Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abstand zwischen Voltus LED Spots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Abstand zwischen Voltus LED Spots

    Hallo Zusammen,
    ich möchte in meine Abhangdecken Voltus LED Spots Module einbauen. Welchen Abstand habt Ihr zwischen den einzelnen Spots und zur Wand gewählt? Gib es da Erfahrungswerte? Meine Deckenhöhen liegen zwischen 2,35 und 2,40m (Altbau).

    Gruß
    Alexander

    #2
    Voltus MatthiasS Diese Fragen kommen vermehrt und ein Überblick ist hier kaum gegeben. Würde sich nicht langsam ein Voltus Supportbereich (e.g. innerhalb der Herstellerforen) anbieten?
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Haben wir drüber nachgedacht und wieder verworfen.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Naja, was soll es da für Erfahrungswerte geben? Ich habe Kunden mit schwarzem, Hochglanz Marmor.. gefühlt kommt da aus einem Strahler mit 700lm 10lm Licht raus. Die Reflexion an die Wände ist trotz Hochglanz gefühlt null. Soll ich dem seine Lichtberechnung als Referenz für alle zukünftige Bauten nehmen?

        Licht ist relativ einfach und doch nicht. Entweder man probiert es aus und zeigt es dem Kunden / hängt sich selbst einen Strahler ins Zimmer oder man lädt sich Dialux herunter, plant seine Räume darin, bezieht Abstrahlung, Reflexion, Alterung und sonstige Details und hat etwas in der Hand.. Dialux Dateien gibt es bei Voltus, warum muss man dafür eigentlich immer betteln?

        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          ... und wieder verworfen.
          Warum habt Ihr das denn verworfen? Das könnte doch zu Eurem Nutzen sein und immerhin bist Du Inverkehrbringer von Leuchtmittel, wodurch sich das Herstellerforum förmlich anbietet!?
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Wir haben die Spots als Akzentbeleuchtung über dem gemauerten Ofen, drei mit 25° im Abstand von 30 cm im Wohnzimmer. Als Komplettbeleuchtung in einem Flur 5 Stück mit 60° auf einer Länge von 2,50m in einem Muster (je 2 im Abstand von 30 cm außen und einen in der Mitte), außerzentrisch angebracht und schräg gestellt, da sie noch in einen 60cm tiefen Schrank in der Flurnische reinleuchten sollen. Raumhöhe 2,32m, der Flur ist 1,20m breit (plus 60 cm Nische). Normalerweise haben wir die auf 50% runtergedimmt.Bei uns ist aber alles weiß oder hellgrau...
            Gruß, Thilo
            Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

            Kommentar


              #7
              Ich habe vier in der Küche.....10m²....zwei dienen als Vollbeleuchtung in der Mitte der Küche, die anderen beiden sind Arbeitsplatzbeleuchtung über einem freistehendem Arbeitsfeld. Im Wohnzimmer habe ich vier als Deckenbeleuchtung, im dem hinteren Teil meines Flurs vier, einer davon in einer Nische. In den Kinderzimmern habe ich drei, bzw. 2 und im Ankleidezimmer einen in der Wand......Ich habe nur die 25° Versionen von Voltus und bin mit denen sehr zufrieden. Bei mir laufen nur die im Flur ab und an auf 100%, wobei der aber auch sehr dunkel ist. Ich habe ebenfalls fast alles weiß....nur der Flur ist leicht gräulich. Die Abstände habe ich alle frei nach der Nase und der Raumlänge/breite gewählt, so wie ich es für richtig empfand.

              Kommentar


                #8
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                Warum habt Ihr das denn verworfen? Das könnte doch zu Eurem Nutzen sein und immerhin bist Du Inverkehrbringer von Leuchtmittel, wodurch sich das Herstellerforum förmlich anbietet!?

                Die Möglichkeit besteht auch grundsätzlich. Gefahr dabei ist, dass wir Onlineshop Support ins Forum verlagern. Das wünscht sich keiner, weder die Forenleitung noch ich. Problem ist die Trennung. Ich kann leider auch nicht meinen Kundenservice und Verkauf komplett aufs Forum loslassen. Dafür gibt es leider keine Prozesse. Wir haben gerade den Auftrag für eine neue Serverumgebung hier im Hause erteilt. Im Zuge dessen werden wir auch die Telefonie auf einen Lync (Skype for Business) Server umstellen und an die Warenwirtschaft anbinden. Mal gucken wie das Forum danach in die Umgebung passt.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  Vielen Dank schon mal für Eure antworten. Ich habe schon mit zwei LEDs etwas experimentiert. Ist leider etwas schwierig, da z.B. die Wände im Bad noch grau durch den Kalk-Zement Putz sind und die Abhangdecken (Momentan rohe Holzbalkendecke) noch nicht drin sind. Deshalb wirkt das etwas anders.

                  Ich hatte jetzt mit 50cm zur Wand und 1m zwischen den Spots geplant. Erschein mir jetzt jedoch schon etwas groß der Abstand.

                  Ich werde wohl mal beim Voltus Support nach Dialux Dateien betteln gehen.

                  Echt schwieriges Thema.

                  Gruß
                  Alexander

                  Kommentar


                    #10
                    Man kann auch ein Problem draus machen! Wie groß ist das Bad an sich? Wie ist es geschnitten? Ich bin ein recht symetrischer Mensch. Ich habe teilweise die Spots so verbaut: Abstand Wand = Abstand zwischen den Spots. Wohnzimmer ist so ein Fall. Da hat sich dann auch die Anzahl von selbst ergeben.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
                      Abstand Wand = Abstand zwischen den Spots. Wohnzimmer ist so ein Fall. Da hat sich dann auch die Anzahl von selbst ergeben.
                      Oh.

                      Ich gehöre auch zu denen, die bei der Lichtplanung wirklich viel Zeit investieren. Und auch viel vorab rumprobieren mit Leuchtenpositionen und Abstrahlwinkeln. Die Lichtgestaltung finde ich langfristig so viel wichtiger für das Wohngefühl als die ganzen KNX-Spielereien...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
                        Man kann auch ein Problem draus machen! Wie groß ist das Bad an sich? Wie ist es geschnitten? Ich bin ein recht symetrischer Mensch. Ich habe teilweise die Spots so verbaut: Abstand Wand = Abstand zwischen den Spots. Wohnzimmer ist so ein Fall. Da hat sich dann auch die Anzahl von selbst ergeben.
                        Sehe ich auch so! Als Faustformel würde ich sagen da man pro 3qm ein Spott reichen wird.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                          Oh.

                          Ich gehöre auch zu denen, die bei der Lichtplanung wirklich viel Zeit investieren. Und auch viel vorab rumprobieren mit Leuchtenpositionen und Abstrahlwinkeln. Die Lichtgestaltung finde ich langfristig so viel wichtiger für das Wohngefühl als die ganzen KNX-Spielereien...
                          Ich habe auch relativ viel Zeit in meine Lichtplanung gesteckt, aber ich hatte von Anfang an zumindest eine grobe Idee, wie es aussehen soll. Meine Lichtinstallation ist nichts besonderes, vieles was ich mir vorgestellt habe, war später, als der Trockenbauer gewerkelt hat, gar nicht so machbar. Vieles ging auch nicht, weil Altbau. Ursprünglich wollte ich ein Deckensegel im Wohnzimmer haben. Wir haben das mit dem Trockenbauer ausprobiert und festgestellt, dass die Decke das nicht hergibt. Optisch hätte uns das erschlagen. Vom Esszimmer in die Küche habe ich einen Versatz in den einen Schattenfuge sollte, gut das ichs nicht gemacht habe. Auch hier hat sich beim probieren herausgestellt, dass es zwar ein "Nice to have" gewesen wäre, aber keinen großen Nutzen. Ich bin dann etwas einfacher geworden.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            Sehe ich auch so! Als Faustformel würde ich sagen da man pro 3qm ein Spott reichen wird.
                            Mein Wohnzimmer hat 29m²....4 Spots, 5 ursprünglich geplant....völlig ausreichend. Und wie gesagt, alle mit kleinem Abstrahlwinkel. Ich habe aber auch nur 2,30m Deckenhöhe.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe leider noch keine Erfahrung mit LED Spots.
                              Im Anhang habe ich das Bad mal mit DIALux gezeichnet. Der Voltus Support war super und hat mir innerhalb von einem Tag die DIALux Dateien für die Spots geschickt.
                              Wenn ich so eure Erfahrungen lese, dann habe ist meine Planung wohl etwas übertrieben. Das Bad hat eine Größe von ca. 3,70 m x 2,90 m.

                              Etage1-Bad.jpg
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X