Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türkommunikation: B&J, Gira, Koch u. Siedle? Systemgeräte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türkommunikation: B&J, Gira, Koch u. Siedle? Systemgeräte?

    Liebe Community.

    Wir müssen selber bald Gedanken über die Türkommunikation machen.

    Die Voraussetzungen sind:
    • Video (gute Qualität!!!)
    • Fingerprint
    • Standardfunktionen wie z.B: Audio & Türklingel


    Für Video können wir uns eine externe IP-Kamera wie von z.B. Axis vorstellen, welches sicherlich eine signifikant bessere Videoqualität als eine Gegensprechanlage-Kamera bietet. Liege ich da falsch?

    Wie wir uns vorstellen:
    • Wenn geklingelt wird, dann sollte das Video automatisch auf iPad (=nehmen iPad als Kommunikations- und Visualisierungszentrale) oder auf Smartphone (=wenn z.B. unterwegs) sichtbar sein.
    • Wenn geklingelt wird, dann soll Video entweder
      • immer automatisch aufgezeichnet werden (Speicherung auf Homeserver, NAS o.ä.)
      • nur bei Bedarf aufgezeichnet werden (wenn niemand die Türe aufmacht)

    Busch&Jäger
    Optisch gefällt uns die Welcome Türkommunikation von Busch&Jäger sehr gut, jedoch schreckt - v.a. mich ab - dass die notwendige Systemzentrale (12TE) und IP-Gateway (11TE) ziemlich viel Platz im Verteiler in Anspruch nehmen.

    https://www.busch-jaeger.de/produkte...me-ip-gateway/


    Wir haben 3 weitere Möglichkeiten gefunden - die uns auch sehr gut gefallen: Gira, Koch und Siedle.

    Alternative 1 (Gira):
    Bei Gira genügt nur eine TKS-IP-Gateway (6TE) und deckt alle unsere Anforderungen ab. Mir ist bewusst, dass ich B&J nicht mit Gira kombinieren kann - stattdessen müssen wir die Türsprechanlage von Gira nehmen was für uns auch eine gute Alternative ist.

    https://www.gira.de/tuerkommunikatio...p-gateway.html

    Alternative 2 (Koch):
    Bei Koch genügt "Video SIP-Gateway AVS110" (6TE)

    http://www.kochag.ch/de/tuersprechen...p-gateway.html

    Alternative 3 (Siedle):
    Bei Siedle genügt "Smart Gateway" (6TE)

    http://www.siedle.at/App/WebObjects/...8/Details.html


    Da B&J so viel Platz bzw. zwei Geräte (Systemzentrale + Gateway) bracht habe ich das Gefühl, dass ich bei Gira, Koch und Siedle was vergessen/übersehen habe.

    Kann bitte jemand bitte eure Erfahrung teilen oder eine Empfehlung geben?


    Danke und LG,

    Christoph

    #2
    Eine echte SIP basierte Lösung kommt nicht in Frage?

    Kommentar


      #3
      Hi.

      Für mich wäre eine SIP basierte Lösung auch OK.
      Wenn ich mich nicht irre, dann ist die Lösung vom Koch AG (Alternative #2) SIP basierend.

      Die 4 Firmen (B&J, Koch, Gira und Siedle) sind die Türkommunikations-Lösungen, die man uns vorgestellt hat und uns auch gefallen.

      Was ist der Vorteil von einer SIP basierte Lösung? Wenn ich nach SIP google, dann sind die Informationen spärlich - so weit ich gekommen bin: SIP ist wohl mehr ein Protokoll für IP-Telefonie als eine (Standard)lösung für Gegensprechanlage. Aber vielleicht klärst mich auf - bzw. was man alles dafür braucht?

      Ist mit SIP basierte Lösung evtl. die Aufbau per Module (statt einheitlich) gemeint?
      http://www.stentofonbaudisch.com/pro...ip-modulsystem


      Danke und LG,
      Christoph

      Kommentar


        #4
        Die systemzentrake brauchst du m.W. bei allen Lösungen, bei Gira definitiv, nur sind die nicht unbedingt alle so groß.

        SIP: richtig, das ist erst mal nur ein IP Telefonie Protokoll. Auf dieser Basis kann man halt auch Türsprechstellen bauen. Vorteil ist potentiell die Integration. Wenn du eh IP Telefon zu Hause hast, ist das einfach nur eine weiter Sprechstelle. Umleitung auf Handy damit simpel möglich.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Ich wollte auf Sprechstellen hinaus, die direkt per IP/SIP angebunden werden und keinen proprietären Anlagenbus verwenden, der dann erst über ein Gateway mehr oder weniger gut SIP implementiert.
          Vorteil wäre, dass Du bei der Implementierung mehr Freiheiten hast. Nachteil sind evtl. ein paar Fallstricke bei der Netzwerkinfrastruktur und ich unterstelle einen gewissen Mehrbedarf an Energie.

          Welche Komponenten Du brauchst, hängt von den Gegebenheiten und Ansprüchen ab. Im einfachsten Fall sollte eine Außenstation und eine VoIP fähige Fritzbox mit C4 für Bildanzeige (keine Live Videostream) schon ausreichen. Ich will das genauso aufbauen, mit zusätzlicher fester Innensprechstelle.

          Gruss
          Jochen.

          Kommentar

          Lädt...
          X