Hallo zusammen,
ich habe in meinem EFH zwei Regenrinnenheizungen verbaut, da ich innenliegende Regenrinnen habe. Das Haus wurde 2014 gebaut, leider weiss ich nicht was für eine Heizung dort verbaut wurde. Ich kann diese auch nur über "Stecker einstecken" einschalten. Nach einer Stunde Betrieb hat eine der Heizungen 0,5 kWh (laut Tchibo Stromzähler) verbraucht (ich bin darauf gekommen, da ich auf einmal 1000 kWh in einem Monat Stromverbrauch hatte). Ich wäre an Erfahrungswerten interessiert, was bei Euch "normal" ist. Die Regenrinne hat eine Länge von 9m. In Summe kosten diese dann ja 2 x 12 kWh pro Tag. In einem anderen Beitrag hier in dem Forum hatte ich was von 20-30 Watt Leistung gelesen. Aktuell ist eine Außentemperatur von 4-5 Grad bei uns.
Danke für Eure Hilfe.
Christoffer
ich habe in meinem EFH zwei Regenrinnenheizungen verbaut, da ich innenliegende Regenrinnen habe. Das Haus wurde 2014 gebaut, leider weiss ich nicht was für eine Heizung dort verbaut wurde. Ich kann diese auch nur über "Stecker einstecken" einschalten. Nach einer Stunde Betrieb hat eine der Heizungen 0,5 kWh (laut Tchibo Stromzähler) verbraucht (ich bin darauf gekommen, da ich auf einmal 1000 kWh in einem Monat Stromverbrauch hatte). Ich wäre an Erfahrungswerten interessiert, was bei Euch "normal" ist. Die Regenrinne hat eine Länge von 9m. In Summe kosten diese dann ja 2 x 12 kWh pro Tag. In einem anderen Beitrag hier in dem Forum hatte ich was von 20-30 Watt Leistung gelesen. Aktuell ist eine Außentemperatur von 4-5 Grad bei uns.
Danke für Eure Hilfe.
Christoffer
Kommentar