Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WLAN (Internet) auffangen und in eigenes Netzwerk integrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WLAN (Internet) auffangen und in eigenes Netzwerk integrieren

    Werte Kollegen,

    ihr werdet gleich merken, ich bin auf diesem Gebiet echt kein Profi. Sorry vorweg. Ich habe auch schon etliche Zeit gegoogelt, aber die Fachausdrücke verstehe ich alle nicht wirklich (Access Point, Bridge, Client Mode, WDS...)

    Ausgangslage: Ich wohne in einem großen Haus, wo auch unser Unternehmen untergebracht ist. Es gibt aber keinerlei elektrische Verbindungen zwischen der Firma und meinem Privatbereich. Die Firma hat natürlich Internet und verfügt auch über ein WLAN. Dieses WLAN möchte ich auffangen, damit ich in meinem Netzwerk Internet habe. Mein Netzwerk steht aber noch nicht, da muss ich erst die Komponenten kaufen. Da mein privater Bereich relativ groß ist, benötige ich sicher mindestens zwei Access Points, damit ich alles abgedeckt habe. Diese möchte ich bei meinen zwei Elektroverteilern unterbringen. Es ist auch eine LAN CAT6 Verbindung zwischen den zwei Verteilern vorhanden. So wie ich das sehe brauche ich mal 2 Stk. Switch (mehrere Ports, unter anderem auch POE), jeweils einen in einem Verteilerkasten. Diese verbinde ich mit der besprochenen Cat 6 Verbindung. So weit so gut, denke ich. Damit ich aber überall WLAN habe, brauche ich auch jeweils einen Access Point, angeschlossen an den 2 Stk. Switch. Hier kommt glaube ich dann der Client Mode ins Spiel. (Damit ich nur ein Wlan habe und nicht zwei). So, nun zur Kernfrage. Wie fange ich nun das WLAN von der Firma ein und verteile es in meinem WLAN? Ich brauche nur das Internet, kein Datenverkehr mit der Firma. Ich möchte nicht, dass meine privaten Rechner und die der Firma eine Verbindung miteinander haben. Kann ich das mit einem der zwei Access Point bewerkstelligen? Oder brauche ich da wieder ein extra Gerät, was das WLAN einfängt? Bei diesem Thema steige ich dann endgültig aus. Kann hier bitte wer für mich Klarheit schaffen? Was für Komponenten soll ich nun kaufen? Vielen Dank! Grüße Peter

    #2
    http://www.ebay.de/itm/like/40102333...hn=ps&lpid=106
    Mehr brauchst du nicht, nur noch den Switch an den Ethernetstecker und weiterverteilen.
    Dann hängt je nachdem wie der Router der Firma konfiguriert ist, du aber mit in deren Netzwerk.
    Desweiteren mußt du dich mit dem Admin kurzschließen wegen IP Adressen, sonst kannst du das Netzwerk lahmlegen.
    Oder du nimmst dir nen Router mit Bridge, dann machst du dein eigenes Netzwerk und solltest du ins WAN wollen greift der Router über die WLAN Bridge drauf zu, aber dann wirds kompliziert und da du sagst du bist kein Profi, laß es lieber. :-)

    Kommentar


      #3
      Ich würde mal frech sagen, dass Du dafür erstmal eine Genehmigung der Firma brauchst. Aus Firmen Sicht, wird es diese aber nur sehr sehr unwahrscheinlich geben. Zusätzlich ist es nur sehr aufwendig möglich, wenn du das WLAN "auffängst" dass Du zwar das Internet nutzt, aber keine Verbindung zu den Rechnern hast.

      Ich würde das Vorhaben an Deiner Stelle aufgeben.....

      Kommentar


        #4
        Ich nehme mal an, die Firma gehört dir oder jemand aus der Familie und somit hat "die Firma" nix dagegen.
        "Wer Funk kennt, nimmt Kabel"
        Wenn das nicht eine erstklassige WLAN-Verbindung wird (also nicht durch dickere Wände und schon gar nicht durch Betondecken), dann wirst Du wenig Freude an Deinem Internetzugang haben. Die WLAN-Verbindung ist in der Kette das schwächste Glied - es sei denn, die Internetanbindung bei Dir in der Firma ist selbst schon lahm. Ich empfehle daher entweder
        a) CAT-Kabel von Deiner Wohnung in die Firma legen oder
        b) Dir nen eigenen Internetzugang zu leisten

        Ben

        Kommentar


          #5
          WLAN Brücke zwischen zwei Gebäuden
          http://www.allnet.de/de/allnet-brand...wlan/wlan-b2b/

          Kommentar


            #6
            Hallo an alle,

            nur um das klar zu stellen. Das ist meine persönliche Firma!
            Das Gebäude war vorher nur betrieblich genutzt, jetzt wurde ein wenig umgebaut und nun wohne ich im selben Gebäude. Leider, wie beschrieben, ohne direkte Verbindung. Es trennt uns "nur" eine eingehängte Ziegeldecke mit Beton drauf. Was ich noch versuchen könnte, wäre eine Verbindung unter dem Vollwärmeschutz, der erst nächstes Jahr kommt.
            Ich dachte leichtsinniger weise, das wäre nicht so schlecht mit dem WLAN abfangen. Aber ihr habt natürlich Recht, Kabel geht vor Funk. Muss ich noch einmal drüber nachdenken...
            Danke auf alle Fälle schon mal.

            Eine Frage hätte ich da trotzdem noch: Gibt es einen Access Point, der dieses betriebliche WLAN einfangen könnte, und gleichzeitig das Signal an einen Switch und über WLAN wieder abgeben könnte?

            Kommentar


              #7
              Früher konnte das jeder AccessPoint, mittlerweile ist es wirklich schwierig einen guten AP zu finden, bei dem man die einfachsten Einstellungen selbst vornhemen kann, ohne dass irgendein Hilfstool einem dabei im Wege steht. Daher würde ich den Linksys WAP54G oder GL empfehlen. Das Ding ist schon älter aber kann sehr gut über das Webfrontent konfiguriert werden. Ich habe die Dinger reihenweise für solche Sachen eingesetzt. Geräte ohne WLAN aber LAN ins Netz eingebunden. Meine Erfahrung mit dem Gerät ist sehr gut. Mehrmals tägliches trennen vom Stromnetz verkraften die nicht so gut, aber wenn darüber dein LAN versorgt werden soll, kommt das ja sowieso nicht in Frage.

              Kommentar


                #8
                Das suchst du doch, oder?


                http://avm.de/service/fritzbox/fritz...ox-einrichten/

                Kommentar


                  #9
                  In meiner letzten Wohung habe ich dies mit 2 Fritzboxen realisiert sozusagen.
                  7390 mit DSL und eine 7270 als WLAN Bridge am Fernseher.

                  Fritzbox kann es und mit LANCOM AP'S geht es auch, ansonsten ist eben der Client-Modus das wichtige.
                  Finde ich aber alles eher BastelLösungen und aus Sicherheitsaspekten nicht prickelnd.

                  Empfehlung wäre am Firmenrouter/Firewall ein zusätzliches LAN zuerstellen ohne Zugriff auf das Firmen LAN.
                  Entweder dann per Funkbrücke, gibt es von Telekom ein fertiges Set für Entertain oder eben ein Kabel verlegen was vorzuziehen wäre.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Peter,

                    technisch kann man das alles lösen. Das reicht von sehr günstig bis sehr teuer. Von sehr verlässlich bis mal gehts, mal nicht. Und dann noch das Thema Sicherheit.

                    Aber der Hauptpunkt den ich sehe ist das Du eigentlich nicht willst das Du auf die Firmenrechner, und die Firmenrechner auf Deine privaten Rechner kommen. Natürlich kann man das technisch lösen, aber ob es generell sinnvoll ist bleibt die Frage. Und ob es sicher ist die andere.
                    Denn in kleinen Unternehmen ist der Switch oder Router oft relativ einfach zugänglich und willst wirklich das es möglich ist durch zB das Umstecken des LAN-Kabels das aus Deiner Wohnung kommt, auf alle Geräte in Deiner Wohnung sehen zu können? Selbst wenn in der Firma nur die besten Freunde und Familie arbeiten, weiss ich nicht ob ich das mögen würde.

                    Je nach Situation können auch noch rechtliche Gründe dagegen sprechen die Netze mischen zu wollen, ggf. unterstellt einem dann jemand, auch wenn nur ein Fehler vorlag, das man dies fahrlässig oder schlimmer so betrieben hat. In D würde wohl noch jemand auf die Idee kommen das dies auch ein steuerrechtliches Thema ist wenn Du den von der (auch wenn es Deine ist) Firma bezahlten Internet Anschluss auch privat nutzt.
                    Wenn Mitarbeiter das mitbekommen das der Chef von daheim im gleichen Netz hängt, ist das ggf. auch kein gewünschter Effekt und Bekundungen das man ja nur das Internet mitnutzt, kann man glauben, oder nicht.

                    Die Frage ist was die Motivation ist es überhaupt zu tun. Ist die Internet-Verbindung Deiner Firma so monsterschnell und das was Du für privat bekommen kannst so monsterschlecht? Oder geht es drum die 50 Euro im Monat für einen eigenen Internet Zugang zu sparen?

                    Wenn es jemand gibt der die IT Deiner Firma betreut, sprich mit dem was technisch geht und überleg Dir ob Du den Weg gehen musst.

                    Die idealere Lösung ist IMHO das Du bewußt gar keine Verbindung zwischen Firma und Privat installierst.
                    Die beiden Netze beeinflussen sich dann bei Fehlern nicht und es gibt keinen Ärger der schnell entsteht.
                    Dann baust Dir privat eine saubere LAN Struktur auf, positionierst dort wo es günstig ist die AccessPoint (das ist aber eine völlig eigene Diskussion), LAN/WLAN Kameras oder was Dir so vorschwebt.
                    Wenn Du von zu Hause wirklich mal in das Netz der Firma möchtest, dann ist ein VPN die vernünftigste Lösung (das muss auf Firmenseite natürlich auch eingerichtet werden) und ist ggf. auch für andere Mitarbeiter mal sinnvoll.

                    my 2 cents
                    Cheers Sepp

                    Kommentar


                      #11
                      Eine Frage hätte ich da trotzdem noch: Gibt es einen Access Point, der dieses betriebliche WLAN einfangen könnte, und gleichzeitig das Signal an einen Switch und über WLAN wieder abgeben könnte?
                      Ja, gibt es.
                      Lancom APs können grundsätzlich mehrere WLAN-Netzwerke verwalten.
                      So gäbe es die Möglichkeit, ein WLAN für die Firma und ein WLAN (dann Point to Point) für Privat ein zu richten.

                      Eine andere Frage betrifft den Installationsort des Zählers.
                      Könntest Du hier evtl. eine Brücke per PowerLan aufbauen?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X