Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom Russound Input Spannung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multiroom Russound Input Spannung

    Hi,

    ich würd mir gern von Russound den Multiroom-Verstärker D1650 und den Controller CAA66 aus vermutlich Amerika bestellen (Amazon.com). Jetzt sieht es für mich auf den Produktbildern so aus, als ob es einen Schalter auf der Rückseite gibt um die Eingangsspannung zu ändern.

    Funktioniert es wirklich so einfach?

    Was mich nämlich stutzig macht, ist dass es beim Verstärker noch ein Modell D1650i gibt für den europäischen Raum. Weiß zufällig jemand was es damit auf sich hat, wieso der Schalter, wenn es 2 verschiedene Modelle gibt?

    Gruß Ben
    Gruß Ben

    #2
    Hi Ben!

    Wieso den D1650 UND einen CAA66? der CAA66 hat doch bereits 6 Zonen Stereo?

    By the way: Ich würde nicht den CAA oder CAV nehmen sondern eher einen MCA-C3 oder MCA-C5 (die MCA66 und MCA-88 können nur noch von Certified Installern in Betrieb genommen werden, daher die etwas älteren Modelle) - Vorteil: Die MCA haben Netzwerkanschluss (CAA hat nur RS-232) und haben als eine Zone auch gleich ein integriertes Radio!

    Gruß
    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
      Wieso den D1650 UND einen CAA66? der CAA66 hat doch bereits 6 Zonen Stereo?
      Ich hab vor folgende Lautsprecher einzusetzen http://www.lb-lautsprecher.de/Unsich...er/DE-Plan-400

      Davon jeweils einer für die Räume, also Mono. Hab jetzt nichts in den Anleitungen der Multiroom-Controller gefunden das man die Stereo-Ausgänge im Bridge Modus laufen lassen kann für Mono Ausgabe. Dies ist jedoch möglich mit dem D1650. Und wegen der größeren Leitung der Lautsprecher.
      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
      By the way: Ich würde nicht den CAA oder CAV nehmen sondern eher einen MCA-C3 oder MCA-C5
      Da hab ich mich ehrlich gesagt noch nicht festgelegt. Am liebsten währ mir ein Gerät ohne extra Verstärker, welches sich nur um Steuerung der verschiedenen Quellen kümmert. Aber Danke für den Tip .

      Meine ursprüngliche Frage bleibt aber dennoch, lässt sich der D1650 einfach per Schalter auf 230V stellen, oder wieso gibt's einen D1650i?


      Gruß Ben
      Zuletzt geändert von stonie2oo4; 07.01.2016, 18:52.
      Gruß Ben

      Kommentar


        #4
        Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
        Ich hab vor folgende Lautsprecher einzusetzen http://www.lb-lautsprecher.de/Unsich...er/DE-Plan-400

        Davon jeweils einer für die Räume, also Mono.
        Hhm, ich würde immer Stereo bevorzugen....schau Dir mal die SST Varianten von Sonance an, das sind praktisch "2 in 1"-Lautsprecher. Stereo-Lautsprecher in einem Gehäuse (ok, nicht so unsichtbar, wie die, die Du Dir ausgesucht hast)

        Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
        Und wegen der größeren Leitung der Lautsprecher.
        Ich weiß ja nicht, was Du beschallen willst, aber wenn ich da 160 Watt pro LS lese - da kann der Nachbar gleich mithören. Im Ernst: Hatte den CAV6.6, der kann "nur" 2x20 Watt RMS (was auch immer das heißt, aber darüber gibt es im Netz genug Erklärungen). Und den hab ich nie mehr als 50% aufgedreht, weil Du sonst echt wegfliegst (oder zumindest Dein Trommelfell)!

        Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
        Am liebsten währ mir ein Gerät ohne extra Verstärker, welches sich nur um Steuerung der verschiedenen Quellen kümmert. Aber Danke für den Tip .
        Dann ist der CAA aber auch nicht der richtige für Dich - da sind ja die Endstufen für die 6 Zonen schon drin. Du würdest dann die Cinch-Ausgänge nehmen, um an den D1650 zu gehen und somit wären die Endstufen im CAA ungenutzt und rausgeschmissenes Geld.

        Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
        lässt sich der D1650 einfach per Schalter auf 230V stellen, oder wieso gibt's einen D1650i?
        Beim CAA, CAV und den MCAs ist es in der Tat so, dass man nur hinten umstellen muss und ein anderes Netzkabel nehmen muss, da gibt es aber auch keine verschiedenen Versionen.... da hilft wohl nur nachfragen bei Russound direkt.

        Grüße

        Olaf

        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
          schau Dir mal die SST Varianten von Sonance an
          Wenn ich mich ned verguckt hab, hat der kleinste aber auch schon 70W
          http://www.sonance.com/in-wall-in-ce...rmance/sst-sur

          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
          ok, nicht so unsichtbar, wie die, die Du Dir ausgesucht hast
          Doch gibts auch, guckste hier: http://www.sonance.com/in-wall-in-ce...visible-series
          Kenn ich schon aber mir leider zu teuer.
          JAJA ich weiß die unsichtbaren Lautsprecher sind eh alle sau teuer, aber die von lb "gehen grad noch". Okay bisschen weh tuts, aber finds einfach cool wenn man nicht "sieht" woher der Ton kommt . Spielereien braucht der Mann . By the Way, die Leistung steht nicht mal im Vordergrund.
          Hab mir sagen lassen das die unsichtbaren Lautsprecher weiter abstrahlen und somit Mono reichen würde, obs stimmt, keine Ahnung. Deswegen der Verstärker D1650 für Mono.

          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
          da hilft wohl nur nachfragen bei Russound direkt
          Mail ist draussen, werde berichten.

          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
          Dann ist der CAA aber auch nicht der richtige für Dich
          Sag ja, noch nicht festgelegt. Stört mich auch mit den dann ungenutzten Verstärker.
          Hab mal auf das Projekt von dundee gehofft, aber scheint leider auch nicht weiter zu gehn.
          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...e-w%C3%BCnsche
          Währe perfekt gewesen und preislich auch attraktiv.
          Ansonsten was in der Richtung https://www.audioauthority.com/product_details/ADX-0808
          Zuletzt geändert von stonie2oo4; 07.01.2016, 18:51.
          Gruß Ben

          Kommentar


            #6
            Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
            Mail ist draussen, werde berichten.
            Hier die Antwort, ging ja sau schnell:

            Hello Benjamin,
            Thank you for contacting Russound. The D1650 available here in the states is switchable 115v/230v via the switch in the back.

            The D1650i is pre-packaged for international sales.
            Gruß Ben

            Kommentar


              #7
              Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
              Wenn ich mich ned verguckt hab, hat der kleinste aber auch schon 70W
              Na und? Nur, weil der Lautsprecher 70 W verpackt, musst Du doch nicht 70 dranhängen? Das ist ja ungefähr so, als ob Du sagst "mein Porsche fährt 300, deshalb kann ich mit dem keine Brötchen holen, weil ich auf der kurzen Strecke die 300 nicht schaffe" - doch, auch mit 50 kommt an ans Ziel mit dem Porsche ;-)

              Ich hatte an dem CAV die STR623 dran... soweit ich mich erinnere können die auch > 100W.

              By the way: Wenn Du mit einem Auto, was für 300 ausgelegt ist, 150 fährst, ist das wesentlich entspannter als mit einem Auto, das nur für 160 ausgelegt ist - ist bei Boxen mit Einschränkungen ähnlich - an der Lastgrenze klingen sie meist weniger gut als wenn Du sie in mit halber Kraft betreibst!
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Hallo stonie2oo4
                bin gerade auch wieder mal an meiner Beschallung und über den D1650 gestolpert. Hauptsächlich auch wg. dem Bridge-Modus, da bei mir die Lautsprecher (Magnat ic62 und ic82) nur zur Hintergrundberieselung einzeln in 11 Räumen verbaut sind.
                Hast du dich schon für den D1650 und einen der MCA... entschieden?
                Gruß Hans

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von WN2012 Beitrag anzeigen
                  Hast du dich schon für den D1650 und einen der MCA... entschieden?
                  Gruß Hans
                  Hi Hans,

                  für den D1650 hab ich mich eigentlich schon entschieden, der Rest is noch offen. Mich störts iwie für die Endstufen in den MCA extra zu zahlen, obwohl ich sie später nicht brauchen werd da ja D1650 dies übernimmt. Bräucht eigentlich nur ne Matrix für mehrere Zuspieler, oder idealerweiße mit (Internet)-Radio und Zugriff auf Musik im Netzwerk, maybe mit airplay und das ganze noch sauber steuerbar über spätere Visu . Aber hab leider in der Richtung noch nicht passendes für mich gefunden.

                  Gruß Ben
                  Gruß Ben

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X