Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira TKS IP Gateway + Mobotix Kamera + BRIA App = KEIN WAF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Idee von Doobird finde ich ja richtig schick.. sogar die UP Geräte sehen klasse aus... für EFH ist das echt eine Lösung. Auch das man noch normale Gongs anbinden kann, wenn die Mobilen Gerät leer sind, ist nett.

    Was mich aber stört sind 2 Sachen:

    1. Nur Android und iOs Device. Viele Visus, gerade an der Wand sind aber Windows Geräte.. kann man mit einem iPad an der Wand umgehen aber okay.
    2. Türöffner außen an der Türe.. mag bei normalen Türöffner noch gehen, bei Türen mit Motorschloss ein absolutes NOGO!
    Selbst wenn man den potentialfreien Kontakt dann ins Haus auf ein eKey Steuergerät legt.. woher soll der eKey wissen ob Jemand in der App auf den Schlüssel gedrückt hat oder ob Jemand das Teil aus der Wand gerissen hat? Schade.... wenn dafür Jemand eine Lösung hat? Könnte ich es dem nächsten Kunden empfehlen.

    Gruß

    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Hi,

      das ist in der Tat wirklich interessant aus. Doch ich bin ja nicht in der "Neubau" Phase. Bei uns ist alles abgeschlossen. Wir wohnen schon über 1 Jahr dort, ich habe für extrem viel Geld, alles installieren lassen und wir ärgern uns jeden Tag, das es eigentlich überhaupt nichts bringt und wir nach wir vor nicht sehen können, wer an der Tür steht.

      Mal ganz davon abgesehen das es extern überhaupt GAR NICHT funktioniert. Also wenn ich in der Arbeit bin, kann ich nicht erkennen, wenn zu Hause jemand klingelt.

      Wie gesagt, weniger Zeit nach dem wir gekauft hatten, wurde dieser Skype kram deaktiviert. Da war es für eine Rückgabe oder Umtausch schon zu spät.

      Grüße,
      V.

      Kommentar


        #18
        Zitat von visionsurfer Beitrag anzeigen
        Mal ganz davon abgesehen das es extern überhaupt GAR NICHT funktioniert. Also wenn ich in der Arbeit bin, kann ich nicht erkennen, wenn zu Hause jemand klingelt.
        Nebenbemerkung: Bei diesen Cloud-Diensten bekomm' ich das Grausen- vor allem, wenn sich auf dem Weg auch noch die Tür entriegeln lässt. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

        Am Unkritischsten wirst Du das wohl über eine Gira Innenstation, die direkt am Anlagenbus hängt, lösen können. IP-basiert, über irgendwelche Smartphone Apps, läuft das immer auf Experimente hinaus. Und beim nächsten Update kann eine Lösung, die zuvor funktioniert hat, schon wieder "quietschen". Insbesondere dann, wenn der Hersteller kein "rundum sorglos Paket" liefert, sondern nur Empfehlungen ausspricht.
        Zuletzt geändert von Dragonos2000; 05.12.2015, 11:40.

        Kommentar


          #19
          Hi,

          ok. Ja daher noch mal die Runde hier an die Profis.

          Würde es mit so einem Teil funktionieren ?

          http://www.voltus.de/schalterprogram...glaenzend.html

          Also würde es es damit zumindest hinbekommen, das sowie draußen jemand klingelt, das kleine Bild anspringt (sofort und nicht erst nach 1 Minuten) und ich so zumindest erkennen kann, wer vor der Tür ist ?

          Das ist zwar nicht das was ich wollte, aber zumindest würde es dann halbwegs gehen.

          Grüße,
          V.

          Kommentar


            #20
            Zitat von visionsurfer Beitrag anzeigen
            Würde es mit so einem Teil funktionieren ?
            Ein klares ja, dafür sind die Dinger gebaut. Wir haben die GIRA VideoTerminals und damit funktioniert es.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #21
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Ein klares ja, dafür sind die Dinger gebaut. Wir haben die GIRA VideoTerminals und damit funktioniert es.
              Funktioniert es auch mit der Mobotix-Kamera?

              Zitat von Colt Beitrag anzeigen
              neben einer Raspi Eigenbaulösung würde ich folgendes System bei mir einbauen: www.doorbird.com Die Unterputzvariante.
              Die etablierten Geräte am Markt, z.B von Gierig-siepen & Co. sind einfach hoffnungslos überteuerter Nepp fürs gute Gewissen. ("ich hab Gira - das MUSS gut sein")
              Das ist doch Quatsch. Die etablierten Geräte bieten ein komplettes System. Du brauchst eine 2-Draht Klingelleitung und Strom und dann läuft das - vermutlich für die nächsten 20 Jahre.

              Die Lösungen auf IP-Basis haben viel mehr externe Abhängigkeiten. Die App macht dich abhängig von bestimmten Smartphone-Plattormen ... wie langfristig das alles gut läuft ist schwer vorhersehbar. Vor 10 Jahren hätte man vielleicht auf Nokia-Handys gesetzt. Siehe Problem des Threadstarters - extern ändert sich was und die Türvideostation ist plötzlich unbrauchbar. Für Infrastruktur im Haus würde ich die externen Abhängigkeiten minimieren wollen. YMMV.
              Zuletzt geändert von Gast; 05.12.2015, 14:16.

              Kommentar


                #22
                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                Funktioniert es auch mit der Mobotix-Kamera?
                Gute Frage - kann ich leider nicht beurteilen. (da habe ich wohl etwas überlesen...)
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                  Die Lösungen auf IP-Basis haben viel mehr externe Abhängigkeiten. Die App macht dich abhängig von bestimmten Smartphone-Plattormen ... wie langfristig das alles gut läuft ist schwer vorhersehbar. Vor 10 Jahren hätte man vielleicht auf Nokia-Handys gesetzt. Siehe Problem des Threadstarters - extern ändert sich was und die Türvideostation ist plötzlich unbrauchbar. Für Infrastruktur im Haus würde ich die externen Abhängigkeiten minimieren wollen. YMMV.
                  Deine Aussage musst Du aber abgrenzen und nicht alles über einen Kamm scheren. Ich würde da grundsätzlich schonmal zwischen rein SIP basierten Anlagen und klassichen Anlagen mit IP-Gateway unterscheiden.
                  Bei propiertären IP-Lösungen mit speziellen Apps oder Cloud-Lösungen magst Du mit der Aussage recht haben. Bei SIP bist Du aber prinzipiell erstmal Hersteller unabhängig und benutzt einen technischen Standard. Bei den klassischen TKS bist Du ohnehin langfristig an ein proprietäres System gebunden- Interoperabilität: Fehlanzeige. Und mal eben das Bild auf das Smartphone holen geht da sowieso auch nicht.
                  Insofern sollten klassiche Systeme nicht mit IP basierten verglichen werden, denn Probleme ergeben sich eigentlich eher beim Plus an Funktionalität und bei den Basisfunktionen.

                  So nebenbei: Es gibt auch klassiche Systeme, mit 4- und 6-Draht Bus...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
                    Deine Aussage musst Du aber abgrenzen und nicht alles über einen Kamm scheren. Ich würde da grundsätzlich schonmal zwischen rein SIP basierten Anlagen und klassichen Anlagen mit IP-Gateway unterscheiden.
                    Einverstanden. Mein Punkt war eigentlich, dass "Bastelei" mit externen Abhängigkeiten zum Eigentor werden kann.

                    Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
                    Bei den klassischen TKS bist Du ohnehin langfristig an ein proprietäres System gebunden- Interoperabilität: Fehlanzeige. Und mal eben das Bild auf das Smartphone holen geht da sowieso auch nicht.
                    Ich habe nicht so einen Überblick über den Markt, aber für meine Busch Welcome gibt's das. Intern alles 2-Draht. Das IP-Gateway ist optional, und eben nur eine weitere Möglichkeit neben der "idiotensicheren" Video-Innenstation.

                    Aber egal, visionsurfer's Frage nach Nutzung Gira Video-Innenstation mit Mobotix Kamera ist noch ungeklärt.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      wir haben mehrere Anlage mit Mobotix S14 bzw. jetzt S15 Inbetrieb genommen. Das Problem was es beim TKS-IP GW gibt ist die vom GW vorgegebene Auflösung von QVGA 320x240. Das ganze System wurde auf die eigens internen Gira Komponenten abgestimmt. Wir haben es dennoch geschafft die Mobotix Cam mit einer VGA Auflösung von 640x480 in betrieb zu nehmen um ein einigermaßen vernünftiges Bild hinzubekommen. Dabei stellt sich natürlich immer die Frage will man soviel Geld für so wenig Leistung ausgeben. Was auch wichtig ist Installation technisch das die Spannungsversorgung für das TKS auch wirklich nur TKS versorgt und nicht noch zusätzlich IP Router etc. sonst kann es zu Probleme kommen Bildabruch etc.

                      mit besten Grüßen
                      von der Ehe

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                        ...dann läuft das - vermutlich für die nächsten 20 Jahre.

                        Die Lösungen auf IP-Basis haben viel mehr externe Abhängigkeiten. Die App macht dich abhängig von bestimmten Smartphone-Plattormen ... wie langfristig das alles gut läuft ist schwer vorhersehbar. Vor 10 Jahren hätte man vielleicht auf Nokia-Handys gesetzt. Siehe Problem des Threadstarters - extern ändert sich was und die Türvideostation ist plötzlich unbrauchbar. Für Infrastruktur im Haus würde ich die externen Abhängigkeiten minimieren wollen. YMMV.
                        Ich sehe das nicht als Quatsch, sondern als Ansichtssache. Sicher ist einigen der Kostenfaktor egal und man lässt das etablierte einbauen, Hauptsache es läuft. Das das auch schiefgehen kann, sieht man am TE.

                        Und wenn sich in der Hälfte der Zeit (20J.) was am Markt tut, dann löhnt man nochmal ~2,5k für die neueste z.B. Gira-Lösung oder baut ein Upgrade für Summe X ein? Ist dann in Summe fast das 8-fache der einmal bezogenen Doorbird-Lösung.
                        Und wenn in ein paar Jahren was neues, viel geileres am Markt auftaucht, dann tausche ich den Doorbird einfach gegen die neue Variante aus und hatte in Summe immer noch deutlich weniger Kosten - wenn ich will.
                        Die Abhängigkeit interessiert da keinen. Da wird sich festgelegt und gut.

                        Ist müßig darüber zu diskutieren. Kosten-Nutzen gewinnt aus meiner Sicht ganz klar der Doorbird. Soll jeder machen wie er will.
                        Und ich denke das die kleinen Firmen wie Doorbird sicher eine Chance auf dem Markt haben werden. Die Anzahl der Smarthomes steigt ständig, da es bezahlbarer wird. Demnach verschiebt sich auch das Verhältnis der, ich sag mal "dicken Hosen" zu den "normalen Hosen". Und die normalen werden sich sicher nicht mal eben einfach eine Gira-Lösung einbauen ohne vorher zu vergleichen.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Colt Beitrag anzeigen
                          ... man lässt das etablierte einbauen, Hauptsache es läuft. Das das auch schiefgehen kann, sieht man am TE.
                          Der TE versucht zwei nicht gut zusammenpassende Systeme zu kombinieren - deswegen geht es schief, nicht weil er Komponenten namhafter Hersteller verwendet!

                          Zitat von Colt Beitrag anzeigen
                          Und wenn in ein paar Jahren was neues, viel geileres am Markt auftaucht, dann tausche ich den Doorbird einfach gegen die neue Variante aus und hatte in Summe immer noch deutlich weniger Kosten - wenn ich will.
                          Dazu müssen aber die Anschlüsse sowie Unterputzdosen passen, wovon erst einmal nicht auszugehen ist. Dann muss man sehr wahrscheinlich an der Fassade herumspitzen und ggf. neue Leitungen einiehen, sowie die Verdrahtung der UV anpassen. Also obwohl ich das sicher kann, hätte ich darauf echt keinen Bock; es sei denn der Mehrwert ist derart hoch, dass die Mühen lohnen...
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,

                            ja wie gesagt vor etwas mehr als einem Jahr, alles alles bestellt und geliefert wurde, funktionierte der ganze Skype kram auch noch. Wir haben uns das bei jemandem zeigen lassen und es lief ohne Probleme. Das einzig was wir verändert haben, ist anstatt einer eigenen Gira Kamera, eine mobotix Kamera zu nehmen. Das ist ja ein ziemlich bekannter Hersteller und wir dachten somit haben wir gute Technik gekauft. Auch unser "Fachberater", hatte uns so beraten. Leider zeigt sich das er doch nicht soviel Ahnung hatte, aber das ist ein anderes Thema.

                            Dann lief Skype und Gira nicht mehr zusammen und bei uns war das Kind in den Brunnen gefallen. Es lässt baulich nichts mehr ändern (nur mit sehr großem Aufwand) und wir haben für teuer Geld den kram im Schrank hängen.

                            Es hieß dann, alles kein Problem, geht doch jetzt alles mit BRIA App.

                            Aber der Mist ist sowas von kompliziert, bzw. überhaupt nicht WAF tauglich, das wir nach wir vor zur Tür rennen (Mehrfamilienhaus) und schauen wer da ist. Dafür aber tausende von Euro ausgegeben haben. Das ärgert mich einfach.

                            Mittlerweile sind wie soweit das wir sogar noch mal Geld ausgeben würden, wenn es dann irgendwas gibt was kompatibel ist und dann halt gut funktioniert. Bisher fällt mir nichts anderes ein, als das eigene GIRA Videoterminal. Zumindest hab ich noch nichts anderes gefunden. Somit ist auch die Vision verschwunden, von extern sehen zu können wer an der Tür steht.

                            Eventuell bekommt man es über "umwege" hin, das man eine Pushnachricht per SMS bekommt, wenn es an der Tür klingelt und ich dann per Remotzugriff auf die Mobotix zugreife. Keine Ahnung ob es "schnell" genug geht. Hab ich noch nicht getestet.

                            Aber alleine zu Hause wäre es schon mal toll, wenn wir in unserer Wohnung beim Knopfdruck auf die Klingel sofort ein Bild sehen könnten.

                            Heute würde ich das auch alles anders machen. Ich würde mir in erster Linie einen MEGA erfahrenen Fachmann suchen. Der schon mehrere "Smart Homes" gebaut hat und das richtig geil kann und auch Ideen und Ahnungen hat, vielleicht was zu basteln (ich träume immer noch von einem Smarten Briefkasten). Diesen Fehler hab ich leider gemacht.

                            Grüße,
                            V.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              ...
                              2. Türöffner außen an der Türe.. mag bei normalen Türöffner noch gehen, bei Türen mit Motorschloss ein absolutes NOGO!
                              Selbst wenn man den potentialfreien Kontakt dann ins Haus auf ein eKey Steuergerät legt.. woher soll der eKey wissen ob Jemand in der App auf den Schlüssel gedrückt hat oder ob Jemand das Teil aus der Wand gerissen hat? Schade.... wenn dafür Jemand eine Lösung hat? Könnte ich es dem nächsten Kunden empfehlen.

                              Gruß

                              Roman
                              Kannst du das bitte näher erläutern? Türöffner außen an der Türe? Ich stehe auf dem Schlauch...

                              Das einzige was mich skeptisch macht, ist dass jedes Klingeln über die Cloud läuft. Dann geht wohl ohne Internet auch die Videoübertragung nicht...
                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                                Kannst du das bitte näher erläutern? Türöffner außen an der Türe? Ich stehe auf dem Schlauch...
                                Laut Website befindet sich das Relay für den Türöffner auf der Rückseite der Klingel. Das würde bedeuten du musst nur die Klingel von der Wand nehmen und das Relay überbücken/kurzschliessen/etc. und die Tür geht auf (entweder nur der Summer oder bei einer elektrischen Tür auch ganz). Das hatte doch schon mal ein Hersteller so verbockt, wenn ich mich recht erinnere...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X