Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vertikal durchbrückbare L/L-Klemmen von Phönix

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vertikal durchbrückbare L/L-Klemmen von Phönix

    Moin zusammen,

    gibt es von Phoenix eine L/L-Klemme die sich vertikal durchbrücken lässt und zur Phoenix PTI 2,5-PE/L/NT passt (also horizontal durchgebrückt werden kann)?

    Ich würde gerne 5x1,5 auf Klemmen legen und für späteres schaltbar machen vorerst durchbrücken. PE/L/NT + L + L geht mit 3er-Brücke, mit einer durchbrückbaren L/L könnte man noch mal 1/3 Platz sparen.

    Vielen Dank!
    Tobi

    Hinterhrund:
    Ich soll meinem Elektriker einen komplett beschrifteten Block Klemmen liefern damit er die Verkabelung so vorbereiten kann wie ich es gerne hätte (diverse Steckdosen vorbereitet für späteres Auflegen auf Aktoren/5x1,5 auf vorerst durchgebrückte Klemmen).
    Wago775-641 (NT/L/PE)
    Wago775-642 (L/L)
    wäre eigentlich perfekt. Problem: Die Horizontalbrücken sind so schlecht verarbeitet dass man bei denen erst mal einen Grat wegfeilen muss damit die reingehen - und die Vertikalbrücken biegen sich beim Durchbrücken der L/L-Klemme für beide Kontakte auf einer Achse, sitzt die auch nur nen mü verschoben, schlackert die Brücke im Rahmen. Ich traue den Dingern so nicht.





    #2
    Sowas habe ich auch gesucht, aber ich habe nichts gefunden. Daher habe ich die 5x1,5 dann auf PE/L/N +L+L gelegt, und das ist sehr flexibel mit den Steckbruecken. Leider kostet es mehr Geld und Platz.

    Kommentar


      #3
      Ich verwende die WAGO 775 Serie seit über 10 Jahren mit allen Schachtelbrückern und Vertikalbrückern, habe noch nie Probleme damit gehabt.
      Sicher das du die richtige Brücken für die 775 Serie verwendest?

      Viele Grüße

      Christian

      Kommentar


        #4
        Moin, ja ganz sicher, habe vorher im Konfigurator konfiguriert (und auch nen Fehler gefunden, die Vertikalbrücke lässt sich nicht stecken), dann Wago Support kontaktiert der mir die Brücke (und den Fehler) bestätigt hat.

        Vertikalbrücker grau 281-421 200 (8x25)

        Wenn Du die Horizontalbrücken steckst, musst Du die mit Gewalt reinstecken? Durch die scharfen Kanten bilden sich sofort Grate.

        Ich werde wohl genau das machen was Neuromancher vorgeschlagen hat:

        "Daher habe ich die 5x1,5 dann auf PE/L/N +L+L gelegt", kostet ein paar cm mehr (die 15 Euro mehr sind beim Hausbau eher verschmerzbar).

        Trotzdem Danke"

        Kommentar


          #5
          Ja die Vertikalbrücke passt. Also so ganz leicht geht die nicht immer rein, man darf sie nicht verkanten beim reinstecken.
          Als Querbrücker habe ich die 780-452, da gibt es mittlerweile so viele verschiedene von Wago möglicherweise passen nicht alle zur 775 Serie.

          Kommentar


            #6
            Genau die 780-452 habe ich auch, die sind unten wenn die 45-grad-Kante in den "geraden Teil" übergeht an der Ecke so scharfkantig dass man sie nicht reinbekommt. Die sehen einfach unsauber ausgestanzt aus.

            Aber je längere ich darüber nachdenke, gefallen mir 3 Klemmen (3er + L + L) immer besser, dieses vertikal gebrückte ist auch nicht gerade intuitiv, bei 3 Klemmen und einer roten Brücke sieht man sofort was Sache ist. Da auch "nur Licht und 1-2 Steckdosen pro raum" auf die Klemmen kommen, sollte das auf 2 "Hager-Reihen" locker passen...

            Kommentar

            Lädt...
            X