Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterputzdosen ein"gipsen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterputzdosen ein"gipsen"

    Hallo zusammen,

    bei uns gehts bald los mit der Elektro-Rohinstallation.

    Ich frage mich nun wie ich das mit dem Setzen der Unterputzdosen einigermaßen effizient hinbekomme, sind doch an die 300 Dosen zu setzen.

    Wir haben Beton-Hohlblocksteine, der äußere Steg ich 3,5cm stark. Dann kommt eine relativ große Kammer.
    Ich könnte mir her vorstellen, dass es schwierig wird die Dosen in den Löcher mit Gips oder Mörtel festzubekommen, weil das Zeug nach hinten in die Kammer rutscht..
    Auch ein luftdichtes Einsetzen stelle ich mir schwer vor - für die Außenwände werde ich wohl grundsätzlich luftdichte Dosen nehmen müssen.

    Ich fände es am elegantesten, wenn man die Dosen erstmal fixieren würde und dann mit der Mörtelspritze ausspritzen. Dann kann auch nix verrutschen. Ggf. nach dem Entfernen der Fixierung nochmal nachspritzen.

    Dazu wäre sicher Klemmfix geeignet, aber das ist relativ teuer und verbleibt in der Dose - und ich weiß nicht, ob der nicht in die Kammer rutscht..
    Nagellaschen wären auch ok, finde aber nur ganz wenig Dosen mit Nagellaschen.
    Oder was ganz anderes? Selber irgendwas basteln??
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Wenn du in deinem letzten Abschnitt nicht selbst Klemmfix angesprochen hättest würde ich es dir empfehlen. Ich habe nicht eine Dose eingegipst und nur Klemmfix genommen. Hat bei mir Bombenfest gehalten. Und du hast den Vorteil, dass alle Dosen genau gleich (1cm) aus der Wand raus schauen

    Den Preis hast du auf jeden Fall schnell wieder rein und der ist gut angelegt. Versuche sie zur Not über den Großhandel zu beziehen, da sind sie nicht ganz so teuer, obwohl ich jetzt rund 40cent auch nicht so teuer finde, dafür dass du nicht mit Gips rummatschen musst. Und wenn du dann noch bedenkst, was du an Arbeitszeit sparst...

    Kommentar


      #3
      250 Stück hab ich für 86€ bei ebay gefunden. Das geht direkt..

      Jetzt habe ich nur Bedenken, dass der Klemmfix nicht hält. Der sitzt ja am hinteren Ende der Dose. Eine Dose ist 46mm tief, abzgl. 10mm vorne sind das 36mm.
      Und der äußere Steg ist bei meinem Stein nur 35mm..
      Ich denke ich werds ausprobieren müssen...
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen

        Wir haben Beton-Hohlblocksteine, der äußere Steg ich 3,5cm stark. Dann kommt eine relativ große Kammer.
        Ich könnte mir her vorstellen, dass es schwierig wird die Dosen in den Löcher mit Gips oder Mörtel festzubekommen, weil das Zeug nach hinten in die Kammer rutscht..
        Den Lochrand mit Gips einschmieren und dann die Dose von der hinteren Seite rundum ordentlich mit Gips einschmieren und reindrücken, da fällt nichts nach hinten raus

        Kommentar


          #5
          Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
          Wir haben Beton-Hohlblocksteine...
          Werden diese verfüllt?
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
            Eine Dose ist 46mm tief...
            Tue dir und deinem Elektriker das nicht an und nimm tiefe Dosen (66mm). Ich habe den Fehler gemacht und an einigen Stellen flache Dosen genommen, weil ich nicht so tief in die Außenwand wollte, ich habe es beim Klemmen tierichst bereut.

            Kommentar


              #7
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen

              Werden diese verfüllt?
              Eigentlich nicht, die wurden ganz normal gemauert, außen kommt dann ein WDVS drauf.
              Man könnte natürlich verfüllen nachdem man das Dosenloch gebohrt hat. Bräuchte dafür aber ne ganze Menge Mörtel..

              das Teufelchen flüstert Bauschaum *pfui*


              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

              Tue dir und deinem Elektriker das nicht an und nimm tiefe Dosen (66mm). Ich habe den Fehler gemacht und an einigen Stellen flache Dosen genommen, weil ich nicht so tief in die Außenwand wollte, ich habe es beim Klemmen tierichst bereut.
              Natürlich tiefe Dosen! Für alles außer Netzwerk/Sat, da Elektronikdosen.
              Aber wenn man sich das Klemmfix-Video von Kaiser ankuckt, sieht man das der Klemmfix bei der normalen Dose ganz hinten, bei der tiefen halt irgendwo mittig sitzt. Daher habe ich die Maße der normalen Dose benutzt...

              Gips ist kein Problem bei Kalk-Gipsputz, nur bei Kalk-Zementputz, oder??
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                Eigentlich nicht, die wurden ganz normal gemauert...
                Bei den Steinen kannst Du aber nicht über große Strecken horizontal schlitzen, da die Steine ihre Stabilität nur durch die äußeren Stegen erhalten.

                Oder vielleicht kann man auch mit Bauschaum die dann fehlende Stabilität wiederherstellen?!
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Muss mal den Thread hier "übernehmen", sorry dafür.

                  Kann man Kaiser Klemmfix eigentlich auch mit anderen tiefen Gerätedosen verwenden oder ist das System nur mit Kaiser-Dosen kompatibel?


                  Viele Grüße
                  Boki

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Boki,

                    geht mit allen Dosen, egal ob tief oder flach.

                    Grüße, Diddi

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Diddi,

                      vielen Dank für die Info!


                      Viele Grüße
                      Boki

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X