Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Progrmm um Leitungen/Rohre auf dem Boden, in der Decke und Schlitze zu planen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Progrmm um Leitungen/Rohre auf dem Boden, in der Decke und Schlitze zu planen

    Hallo zusammen,

    ich mache die Elektro-Rohinstallation selbst.
    Die Rohre in der Decke und Positionen der Schalter etc. habe ich bisher mit Visio (Grundriss als Bild hinterlegt) geplant.

    Nun will ich aber auch Leitungen auf dem Rohfussboden planen und stoße an die Grenzen - denn Verbinder gibts bei Visio entweder nur direkt von A nach B (das ist ok für die Decke..) oder mit nur rechten Winkeln (das ist ok für Schlitze in den Wändern). Am Fußboden würde ich bei der einen oder anderen Stelle aber auch schräg legsen, und dafür finde ich einfach keine Lösung.

    Wie habt ihr das geplant? SW sollte möglichst Freeware/OSS sein oder erschwinglich. Einarbeitung in ein E-CAD und die entsprechende Lizenz ist nicht drin..
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Ich hätte dir als Privatperson zur Eigennutzung jetzt Treesoft.de empfohlen... da kostet das 1500€-Paket für die Privatnutzung gerade mal 50€....
    (Schülerlizenz zur Privatnutzung), Aber: ganz ohne Einarbeitung geht das natürlich auch nicht....

    Kommentar


      #3
      Hat Visio denn keine Polygone? Nur für Dich selbst im Einfamilienhaus muss es wohl keine spezielle Eletroplan-CAD-Software sein.

      Kommentar


        #4
        Wie wäre es denn mit einer "richtigen" CAD Anwendung? Es muss ja kein Autocad sein. Das kostenlose QCad wäre hier privat meine Wahl. Die Symbole sind im Netz auch schnell gefunden und nachgeladen oder man malt sie kurz selber. Die müssen ja nicht 100%ig nach DIN sein. Wenn man sich dann noch die DXF vom Architekten besorgt, hat man gleich etwas, was man schön auf DIN A0 ausdrucken kann.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Menig Beitrag anzeigen
          Ich hätte dir als Privatperson zur Eigennutzung jetzt Treesoft.de empfohlen... da kostet das 1500€-Paket für die Privatnutzung gerade mal 50€....
          (Schülerlizenz zur Privatnutzung), Aber: ganz ohne Einarbeitung geht das natürlich auch nicht....
          danke für den Tipp, hab gestern kurz den Schnelleinstieg durchgespielt, gefällt mir sehr gut, denke werd die 50€ investieren.

          Kommentar


            #6
            Ich hab mich schlussendlich für Visio entschieden.

            Ich habe auch herausgefunden, dass sich "rechtwinklige Verbinder" durch Drücken der passende Taste in Verbinder mit beliebiger (polygon) Geometrie verwandeln lassen.

            Elektroplanung_03.jpg
            Mit Layern kann man die Übersichtlichkeit gut gestalten.
            Durch VBA-Makros lassen sich auch Leitungstabellen etc. erstellen.

            Mir taugts.
            Angehängte Dateien
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #7
              Ich hab das mit Photoshop erledigt. Plan eingescannt und einfach verschieden farbige Linien gezogen (Strom, Netzwerk, KNX, Lautsprecher, SAT), die ich auf verschiedene Ebenen gelegt habe und diese somit ein-/ausblenden konnte. Daraus braucht man meiner Meinung nach eine Wissenschaft machen.

              Manchmal geht es auch mit Farbigen Stiften und einem Lineal ganz gut und schnell, damit habe ich beispielsweise die Deckenspots für den Fertigdecke eingezeichnet.

              Kommentar

              Lädt...
              X