Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abstand zwischen Voltus LED Spots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vorsicht mit Spots über der Badewanne - diese können unangenehm blenden und einem den Badespass verderben!!!
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      Ich würde wohl in diesem Bad nur Spots in den Bereichen ohne Installationen einplanen, so das kein Schattenwurf von Oben z.B. über dem Waschtisch im Gesicht entsteht. Die Spots in der Dusche dann auch nur seperat beim Putzen oder eben Duschen einschalten lassen, aber nicht im Rahmen der Grundbeleuchtung. In Deinem Grundriss quasi ein wagerechtes T aus 5 Spots. Zusätzlich die 2 in der Dusche als separatem Leuchtkreis und ordentliche Frontalbeleuchtung im Spiegel des Waschtisches seperat geschalten.

      Je nach Konstruktion deiner Duschabtrennung könnte man dort im Oberen bereich noch eine indireke RGBW LED-Stripe Lösung einplanen
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Ich würde zwei über den waschtisch. Zwei im Raum. Und einen über der Dusche setzen.

        Kommentar


          #19
          brrr, das ist viel zu viel... das ist nicht gemütlich sondern praktikabel, aber Stimmung hast du in dem Bad keine.. also kein Sex unter der Dusche!

          Allgemein bin ich eh mehr ein Fan von Stripes... warum? Spots gab es jetzt die letzten 30 Jahre, jetzt kommen 30 Jahre Stripes! Punkt!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            BadSmiley und wo bleiben die Stars? Gab es die nicht auch mal in den 80er?
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #21
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Spots gab es jetzt die letzten 30 Jahre, jetzt kommen 30 Jahre Stripes! Punkt!
              Die sind doch schon längst wieder out, seit dem es die im Baumarkt für 5 Euro gibt und jeder die verbaut hat.

              Das coolste was ich bis jetzt gesehen habe, ist ein spezial Lack, der auch Leuchtet. Damit kannst du dann die ganze Decke zum Leuchten bringen.

              Die haben schon Helme, Jacken, Fahrräder und Autos damit lackiert.

              Genial... aber noch sehr teuer.

              http://ecomento.tv/2014/09/15/spezie...euchten-video/

              Zurück zum Thema: Beleuchtung ist recht schwierig. Hab mal gelesen (glaube auf der DALI Webseite) Wandabstand = ⅔ Wandhöhe bei einem Abstrahlwinkel von 60°
              Ansonsten kannst du dir das einfach errechnen, wie groß der Lichtkegel ist und die Spots so setzten das es leichte Überschneidungen überall gibt. Bei 60° wieder etwa 2,3m bei einer Höhe von >2,5m (so ungefähr).

              Oft ist weniger = mehr.

              Kommentar


                #22
                Wenn es noch was interessantes sein soll, vielleicht nicht zum direkten Ausleuchten eher als Akzent dann ggf auch das hier. Kann man auf der L & B auch anschauen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Vielen dank für eure tollen Anregungen.
                  Wo platziere ich am besten die Spots im Bereich des Waschbeckens bezüglich des Schattenwurfs? Mittig über dem Waschbecken, knapp vor dem Waschbecken (also in dem Bereich wo man steht) oder lieber ein Stück nach hinten gesetzt. Für den Spiegel habe ich einen extra Lichtkreis vorgesehen und in der Wand eine Dose gesetzt.

                  Kommentar


                    #24
                    Maximal 4 Spots einen mittig vor dem Waschbecken, einen vor die Toilette, einen vor die Dusche, einen vor die lange Seite der Wanne....alle schön in nem passenden Abstand in Abhängigkeit der Wandlänge.... Bei der Dusche, ich hab es noch vor mir, hätte ich auch noch ein paar Ideen....

                    Kommentar


                      #25
                      Grundsätzlich würde ich lieber etwas mehr Leuchten verbauen und später etwas dimmen. Im Nachgang Lampen nachzurüsten wird eher schwierig.
                      Ich hab damals einen Raum mit dialux geplant, und das Ergebnis (Abstand zur Wand, Abstand zwischen den Leuchten) auf andere Räume übertragen, was wunderbar geklappt hat.


                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Vorsicht mit Spots über der Badewanne - diese können unangenehm blenden und einem den Badespass verderben!!!
                      Ich habe einen Spot mittig über der Badewanne, der einzeln schaltbar ist. Runtergedimmt auf 30% kommt der richtig gut :-)

                      Kommentar


                        #26
                        Da ich die Lichtplanung schon hinter mir habe kann ich noch folgendes dazu sagen:

                        Die maximale Lichtangabe (entweder Lumen oder zusätzlich Candela) bezieht sich immer nur auf den mittig zum Strahler fokussierten Punkt.
                        Innerhalb des angegeben Abstrahlwinkels (z.B.: 60 Grad) sind es dann nur noch 50% der Lichtleistung.
                        Und wenn auch noch der Feldwinkel angegeben ist, dann sind es da nur noch 10% Lichtleistung.

                        Außerdem erscheinen Spots in Wandnähe heller wegen der Reflexion der Wand. Extremes Beispiel sind auch weiße Hochglanzküchen (ok, sind total out aber nur als Beispiel).

                        Kältere Lichtfarben erscheinen dem Auge etwas dunkler als wärmere. Deswegen setzen "China-Böller" gerne auf grün-gelbes Lichtspektrum was die Lampe subjektiv heller erscheinen lässt.

                        Paulmann gibt als Richtwert auf seiner Homepage an:


                        Für die Grundbeleuchtung empfehlen wir Ihnen die folgenden Werte. Sie beruhen auf Mittelwerten langjähriger Praxiserfahrungen und diverser Tests, die wir eigenständig durchgeführt haben.
                        • Grundbeleuchtung Wohnraum / Flur 100 lm/m²
                        • Grundbeleuchtung Küche / Bad 300 lm/m²

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                          Für die Grundbeleuchtung empfehlen wir Ihnen die folgenden Werte. Sie beruhen auf Mittelwerten langjähriger Praxiserfahrungen und diverser Tests, die wir eigenständig durchgeführt haben.
                          • Grundbeleuchtung Wohnraum / Flur 100 lm/m²
                          • Grundbeleuchtung Küche / Bad 300 lm/m²
                          Kann man das pauschal so sagen? Ich glaube es macht ein riesen unterschied schon ob man weiße oder schwarze Fließen hat. Ich will bei mir ein Naturstein-Boden in Anthrazit rein machen. Ich wäre echt froh wenn auch hier jemand über Erfahrung mit dunklen Böden berichtet.

                          Kommentar


                            #28
                            Moin zusammen,

                            und ein gutes Neues! Ich sitze gerade ebenfalls an der Voltus-Spot Planung für das Bad. Demnächst muss ich dem Filigrandeckenbauer angeben wo dieser überall einen HaloX-O Topf setzen soll. Irgendwie fummel ich mir gerade einen ab was die Platzierung anbelangt - von der Symmetrie getrieben passen die Abstände sowieso nicht.

                            Könnt Ihr da bitte mal drüber schauen ob das so aus Eurer Sicht so passt und auch ob 4 Spots für die Fläche ausreichend sind oder einfach mal bitte raushauen wie Ihr die Biester platzieren würdet.

                            Das Bad hat 7.95 m² (2,2 m * 3,6 m)

                            thx..!
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich würde zu 2 zusätzlichen Spots tendieren... 4 ist m.M.n. ein bisschen wenig!
                              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                              Kommentar


                                #30
                                Was hältst Du von 2 Reihen a 3 Spots. Unter der Annahme das die Dusche eine Durchsichtige Duschwand erhält, könnte man die dann auch mehr oder weniger Synchron einbauen. Gerade die einzel Verschiebung vor dem Spiegel dürfte unangenehm auffallen. Wenn Du 2 Reihen machst, kannst Du 60-80cm Abstand von der Wand nehmen, passt dann auch halbwegs mit Deinem Waschtisch und die 3 in einer Reihe dürfte den gesamten Bereich ganz ordentlich ausleuchten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X