Werte Kollegen,
ihr werdet gleich merken, ich bin auf diesem Gebiet echt kein Profi. Sorry vorweg. Ich habe auch schon etliche Zeit gegoogelt, aber die Fachausdrücke verstehe ich alle nicht wirklich (Access Point, Bridge, Client Mode, WDS...)
Ausgangslage: Ich wohne in einem großen Haus, wo auch unser Unternehmen untergebracht ist. Es gibt aber keinerlei elektrische Verbindungen zwischen der Firma und meinem Privatbereich. Die Firma hat natürlich Internet und verfügt auch über ein WLAN. Dieses WLAN möchte ich auffangen, damit ich in meinem Netzwerk Internet habe. Mein Netzwerk steht aber noch nicht, da muss ich erst die Komponenten kaufen. Da mein privater Bereich relativ groß ist, benötige ich sicher mindestens zwei Access Points, damit ich alles abgedeckt habe. Diese möchte ich bei meinen zwei Elektroverteilern unterbringen. Es ist auch eine LAN CAT6 Verbindung zwischen den zwei Verteilern vorhanden. So wie ich das sehe brauche ich mal 2 Stk. Switch (mehrere Ports, unter anderem auch POE), jeweils einen in einem Verteilerkasten. Diese verbinde ich mit der besprochenen Cat 6 Verbindung. So weit so gut, denke ich. Damit ich aber überall WLAN habe, brauche ich auch jeweils einen Access Point, angeschlossen an den 2 Stk. Switch. Hier kommt glaube ich dann der Client Mode ins Spiel. (Damit ich nur ein Wlan habe und nicht zwei). So, nun zur Kernfrage. Wie fange ich nun das WLAN von der Firma ein und verteile es in meinem WLAN? Ich brauche nur das Internet, kein Datenverkehr mit der Firma. Ich möchte nicht, dass meine privaten Rechner und die der Firma eine Verbindung miteinander haben. Kann ich das mit einem der zwei Access Point bewerkstelligen? Oder brauche ich da wieder ein extra Gerät, was das WLAN einfängt? Bei diesem Thema steige ich dann endgültig aus. Kann hier bitte wer für mich Klarheit schaffen? Was für Komponenten soll ich nun kaufen? Vielen Dank! Grüße Peter
ihr werdet gleich merken, ich bin auf diesem Gebiet echt kein Profi. Sorry vorweg. Ich habe auch schon etliche Zeit gegoogelt, aber die Fachausdrücke verstehe ich alle nicht wirklich (Access Point, Bridge, Client Mode, WDS...)
Ausgangslage: Ich wohne in einem großen Haus, wo auch unser Unternehmen untergebracht ist. Es gibt aber keinerlei elektrische Verbindungen zwischen der Firma und meinem Privatbereich. Die Firma hat natürlich Internet und verfügt auch über ein WLAN. Dieses WLAN möchte ich auffangen, damit ich in meinem Netzwerk Internet habe. Mein Netzwerk steht aber noch nicht, da muss ich erst die Komponenten kaufen. Da mein privater Bereich relativ groß ist, benötige ich sicher mindestens zwei Access Points, damit ich alles abgedeckt habe. Diese möchte ich bei meinen zwei Elektroverteilern unterbringen. Es ist auch eine LAN CAT6 Verbindung zwischen den zwei Verteilern vorhanden. So wie ich das sehe brauche ich mal 2 Stk. Switch (mehrere Ports, unter anderem auch POE), jeweils einen in einem Verteilerkasten. Diese verbinde ich mit der besprochenen Cat 6 Verbindung. So weit so gut, denke ich. Damit ich aber überall WLAN habe, brauche ich auch jeweils einen Access Point, angeschlossen an den 2 Stk. Switch. Hier kommt glaube ich dann der Client Mode ins Spiel. (Damit ich nur ein Wlan habe und nicht zwei). So, nun zur Kernfrage. Wie fange ich nun das WLAN von der Firma ein und verteile es in meinem WLAN? Ich brauche nur das Internet, kein Datenverkehr mit der Firma. Ich möchte nicht, dass meine privaten Rechner und die der Firma eine Verbindung miteinander haben. Kann ich das mit einem der zwei Access Point bewerkstelligen? Oder brauche ich da wieder ein extra Gerät, was das WLAN einfängt? Bei diesem Thema steige ich dann endgültig aus. Kann hier bitte wer für mich Klarheit schaffen? Was für Komponenten soll ich nun kaufen? Vielen Dank! Grüße Peter
Kommentar