Zwischenzeit die Gladen RC165 Coax Line Lautsprecher verbaut (Paarpreis 99€ Liste) weil mir die
              ganzen großen Hersteller einfach zu teuer waren, hab keine Lust die ganze Verwaltung mitzubezahlen.
              Die Lautsprecher waren in meiner Sturm-und-Drang-Zeit im Auto schon Top und ein Soundcheck hat das auch wieder bestätigt
              Von daher tut es mir nun auch nicht mehr weh, dass ich doch nur die Halo-X verbauen hab lassen.
              Für das Lochmaß der Lautsprecher (141mm) gibt es auch noch passende Bohrkronen. Einziger Wehrmutstropfen, die Gitter gibt es
              nur in schwarz, die müssen noch weiß lackiert werden (wer will).

              Gruß Regu

              Kommentar


                #8
                Also Mono, oder hast Du mehrere pro Raum verbaut?

                Kommentar


                  #9
                  Hab immer zwei verbaut, in kleinen Räumen wie GästeWC dafür gar keinen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X