Wie der Titel sagt: Wie stellt ihr sicher, dass die Kabel beim Sägen der Platten nicht beschädigt werden?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Halox Deckendosen sägen ohne Kabel zu beschädigen
Einklappen
X
-
Zitat von hallowach2002 Beitrag anzeigenWäre es eine Lösung, die Mineral Faserplatten nur "an zu sägen", um dann en Kreis in der Mitte abzuklopfen? Oder bricht da die ganze Platte ein?
Zitat von Monti Beitrag anzeigenUnd mit dem Öffnen nicht zu lange warten. Evtl. sind die Dosen auch mit Wasser vom Betonieren gefüllt und das Kupfer der Leitungen oxidiert.Zuletzt geändert von evolution; 01.01.2016, 12:45.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigen
Man könnte die Mineralfaserplatte natürlich auch komplett bis zum grünen Konststoff sägen; die Faserplatte wird wohl kaum brechen. Aber man nimmt sich dann die Möglichkeit den notwendigen Toleranzausgleich auszunutzen und die Auslässe in einer Flucht auszurichten.
Kommentar
-
Zitat von hallowach2002 Beitrag anzeigenVerstehe ich nicht - was spricht dagegen, dass ich "ausgerichtet" bohre?
Probieren wir es nochmal: Also Du willst verhindern, dass die Lochsäge in die HaloX-Dose eintaucht und die Leitung beschädigt?!
Also ansägen und reinschlagen geht definitiv nicht, da unter der Faserplatte das grüne Gehäuse ist, welches ebenfalls durchgesägt werden muss - dieses einzuschlagen geht nur mit roher Gewalt. oO
Die Lösung von Jannnn sollte Dein Problem aber lösen und die Leitung hinreichend gegen Beschädigung schützen...Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Ah, ok. Wenn Du ganz vorsichtig sein magst, dann kannst Du auch die Faserplatte mit der Lochsäge durchsägen und den Kunststoff ansägen, dann die Faserplatte vom Gehäuse trennen (war bisher nur am Gehäuse festgetackert) und mit einem Teppichmesser den angesägten Kunststoff durchtrennen. Mit ein bischen Gefühl sollte auf diese Weise eigentlich keine Leitung beschädigt werden.
Edit: Eine weitere Idee habe ich noch. In die Lochsäge einen Anschlag reinpacken, damit die Sägezähne mit dem Sägen des Lochs nicht mehr allzutief eintauchen können. Käme evtl. auf einen Versuch an, da ich das noch nicht machte...Zuletzt geändert von evolution; 01.01.2016, 18:27.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Du sägst das gewünschte Loch etwas an so das die Säge auch ohne Zentrierbohrer hält.
Dann sägst du mit einer Osszilationssäge ein Viereck raus und befestigst das Kabel irgendwie.
Dann sägst du den Rest rausElektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
Kommentar