Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12V LED Netzteile mit schneller Einschaltzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Du hast Erfahrungen mit Quint und HLG? Dann könnte ich mir den Test mit HLG sparen. Das mit dem Pfeifen stimmt, fällt mir jetzt wieder ein wo du es sagst. Pfeift auch bei geringer Last. Aber stört auch nicht weiter weil im Keller verbaut.

    Kommentar


      #17
      Das ist richtig. Ich habe sowohl HLG als auch Phoenix Quint PS verbaut...bei letzteren hab ich den Vorteil , Kaskadierung und Störungsausgang als Info ....
      Die neuen MDT Dimmaktoren AKD02424... schalten die auch superschnell ein und aus.....Null Standby:....

      Mit Dali dauert es mir einfach zu lange

      Kommentar


        #18
        Genau mit dem Dimmaktor hab ich das auch getestet. Hatte nur überlegt die HLG wegen ihrem viel gelobtem hohem Wirkungsgrad auszuprobieren. Aber deutlich spürbare Einschaltzeiten sind ein no go bei Beleuchtung.

        Kommentar


          #19
          Trifft das auf alle quint Modelle zu? Mag einer von euch mal ne Modell Nummer nennen?

          Kommentar


            #20
            Einmal mit 24V/5A, Einschaltzeit mit <0,15s angegeben
            https://www.phoenixcontact.com/onlin...&redirectTo=DE

            Einmal 24V/20A, Einschaltzeit mit <0,6s angegeben
            https://www.phoenixcontact.com/onlin...&redirectTo=DE

            Gibt noch mehr Varianten.

            Kommentar


              #21
              Danke. Muss ich mal nach 12V Varianten schauen.

              Kommentar


                #22
                Hi,

                Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                Es kommt übrigens drauf an wie lange das Meanwell-netzteil vor dem einschalten abgeschaltet war.

                Wenn ich quasi das erste mal nach langer Zeit einschalte, dann sinds >2sek. Schalte ich dann aus, warte 10sek und wieder ein, dann dauert's nur ca. 500ms, was wiederum der Spec entsprechen würde. Aber die "Rise Time" im "kalten" Zustand sollte halt für meinen Anwendungsfall nicht >1sek sein.

                Andreas1
                Reichen die 0,7sek auch wenn das Netzteil mehrere Stunden lang aus war?
                Sorry, ganz übersehen.
                Zur Zeit schalte ich aus anderen Gründen das Netzteil nicht per Aktor ab. Ich habe heute einen Voltus-Spot direkt ans Netzteil gehängt und getestet, wie lange das HLG braucht. Die Zeit war immer deutlich unter einer Sekunde, eher ca. 500ms, dabei war es vollkommen egal ob das Netzteil 10 Sekunden vom Strom getrennt war oder 3 Stunden.

                Viele Grüße
                Andreas

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  sorry, hole diesen alten Faden nochmal hoch, aber ich habe meine Beleuchtung fertig und schalte jetzt auch meine Netzteile ab.
                  Ich setze Meanwell HLG320 ein und bin ziemlich entaeuscht. Die Verzoegerung bis das Licht an ist ist mehr als nur ein Augenblick.

                  Ich dachte erst an einen Fehler bei mir, aber laut Datenblatt haben die Meanwell Netzteile tatsaechlich eine Setup time von 2,5 Sekunden. Sogar noch laenger, wenn das Netzteil kurz zuvor bereits ein- und ausgeschaltet wurde.

                  2,5 Sekunden klingt vielleicht nicht nach viel, aber wenn man in einen dunklen Raum geht ist das fuer mich absolut ein Showstopper.

                  Kennt jemand andere Netzteile, die fuer LED Zwecke freigegeben und etwas schneller sind? Es tut sich doch eigentlich viel bei LED, da muesste sich doch auch mal bei den Netzteilen was tun?



                  Kommentar


                    #24
                    Meine bisherige Erfahrung ist: Je mehr Power das Netzteil hat, desto länger dauert es. Hab für diverse zwecke einzelne LED Netzteile mit 20-60W... Ganz billige (für LED zugelassen). Die sind ratz-fatz an. Verzögerung max. 100-200ms, wenn überhaupt. Meine großen Meanwell CLG150 12V sind alle unerträglich langsam.

                    Ein "workaround" ist, das Netzteil nicht erst einzuschalten wenn man im betreffenden Raum steht, sondern sobald "irgendwo" im Haus Bewegung erkannt wird. Dabei gibt es lediglich zwei Knackpunkte:

                    1) Für den Eingangsbereich ist das nach wie vor doof: Man kommt die Haustüre rein und hat dann 1-2sek bis das Licht angeht. Also müsste man den Eingangsbereich davon ausnehmen oder ein anderes Netzteil finden
                    2) Der Spar-Effekt durch das Abschalten tritt nicht schon beim verlassen des Raumes ein, sondern erst, wenn keiner der PMs im Haus mehr Bewegung erkennt (weil keiner mehr daheim ist). Der erste der morgens dann die erste Bewegung auslöst hat dann aber auch die Verzögerung.

                    Da ich nicht alle LED-PWM Aktoren mit einem eingebauten Relais habe, hab ich's gleich komplett sein lassen das Netzteil auszuschalten. Im Standby ist der Bedarf verschwindend gering und spielt selbst auf's Jahr gerechnet keine prägnante Rolle. Da wäre es teurer andere Netzteile zu kaufen die das besser können und auf Aktoren mit Relais zu wechseln oder extra Schaltaktor-Kanäle dafür zu benutzen.

                    Kommentar


                      #25
                      Sorry, sehe ich erst jetzt, spreche von 24V, sollte aber keinen Unterschied machen...

                      Kommentar


                        #26
                        Denke auch nicht dass das einen Unterschied macht.

                        Kommentar


                          #27
                          Ja, ich denke, ich werde mir auch noch eine zusaetzliche Logik ausdenken. Allerdings ist zu kompliziert auch immer so eine Sache...

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Neuromancer Beitrag anzeigen
                            ... laut Datenblatt haben die Meanwell Netzteile tatsaechlich eine Setup time von 2,5 Sekunden.
                            2,5s wäre für mich definitiv ebenfalls ein Showstopper. Die 2,5s aus dem Datenblatt gelten nur bei 115VAC, bei 230VAC sind es 0,5 Sekunden. Hast du 115V? Wenn nein, dann scheint dein Netzteil eine Macke zu haben.

                            Viele Grüße
                            Andreas

                            Kommentar


                              #29
                              hm, wir haben hier zwar gerne mal alles zwischen 180 und 240 Volt, aber mein Datenblatt sieht da anders aus, es macht keinen Unterschied fuer die Eingangsspannung. Hast Du auch das HLG?
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #30
                                Jepp, HLG, hier das Datenblatt direkt von der Homepage:

                                http://www.meanwell.com/productPdf.aspx?i=337

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X