Hallo zusammen,
bisher war ich mir sicher, einen Dachmast für Sat-Antenne und KNX-Wetterstation haben zu wollen.
Weil dort optisch wenig störend, die Montage relativ einfach ist (Sparrenhalter am Kaltdach kein Problem, an der Wand mit WDVS schon), die Durchführung für die Kabel durch den Master auch kein Problem ist und für die Wetterstation der Wind relativ verwirbelungsfrei daherkommt. Und ungestörte Sonneneinstrahlung.
Das Thema mit der Erdung habe ich jedoch ein wenig unterschätzt. 16mm² wusste ich, aber nicht dass besser außen, getrennt und am besten noch mit extra Erder.
3D_oben2.jpg
Die Fassade mit der Terasse ist fast perfekt nach Süden ausgerichtet. 190°, also 10Grad Richtung Westen.
Damit ist eigentlich nur noch die Ostwand oder der Flachdachbereich geeignet. Auf dem aber auch wieder eine Erdung notwendig wäre.
Technikraum ist übrigens im Nordwesten, da ist auch die Fahne des Fundamenterders..
bisher war ich mir sicher, einen Dachmast für Sat-Antenne und KNX-Wetterstation haben zu wollen.
Weil dort optisch wenig störend, die Montage relativ einfach ist (Sparrenhalter am Kaltdach kein Problem, an der Wand mit WDVS schon), die Durchführung für die Kabel durch den Master auch kein Problem ist und für die Wetterstation der Wind relativ verwirbelungsfrei daherkommt. Und ungestörte Sonneneinstrahlung.
Das Thema mit der Erdung habe ich jedoch ein wenig unterschätzt. 16mm² wusste ich, aber nicht dass besser außen, getrennt und am besten noch mit extra Erder.
3D_oben2.jpg
Die Fassade mit der Terasse ist fast perfekt nach Süden ausgerichtet. 190°, also 10Grad Richtung Westen.
Damit ist eigentlich nur noch die Ostwand oder der Flachdachbereich geeignet. Auf dem aber auch wieder eine Erdung notwendig wäre.
Technikraum ist übrigens im Nordwesten, da ist auch die Fahne des Fundamenterders..
Kommentar