Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladenmotoren anschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladenmotoren anschließen

    Servus zusammen,

    ich habe folgendes Problem:
    Mein toller Eli hat mir die Leerrohre + Leitung für die Rolladenmotoren + YSTY für die Fensterkontakte direkt IN den Rolladenlasten gelegt.

    Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie man das ordentlich mit dem Kabel des Motors verbindet. Ich sehe folgende Möglichkeiten, von denen ich nicht weiß, ob alle zulässig sind:

    1) kleinen Klemmkasten IM Rolladenkasten anbringen und dort mit Wago-Klemmen für starre und flexible Leiter klemmen
    Problem: Platz ist knapp, könnte aber gehen. Man kommt nur schwer ran, also Pain in the Ass!

    2) ich schneide das Rohr im Rolladenkasten ab und führe die Leitung wieder nach innen NEBEN den Rolladenkasten, setze dort eine UP-Dose und ziehe von dort ein 16er Rohr zurück in den Kasten.
    Viel arbeit! und 2 Löcher im Kasten.

    3) ich schneide das Rohr im Rolladenkasten ab, ans Ende der Leitung irgendeinen Stecker/Buchse der für starre + flexible Leitungen geht und für diesen Anwendungsfall zulässig ist.

    1+2 hätten den Vorteil, dass ich auch noch an den freien, 3ten L eine Außensteckdose anklemmen kann..

    Ich tendiere trotz der Arbeit zu 2).
    Was meint ihr??

    IMG_2604.JPG
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Fachlich richtig wären Hirschmann Stecker und Kupplungen. Waren bei meinen Elero Jalousiemotoren sogar dabei.

    ich habs praktisch genommen. Einfach im Kasten mittels den Wagos Klemmhebel verbunden.
    MfG
    Chris

    Kommentar


      #3
      Also ich würde da, wo die Rohre jetzt rauskommen, eine Elektronikdose in die Laibung setzen. Darin kannst Du alles verklemmen und kannst die Dose entweder mit einem Blinddeckel verschließen, dort eine geschaltete Steckdose für die Weihnachtsbeleuchtung am Fenster einbauen oder bei Bedarf eine Außensteckdose anfahren. Brauchst halt noch ein drittes kurzes Rohr von der Dose zurück in den Rollladenkasten. Dichtstopfen nicht vergessen.

      Kommentar


        #4
        So würde ich es auch machen mit der Dose in der Laibung. Auf keinen Fall im Rolladenkasten verklemmen, irgendwann wickelt sich die Leitung um den Motor und dann hast du den Salat.

        Kommentar


          #5
          Gerade beim Hirschmann sehe ich Probleme mit der Zulässigkeit - Stecker an starre Adern geht doch gar nicht, oder??

          Steckdose in der Laibung.. Hm. Die wäre dann mit den Außensteckdosen abgesichert, was irgendwie blöd ist, aber besser als Blinddeckel..
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
            Gerade beim Hirschmann sehe ich Probleme mit der Zulässigkeit - Stecker an starre Adern geht doch gar nicht, oder??

            Steckdose in der Laibung.. Hm. Die wäre dann mit den Außensteckdosen abgesichert, was irgendwie blöd ist, aber besser als Blinddeckel..
            Diverse Hersteller bieten Steckersysteme an die auch für Massivleiter geeignet und freigegeben sind.

            Da geht es ja nicht um Verbindungen die dauernd / laufend ("betriebsmässig" und durch Nicht-Elektrofachkräfte) betätigt werden (Staubsauger, Mixer ...), diese Steckverbindungen sind üblicherweise nicht mal einfach zugänglich.

            Aber bitte aufpassen - nur weil "Hirschmann" drauf steht ist der Verbinder nicht unbedingt für massive Leiter geeignet, bei den ST-Verbindern schreibt Hirschmann bei etlichen Typen als Leitung z.B. "H05 RR-F3G" vor, das ist nix massives und für feste Verlegung weder geeignet noch zugelassen, also immer Datenblätter lesen ...

            Im Rolladenkasten würde ich nichts verklemmen, ich würde nichtmal Leitungen in den Rolladenkasten einführen. Die Leitung vom Antrieb auf dem kürzesten Weg aus dem Kasten raus und in eine Klemmdose (zwischen Kasten und Klemmdose Leerrohr nicht vergessen für den Fall dass der Antrieb mal stirbt - das kommt gefühlt recht unerfreulich oft vor). Wenn Leitungen im Rolladenkasten liegen besteht das Risiko dass die mit dem Panzer in Berührung kommen und eingewickelt werden - oder der Panzer scheuert an der Isolation. Eine von Polystyrol umgebene Brutzelstelle in einem unzugänglichen Hohlraum ist definitiv das Allerletzte was Du willst, wenn das mal angeht ist die Aussenwärmedämmung als Brennstoff nicht weit weg.

            Kommentar


              #7
              Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
              Gerade beim Hirschmann sehe ich Probleme mit der Zulässigkeit - Stecker an starre Adern geht doch gar nicht, oder??

              Steckdose in der Laibung.. Hm. Die wäre dann mit den Außensteckdosen abgesichert, was irgendwie blöd ist, aber besser als Blinddeckel..
              Sorry. Bei mir wurden Ölflex dafür gezogen.

              Auch habe ich genug Freiraum um die Kabel drumrum. Panzer geht nicht an da diese über die Schiene geführt sind und das Kabel drunter verläuft. An der Welle geht´s auch nicht an weil weit genug zur Seite geschoben. Ggf. kann man das noch mitm Kabelbinder sichern. Ich bin zufrieden. Keine Undichte Stelle ins Haus
              MfG
              Chris

              Kommentar


                #8
                Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                Steckdose in der Laibung.. Hm. Die wäre dann mit den Außensteckdosen abgesichert, was irgendwie blöd ist, aber besser als Blinddeckel..
                Wenn Du die Steckdose über die freie 5. Ader versorgst, musst Du die meines Wissens mit den Rollladenmotoren absichern.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                  Wenn Du die Steckdose über die freie 5. Ader versorgst, musst Du die meines Wissens mit den Rollladenmotoren absichern.
                  Ja klar. Ich präzisiere: "Mit den Rolladenmotoren&Außensteckdosen"
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                    kleinen Klemmkasten IM Rolladenkasten anbringen und dort mit Wago-Klemmen für starre und flexible Leiter klemmen
                    Problem: Platz ist knapp, könnte aber gehen. Man kommt nur schwer ran, also Pain in the Ass!
                    Fände ich gar nicht verkehrt, wenn die Leitungsführung sicherstellt, dass da nichts schleift oder sich gar aufwickelt.
                    Vorteil: wenn du irgendwann den Motor tauschen musst, kommst du ran, ohne die Tapete für die UP-Dose aufschneiden zu müssen. Das Umklemmen kannst du dann den Rolladenbauern überlassen, die werden für Überkopf-Fummeleien in engen Öffnungen bezahlt.

                    Max

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X