Hallo zusammen,
im Frühjahr beginnt der Spatenstich für unseren Neubau - ein Passivhaus. Ich stehe gerade vor der Entscheidung wo letztendlich der Hauptverteiler installiert werden soll und hab diesbezüglich eine Frage an die erfahrenen Installateure, Häuslebauer usw ....
In meiner Wunschvorstellung möchte ich (selbst gelernter Elektriker der alten Schule) einen großen, zentralen Verteiler im Technikraum installieren in welchem die 3 Stockwerke aufgelegt werden und die KNX Komponenten ihren Platz finden. Daneben die Zählerverteilung. Unterverteilungen möchte ich zwingend vermeiden.
Das Problem ist nur das der Technikraum außerhalb der luftdichten Hülle liegt. Nach jetzigem Planungsstand werden ca. 90 Installationsrohre aus dem luftdichten Bereich in den "nicht-luftdichten" Technikraum bis zum Hauptverteiler verlegt - alle zusammen durch einen gemeinsamen Steigschacht.
Wenn durch die Installationsrohre ein Luftaustausch zwischen den Bereichen stattfindet ist die Luftdichtheit nicht gewährleistet und ich hab somit ein Problem (Blower-Door Test wird in die Hose gehen usw.). Somit bin ich also in der Verantwortung die Verbindungen dicht zu kriegen - allerdings kann ich den Aufwand und die Herausforderung nicht einschätzen. Bei jedem Installationsrohr ("zwischen den Bereichen") würde ich die "winddichten" Verschlußstopfen setzen und auch winddichte Elektrodosen in einer eigenen Installationsebene verbauen. Zusätzlich könnte ich noch Schrumpfschläuche verwenden um damit das Rohr und die NYM-Leitung zu verschließen oder eben ein Kompriband verwenden.
Was hätte ich sonst noch für Möglichkeiten oder wie sind da Eure Erfahrungen ?
Wenn es wirklich so problematisch ist (wie es der Architekt mir auch prophezeit) muss ich mir einen Plan B überlegen.
thx... !
im Frühjahr beginnt der Spatenstich für unseren Neubau - ein Passivhaus. Ich stehe gerade vor der Entscheidung wo letztendlich der Hauptverteiler installiert werden soll und hab diesbezüglich eine Frage an die erfahrenen Installateure, Häuslebauer usw ....
In meiner Wunschvorstellung möchte ich (selbst gelernter Elektriker der alten Schule) einen großen, zentralen Verteiler im Technikraum installieren in welchem die 3 Stockwerke aufgelegt werden und die KNX Komponenten ihren Platz finden. Daneben die Zählerverteilung. Unterverteilungen möchte ich zwingend vermeiden.
Das Problem ist nur das der Technikraum außerhalb der luftdichten Hülle liegt. Nach jetzigem Planungsstand werden ca. 90 Installationsrohre aus dem luftdichten Bereich in den "nicht-luftdichten" Technikraum bis zum Hauptverteiler verlegt - alle zusammen durch einen gemeinsamen Steigschacht.
Wenn durch die Installationsrohre ein Luftaustausch zwischen den Bereichen stattfindet ist die Luftdichtheit nicht gewährleistet und ich hab somit ein Problem (Blower-Door Test wird in die Hose gehen usw.). Somit bin ich also in der Verantwortung die Verbindungen dicht zu kriegen - allerdings kann ich den Aufwand und die Herausforderung nicht einschätzen. Bei jedem Installationsrohr ("zwischen den Bereichen") würde ich die "winddichten" Verschlußstopfen setzen und auch winddichte Elektrodosen in einer eigenen Installationsebene verbauen. Zusätzlich könnte ich noch Schrumpfschläuche verwenden um damit das Rohr und die NYM-Leitung zu verschließen oder eben ein Kompriband verwenden.
Was hätte ich sonst noch für Möglichkeiten oder wie sind da Eure Erfahrungen ?
Wenn es wirklich so problematisch ist (wie es der Architekt mir auch prophezeit) muss ich mir einen Plan B überlegen.
thx... !
Kommentar