Hallo zusammen,
Ich habe 2 HKV in meinem Neubau, einer im EG und einer im OG.
Die Stellantriebe sollen zentral aus dem Hauptverteiler angetrieben werden. Dazu liegt im OG bereits ein NYM-j 10x1,5 für 9 Stellventile (1 Zimmer hat 2 Heizkreise).
Mein problem ist jetzt die Verdrahtung im HKV selbst.
Wie ihr auf dem Foto seht, habe ich nur begrentzt Platz im HKV für die Verdrahtung.
Meine 1. Idee war eine C-Schiene zu montieren und darauf dann kleine Reihenklemmen setzen (blauer Bereich). Was mich da etwas stört, ist, dass die Reihenklemmen dann nicht geschützt sind (vor Spritzwasser o.ä.)
Die 2. Idee wäre ein kleines Gehäuse max. 100 x 100 mm im roten Bereich und da drin die Kabel verdrahten (mit Wago Serie 221) Das sieht dann vermutlich nicht ganz so schön aus.
Habt ihr vielleicht noch eine bessere Idee, wie ich die Stellantriebe verdrahten kann?
Gruß Jan
Ich habe 2 HKV in meinem Neubau, einer im EG und einer im OG.
Die Stellantriebe sollen zentral aus dem Hauptverteiler angetrieben werden. Dazu liegt im OG bereits ein NYM-j 10x1,5 für 9 Stellventile (1 Zimmer hat 2 Heizkreise).
Mein problem ist jetzt die Verdrahtung im HKV selbst.
Wie ihr auf dem Foto seht, habe ich nur begrentzt Platz im HKV für die Verdrahtung.
Meine 1. Idee war eine C-Schiene zu montieren und darauf dann kleine Reihenklemmen setzen (blauer Bereich). Was mich da etwas stört, ist, dass die Reihenklemmen dann nicht geschützt sind (vor Spritzwasser o.ä.)
Die 2. Idee wäre ein kleines Gehäuse max. 100 x 100 mm im roten Bereich und da drin die Kabel verdrahten (mit Wago Serie 221) Das sieht dann vermutlich nicht ganz so schön aus.
Habt ihr vielleicht noch eine bessere Idee, wie ich die Stellantriebe verdrahten kann?
Gruß Jan
Kommentar