Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Entschuldigung,
aber stände es nicht so erfahrenen und permanenten Nutzern wie Dir eher zu, mal "HALT" zu schreien und den TS auf den Fehler nur aufmerksam zu machen?
Bitte behüte uns doch alle vor Fehlern, die wir nicht machen müssen.
Warum soll ich dauernd meine Signatur schreiben?? Wenn der Kollege meint das ist toll.. er unterschreibt dafür.
Was ich machen würde, steht da nicht und das ist hier auch nicht das Thema, weil ich nichts für Eraser mache?
Ähmm bitte was??? Ich hab nur gesagt dass ich mindestens 2,5mm² bei 24V-LED nehmen würde, mehr nicht und auch nichts von Lautsprecherleitung. Ausserdem hab ich ja gar nichts gefragt...
Ja, das hat mein Eli eingebracht. Es sind keine LS-Kabel, aber eben 2 bzw. 4x2,5mm². Was ich allerdings nicht möchte, da ich dann ja nie auf 230 V ändern kann, falls mal relevant. Lustigerweise ist die 4x2,5 teurer als die NYM-J 5x2,5.
Ich plane bei mir im ZFH für die Beleuchtung als Kabel das flexible Ölflex 100 3x2,5mm²
Damit kann ich direkt auf die LED-Stripes gehen, die alle über die Filigrandecke mit einem 25er Rohr angefahren werden.
Somit kann ich theoretisch jederzeit auch auf 230V gehen, was ich aber nicht vor habe
Ich werde alles mit 24V LED-Spots, LED-Stripes, LED-Wandlampen über zentrales Netzteil realisieren.
Schau vorher genau hin, ob es 24V Leuchtmittel für die gewünschte Lampe gibt. Die 24V Spots werden vorne an der Fassung gehalten und haben keinen Sockel.
Ja ich habe hauptsächlich weisse LED-Stripes geplant. Da wo dann doch RGB-WW hin kommen werden natürlich höher paarige bzw. zwei Leitungen gelegt. Da ja alles in Rohr verlegt wird bin ich da flexibel. Ich wollte halt nur kein NYM-J da man dies nur schlecht direkt auf den Stripes anschliessen kann und ich keinen Platz für Klemmdosen vorsehen möchte.
Mit den neuen Voltus-Stripes kann man ja jetzt durch die Phoenix-Kontaktstecker das ankommende flexible Kabel direkt im Alu-Profil verbinden ohne extra Platz dafür vorsehen zu müssen.
Wandlampen sind es nur ganz wenige und da gibt es die passenden für mich, ist schon geklärt.
Zuletzt geändert von ralfs1969; 15.12.2015, 07:35.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar