Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intallationsschacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Intallationsschacht

    Bei mir machen die Maurer aktuell das Obergeschoss, ich habe mit im Mauerwerk eine Art Schacht für die Elektroinstallation der oberen Geschosse gelassen. Im Mauerwerk ist eine Aussparung vom Keller bis ins OG 25cm breit und 10cm tief.
    Ich frage mich jetzt wie ich im Schacht die Kabel verlege? Z.B. C-Schiene und Hammerfuss- Bügelschelle oder Kabel einfach runter hängen lassen.

    Ich würde den Schacht ungerne für die Zukunft verschließen, wie macht man das in der Praxis? Einfach mit einer Rigipsplatte verschließen und sauber drüber putzen.

    #2
    Du musst die Leitungen auf jeden Fall abfangen. Übermäßiger Zug auf die Leitungen ist weder erlaubt noch gewünscht.

    Entweger Du nimmst zum Abfangen C-Schienen mit Bügelschellen (dafür ist der Schacht m.E. zu klein) oder Kunststoffschienen, an denen Du die Leitungen mit Kabelbinder befestigen kannst (habe gerade keinen Link, sorry) und bist somit wesentlich flexibler.

    Wir haben unserem Schacht je Stockwerk eine raumhohe Revisionsöffnung spendiert. Hierzu haben wir einen Metallrahmen anfertigen lassen, in welchen ich eine Holzplatte einpasste. Dieser Aufwand ist zwar unüblich, dafür bietet er aber m.E. einige Vorteile.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Hallo Alexander,

      in den Kabelschacht passt keine vernünftige Lösung. Bei Obo gibt es Kabelleitern in 20cm und 30cm aber wie
      Frank schon geschrieben hat ist er dafür nicht tief genug, die Schrauben der Kabelschellen würden aus dem Schacht
      stehen. Kannst du den nicht auf eine Breite von 32 cm und Tiefe von 20cm bringen? Dann würde sich eine Kabelleiter
      dafür perfekt anbieten.
      Zum Vergleich, wir haben bei uns einen durchgehenden Versorgungsschacht von 150x45cm und eine 60er Kabelleiter montiert.
      Wobei auch noch Lüftungs- und Heizrohre + Trinkwasser dort hochgehen. Wir verkleiden dann das auch mit einer raumhohen
      Revisionsöffnung, so dass jederzeit ein Zugang möglich ist.

      Frank, habt ihr pro Stockwerk den Schacht mit einem Brandschott versehen oder offen gelassen?

      Gruß Steffen

      Kommentar


        #4
        regu Das sieht bei uns von der Größe ja recht ähnlich aus, nur dass ich kein Wasser, sondern nur Strom und Luftleitungen im Steigschacht liegen habe.
        Der Schacht ist vom Keller bis zu DG offen, lediglich mit einer deutlich reduzierten Öffnung im Keller. Im EFH existiert hierfür keine Brandschutzanforderung, wodurch ich zugunsten der Zugänglichkeit auf Brandschotts verzichtete.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Hallo Frank,

          ok dann hast du das also auch nicht verschlossen. Ich hab mir schon überlegt bei jedem Stockwerk Brandschotts einzuziehen auch
          wenns keine Vorschrift gibt, aber dann müsste ich konsequenter Weise auch Brandschutzklappen in die Lüftungsrohre einbauen etc.
          Das zieht nen richtigen Rattenschwanz hinterher, von daher werd ich des glaub auch lassen.

          Kommentar


            #6
            Hallo, danke für die Hinweise, habe noch größere Wissenslücken. Bei einem 40*28 Schacht, sollte ich C schienen oder eine kabelleiter nehmen? Will mit Strom, LAN, sat & bus durch den Schacht, also eher viele kleinere kabel...

            Kommentar


              #7
              Die habe ich benutzt, sind von OBO Bettermann.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Hallo, gerne möchte ich das Thema nochmals aufgreiffen bezüglich der Kabelführung zum Installationsschacht.

                Wir haben ebenfalls einen Schacht von Kellerdecke bis Dachgeschoss geplant. In jeder Etage (KG, EG, OG, AG) haben wir dazu eine Revisionsklappe geplant.
                Folgende Fragen habe ich nun:
                • unser Elektriker führt die meisten Leitungen pro Etage über die Decke. Jene der Kellerdecke möchte er direkt zum HV ziehen ohne über den Schacht zu gehen. Was meint Ihr dazu oder ist eine Zentrale Verlegung (alles über den Schacht) sinnvoller?
                • habt Ihr im Dachgeschoss den Schacht auch weitergeführt? Bei mir wären es nur wenige Dali, KNX und LAN Kabel. Oder hat jemand auch ein Bodenrevisionsdeckel bei dem man vom Dachgeschossboden nach unten in den Schacht zugreiffen kann und so notfalls später Leitungen nachgezogen werden können? Ab dort wären dann die restlichen Leitung durch Leerrohre in der Wand verlegt.

                Besten Dank & Grüsse

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Duffman Beitrag anzeigen
                  Bei mir machen die Maurer aktuell das Obergeschoss, ich habe mit im Mauerwerk eine Art Schacht für die Elektroinstallation der oberen Geschosse gelassen. Im Mauerwerk ist eine Aussparung vom Keller bis ins OG 25cm breit und 10cm tief.
                  Ich frage mich jetzt wie ich im Schacht die Kabel verlege? Z.B. C-Schiene und Hammerfuss- Bügelschelle oder Kabel einfach runter hängen lassen.

                  Ich würde den Schacht ungerne für die Zukunft verschließen, wie macht man das in der Praxis? Einfach mit einer Rigipsplatte verschließen und sauber drüber putzen.
                  Ist der Schacht direkt in der Außenmauer??

                  Muss man da statisch nichts beachten?

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn an dieser Stelle nicht gerade ein statisch relevantes Bauteil wie bzw. ein Unterzug eingebunden werden muss, sollte das kein Problem sein. Sollte aber mit dem Statiker besprochen sein.
                    Auch wichtig, der Schacht sollte von innen verputz / gespachtelt werden.
                    Zuletzt geändert von RBender; 11.05.2017, 08:38.

                    Kommentar


                      #11
                      warum denn das??

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn es eine Außenwand ist, dann sollte auch im Bereich des Schachtes die luftdichte Ebene hergestellt werden. Wie hinter Vorwänden und Schonsteinen....

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X