Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum eigentlich Dali? Welche Vorteile?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Warum eigentlich Dali? Welche Vorteile?

    Hallo,

    ihr müsst mir mal helfen...

    Wir beschäftigen uns gerade mit der Beleuchtung unseres Neubaus.
    Viel und oft liest man, dass hierfür Dali eine feine Sache ist und man nicht darauf verzichten sollte.

    Doch was kann Dali bei normalen Leuchten mehr?

    Wir werden KNX verbauen.
    Dazu habe ich auf meinem "Testbrett" einen MDT AKD-0401.01 Dimmaktor verbaut und hieran zum rumspielen ein paar "Philips Master HV LedSpot Dimtone" Leuchtmittel angeschlossen.

    Diese lassen sich hervorragend dimmen.

    Was würde Dali hier für einen Mehrwert bringen? Denn eigentlich möchte ich ja nur das Licht ein-/ausschalten und dimmen können...
    Da würden doch ein paar Schaltaktoren und Dimmaktoren reichen.

    Danke für Eure Anmerkungen und Anregungen!

    Gruß,
    Kermit

    #2
    Deine Antworten könnten die SuFu locker alle liefern - die Thematik wurde ja schon zerkaut.

    Vorteile Dali
    Bussystem u. somit nicht zwingend auf Sternverkabelung (im Gegensatz zu Dimmern) angewiesen.
    Ab einer gewissen Leuchtenzahl wird die Umsetzung der dimmbaren Leuchten günstiger (fallweise vergleichen)
    Leuchten mit Vorschaltgeräten gibt es idR mit DALI-Schnittstellen - nur eine Technik der Ansteuerung, anstatt mehreren.
    Weniger benötigter Bauraum im Verteiler, weniger Wärmelast im Verteiler
    Flexible Gruppierung von Leuchtenkreisen - auch nach Inbetriebnahme
    ....

    Hat man nur 1 oder 2 Kreise mit Dimmung ist der "normale" Dimmer natürlich im Vorteil.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Also meine Erfahrungen mit einigen HV-Spots ist, dass diese irgendwann anfangen leise zu summen.
      Hängt vielleicht auch von der Anzahl ab.
      Auf jeden Fall kann dieses Geräusch ganz schön nervig sein...

      Du startest da auch gleich (indirekt) zwei Diskussionspunkte
      - DALI/KNX/DMX
      - HV-LED, NV-LED, 24V-Spots
      gefolgt von der Diskussion
      - dezentral/zentral

      Die Themen werden hier quasi im Wochentakt besprochen.

      DALI/DMX
      lohnt erst ab einer gewissen Anzahl Dimmkreise. Ich würde dabei eigentlich immer alles dimmbar machen. So groß ist der Preisunterschied Dimmstelle bei DALI/DMX zur KNX Schaltstelle nicht.

      DALI
      hat gegenüber DMX den Vorteil, dass Du keine besondere Busleitung benötigst. Ein 5x1,5 kann reichen um (theoretisch) 64 Lampen dezentral anzufahren.
      Also auch für Nachrüstungen sehr interessant, wenn Du auf dezentrale Verdrahtung umbauen möchtest, um aus einer Lampe beispielsweise 5 zu machen (Erweiterung).

      DMX
      schneller wie DALI (Discobeleuchtung). Reicht aber selbst für RGBW Beleuchtung im EFH locker aus. Nachteil: "spezielle Leitung". Eine NYM -Leitung geht nicht.
      Gibt halt auch Funklösungen die besonders im Garten sehr interessant sind...

      KNX
      Kommt einfach auf die Anzahl der Dimmkanäle an. Vorteil: Nur ein Bussystem. Nachteil: Bei vielen Kanälen teuer.


      Bei den Spots musst Du wirklich mal schauen.
      Legst Du hohe Qualität auf das Dimmverhalten dann würde ich Dir die 24V Spots von Voltus empfehlen.
      Die werden hier von vielen eingesetzt und haben besonders an den Eldoled-Treibern ein geniales Dimmverhalten.
      Einfach mal die SuFu nutzen. Da findest Du eigentlich alles dazu.


      Zentral/Dezentral
      Irgendwie ein Glaubenskrieg. Ich habe alles Zentral ausgelegt. Vorteil: Mit DALI kann ich später leicht an einigen Stellen auf dezentral umbauen und so noch Nachrüstungen vornehmen.
      Aber auch da findest Du viel über die Suche.

      Kommentar


        #4
        Ich hänge mich hier mal dran, hoffe das ist ok.

        Warum gibt es eigentlich so wenige LED-Leuchten mit DALI-fähigen Vorschaltgeräten?
        Wir haben das Problem, dass wir die Vorschaltgeräte nicht leuchtennah verbauen können wg. Massivdecken ohne Dosen.

        Außerdem ist mir aufgefallen, dass bei den meisten KNX-Dimmaktoren immer nur die Rede von HV-LEDs bzw. Retrofit-LEDs ist. Kann man mit denen auch "echte" LED-Leuchten per Phasenabschnitt dimmen?

        Danke.

        Kommentar


          #5
          Es gibt genug Lampen mit LED und Dali. Aber vermutlich nicht in dem Möbel Markt und Internet wo du guckst. Warum? Dali ist ein Lichtbus, für Büro und gewerbliche Umgebung. Also musst du auch da gucken. BEGA, regiolux, zumtobel, nimbus usw usw... Die haben alle LED Leuchten und Dali.....
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Mir geht es um Leuchten mit eingebautem DALI-Vorschaltgerät. Da fallen viele raus, wie zum Beispiel die Nimbus Q-Serie, oder habe ich da etwas übersehen.

            Kommentar


              #7
              Sobald bei einer Leuchte DALI dabei steht hat sie L/N/PE/DA+/DA- als Anschluss und damit ist das Dali Vorschaltgerät eingebaut.

              Die nimbus Q sind Module und keine kompletten Leuchten...
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Hab nochmal geschaut und nichts gefunden. Könntest Du mir bitte eine Nimbus-Leuchte mit eingebautem DALi-Vorschaltgerät nennen?

                Kommentar


                  #9
                  Okay, Nimbus war ein blödes Beispiel, weil man die Lampen aus den Modulen quasi selbst zusammenbauen muss... da sind die Dali Dimmer immer extra, aber weil die Netzgeräte immer extra sind. Aber Glashütte Limburg usw haben komplett fertige Dali Leuchten, z.b. Zumtobel auch.

                  Nachtrag: Doch was gefunden! Nimbus Deckenaufbauleuchte für Direktmontage! Modul Q280 Projekt, gibt es mit 1-10V, Dali, Light Control und Wireless IQ integriert.. in 2700k, 3000k, 4000k. Also da gibt es die z.b. auch. Ansonsten will Nimbus Trafotunnel im Beton.
                  Zuletzt geändert von BadSmiley; 22.01.2016, 20:12.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Find mal bei Glashütte Limburg Deckenaufbauleuchten mit LED und DALI integriert... Als ob solche Produkte nicht verkauft werden wollen.

                    Kommentar


                      #11
                      Willst du das wirklich?
                      z.b. http://www.glashuette-limburg.de/de/...euchten-2368-3
                      http://www.glashuette-limburg.de/de/...nleuchten-2321
                      http://www.glashuette-limburg.de/de/...nleuchten-8094

                      das waren jetzt nur Stichproben.. Aber es sind auch ein paar ohne Dali dabei gewesen.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Hast recht. Leider gefallen mir die nicht ;-)

                        Aber auch wenn du bei Onlinehops für Lampen suchst oder bei den Herstellern selbst, kannst du eigentlich nie nach DALI vorselektieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          jede Nimbus Leuchte dimmen wir perfekt mit Dali und Eldoled, Lunatone. Das weiß Roman eigentlich auch, denn es ist 24V Technik

                          Komme doch mal von HH nach Bad Schwartau. Da gibt es unsere Nimbus und KNX Ausstellung.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist aber extern und das will er ja nicht... Ich brauche nimbus noch für den showroom... Ich gehe mal Mustafa nerven.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Kriegst einen Ausstellungsrabatt


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X