Wie die Überschrift schon verrät, dreht es sich um den Osram Dali Treiber.
Ich habe eine Situation, bei der ich 4 LED stripes mit dem Treiber betreiben möchte.
Das Problem ist dabei, die Stripes sind 1,90m lang und haben 14,4W bei 24V.
Somit ergibt sich eine Gesamtlast von ca. 110W.
Was passiert nun wenn, wenn ich diese Last am Dali Treiber anlege?
Die folgenden Modlichkeiten habe ich mir überlegt:
A) Der Treiber merkt die Überlast und geht auf Störung. LEDS gehen nicht.
B) Dem Treiber ist es egal, er begrenzt die Leistung auf 75W und die LEDs leuchten dunkler.
C) Irgend einen "Flacker" effect, weil der Treiber immer resetet.
Szenario B wäre mir am liebsten, da ich nicht die volle Helligkeit benötige.
Ich würde es ungerne einfach so ausprobieren, weshalb mir der Hinweis: "Probier doch" nicht wirklich weiter hilft.
Und ein anderer Treiber ist auch irgendwie nicht so wünschenswert.
Wenn jemand das Verhalten kennt, wäre es echt nett, diese Erfahrung zu tauschen.
Danke
Gruß Stefan
Ich habe eine Situation, bei der ich 4 LED stripes mit dem Treiber betreiben möchte.
Das Problem ist dabei, die Stripes sind 1,90m lang und haben 14,4W bei 24V.
Somit ergibt sich eine Gesamtlast von ca. 110W.
Was passiert nun wenn, wenn ich diese Last am Dali Treiber anlege?
Die folgenden Modlichkeiten habe ich mir überlegt:
A) Der Treiber merkt die Überlast und geht auf Störung. LEDS gehen nicht.
B) Dem Treiber ist es egal, er begrenzt die Leistung auf 75W und die LEDs leuchten dunkler.
C) Irgend einen "Flacker" effect, weil der Treiber immer resetet.
Szenario B wäre mir am liebsten, da ich nicht die volle Helligkeit benötige.
Ich würde es ungerne einfach so ausprobieren, weshalb mir der Hinweis: "Probier doch" nicht wirklich weiter hilft.
Und ein anderer Treiber ist auch irgendwie nicht so wünschenswert.
Wenn jemand das Verhalten kennt, wäre es echt nett, diese Erfahrung zu tauschen.
Danke
Gruß Stefan
Kommentar