Hallo, nachdem ich etliche Foren durchsucht habe und immer unterschiedliche Meinungen gefunden habe, wollte ich hier nochmal explizit meine Frage stellen. Ich habe folgendes vor: Eine Bega Außenleuchte hat eine 1-10V Dimmschnittstelle. Ich würde diese Leuchte gerne dimmen. Dieses soll durch eine Astrosteuerung passieren. Also in Abhängigkeit der Jahreszeit soll die Leuchte zu unterschiedlichen Zeitpunkten ein und ausgeschaltet werden. So dass es halt gerade mnit der Dunkelheit passt. Standardmäßig auf ca. 40-50% Dimmleistung. Über einen Taster soll dann auf Wunsch die volle Leistung eingestellt werden können. Zu den Leuchtenstandpunkten liegen zur Zeit nur 3 adrige NYM 1,5 Leitungen. Manche (ingesamt etwa 8 Stk) kann ich leicht mit neuen Leitungen ausstatten, manche nicht. Deshalb will ich das ganze über ZigBee(Funk) laufen lassen. Bega hat auch entsprechende Aktoren dafür im Angebot. Die 5 Leuchten die ich sehr einfach neuverrahten kann sollen über einen ZigBee Aktor laufen. Das heißt ich will die 5 Stück zentral dimmen und muss deshalb von jeder Leuchte zentral die Powerleitungen haben und die 1-10V haben. Jetzt meine Frage: Kann ich die 3 adrigen NYMs durch 5 adrigen ersetzen und das 1-10V Signal mit im NYM führen? Das erspart mir neue Leerrohre zu legen. Oder muss ein seperates Kabel gelegt werden? welches? Was mich verunsichert ist, dass an der Leuchte, dick SELV steht bei den 1-10V. Mein Recherchestand: Bei DALI ist es kein Problem 5x1,5 NYM zu nehmen. Bei 1-10V muss eigentlich auch nicht als SELV ausgeführt werden und man darf dann mit Basisisolation im NYM arbeiten. Die Begaleuchte bietet einem aber SELV. Also die Isolation ist so gut, dass man auch als SELV ausführen kann. In der Gebrauchsanweisung steht aber "NUR MIT SELV DIMMEN". Quelle: http://www.bega.de/de/produkte/led-w...n-66451/#69261 Bega sagt telefonisch, mann darf beides in einem NYM führen. Vielleicht kann mir ja jemand da weiterhelfen. Viele Grüße Florian
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
1-10V Dimmung einer Leuchte, VDE 0100-520
Einklappen
X
-
1-10V Dimmung einer Leuchte, VDE 0100-520
Hallo, nachdem ich etliche Foren durchsucht habe und immer unterschiedliche Meinungen gefunden habe, wollte ich hier nochmal explizit meine Frage stellen. Ich habe folgendes vor: Eine Bega Außenleuchte hat eine 1-10V Dimmschnittstelle. Ich würde diese Leuchte gerne dimmen. Dieses soll durch eine Astrosteuerung passieren. Also in Abhängigkeit der Jahreszeit soll die Leuchte zu unterschiedlichen Zeitpunkten ein und ausgeschaltet werden. So dass es halt gerade mnit der Dunkelheit passt. Standardmäßig auf ca. 40-50% Dimmleistung. Über einen Taster soll dann auf Wunsch die volle Leistung eingestellt werden können. Zu den Leuchtenstandpunkten liegen zur Zeit nur 3 adrige NYM 1,5 Leitungen. Manche (ingesamt etwa 8 Stk) kann ich leicht mit neuen Leitungen ausstatten, manche nicht. Deshalb will ich das ganze über ZigBee(Funk) laufen lassen. Bega hat auch entsprechende Aktoren dafür im Angebot. Die 5 Leuchten die ich sehr einfach neuverrahten kann sollen über einen ZigBee Aktor laufen. Das heißt ich will die 5 Stück zentral dimmen und muss deshalb von jeder Leuchte zentral die Powerleitungen haben und die 1-10V haben. Jetzt meine Frage: Kann ich die 3 adrigen NYMs durch 5 adrigen ersetzen und das 1-10V Signal mit im NYM führen? Das erspart mir neue Leerrohre zu legen. Oder muss ein seperates Kabel gelegt werden? welches? Was mich verunsichert ist, dass an der Leuchte, dick SELV steht bei den 1-10V. Mein Recherchestand: Bei DALI ist es kein Problem 5x1,5 NYM zu nehmen. Bei 1-10V muss eigentlich auch nicht als SELV ausgeführt werden und man darf dann mit Basisisolation im NYM arbeiten. Die Begaleuchte bietet einem aber SELV. Also die Isolation ist so gut, dass man auch als SELV ausführen kann. In der Gebrauchsanweisung steht aber "NUR MIT SELV DIMMEN". Quelle: http://www.bega.de/de/produkte/led-w...n-66451/#69261 Bega sagt telefonisch, mann darf beides in einem NYM führen. Vielleicht kann mir ja jemand da weiterhelfen. Viele Grüße FlorianStichworte: -
-
Ich würde mich hier gerne einklinken, da ich so eine Lösung für ein paar Lampen suche, die ebenfalls nur 3-Adrig angebunden sind. Die ZigBee Sache sieht sehr interessant aus. Darf ich fragen, wie du die Anbindung an KNX realisiert hast oder werden wirst?
Mein Elektromeisterlicher Schwager rügte mich mal und sagte, dass die Steuerleitung separat auszuführen sei. Aber wohl eher wegen induktiver schwierigkeiten.
Folgendes habe ich dazu gefunden:
Hinweis (gem. DIN VDE 0100/11.85, T 520, Abschn. 528.11):
• E s müssen Kabel oder Leitungen verwendet werden, die entsprechend
der höchsten vorkommenden Betriebsspannung
isoliert sind, oder jeder Leiter eines mehradrigen Kabels/
einer mehradrigen Leitung ist für die nächste in dem Kabel/
in der Leitung vorkommende Spannung isoliert.
• Bei Verlegung von Aderleitungen in Elektro-Installationsrohren
oder -kanälen dürfen nur die Leiter eines Hauptstromkreises einschließlich
der zugehörigen Hilfsstromkreise gemeinsam verlegt
werden
• In einem Kabel oder einer Leitung dürfen auch mehrere Hauptstromkreise
einschließlich der zugehörigen Hilfsstromkreise vereinigt
sein
• Zur Installation sind Kabel und Klemmen zu verwenden, die für
Netzspannung (230 V) zugelassen sind
• Die Installation ist so auszuführen, dass bei abgeschalteter Netzspannung
gleichzeitig auch alle Signal- und Steuerleitungen abgeschaltet
sind
• Alle Komponenten der Hauptstrom- und Steuerstromkreise sind
für 250 V Arbeitsspannung gegen Erde auszulegen
• Alle Leuchten dürfen, soweit UOUT von 430 Veff nicht überschritten
wird, in Verbindung mit OSRAM DALI/DIM EVG mit H05-
Leitungen verdrahtet werden – zusätzlich geprüft durch einen
Isolationstest (lt. VDE). OSRAM QUICKTRONIC DALI/DIM EVG
überschreiten 430 Veff auch für T5-Ø 16 mm-Leuchtstofflampen
HE und HO nicht.
Gruss Björn
Kommentar