Hallo zusammen,
in unserem EFH sind die Fenster mit Kipp- und Öffnungskontaktschaltern ausgestattet. Üblicherweise hat jedes Fenster zwei Fensterflügel. Mit der Bohrschutzleitung macht das16 Leitungen pro Fenster - bei 12 Fenstern macht das knapp 200 Leitungen. Natürlich übertrieben, wenn man eigentlich nur wissen will ob eins der Fensterfügel geöffnet, auf Kipp oder geschlossen ist. - also insg. 36 Zustände.
Wie liegt man diese am besten in den Schaltschrank? Gibt es spezielle Reihenklemmen die die Kontakte intern in Seriell anordnen? Oder ist es besser die Kontakte direkt in der Unterputzdose intelligent zusammenzulegen?
Viele Grüße,
Programmiere
in unserem EFH sind die Fenster mit Kipp- und Öffnungskontaktschaltern ausgestattet. Üblicherweise hat jedes Fenster zwei Fensterflügel. Mit der Bohrschutzleitung macht das16 Leitungen pro Fenster - bei 12 Fenstern macht das knapp 200 Leitungen. Natürlich übertrieben, wenn man eigentlich nur wissen will ob eins der Fensterfügel geöffnet, auf Kipp oder geschlossen ist. - also insg. 36 Zustände.
Wie liegt man diese am besten in den Schaltschrank? Gibt es spezielle Reihenklemmen die die Kontakte intern in Seriell anordnen? Oder ist es besser die Kontakte direkt in der Unterputzdose intelligent zusammenzulegen?
Viele Grüße,
Programmiere
Kommentar