//Ich gehe hier von einem Anlagenstandort in DE aus//
Hallo Zusammen,
wir haben hier ja einige Diskussionen,
- dass Haupt- und Unterverteilungen in Wohnhäusern als SK2 auszuführen sind - auch wenn der Zähler in separatem Schrank ausgeführt wird;
- dass Hutschienen mit PE-Reihenklemmen bei SK2 gegenüber dem Tragegerüst isoliert werden müssen;
- dass man durchaus eine zentrale 24V Versorgung vornehmen kann (ein für und wider hier im Forum);
- dass sich für die Versorgung von LEDs die Meanwell HLGs gut eignen.
Wenn ich das alles in einen Topf werfe, und dann meine Messung am Meanwell dazugebe, sehe ich ein Problem:
- das HLG muss laut Meanwell geerdet werden
- eine kurze Messung hat bei mir gezeigt, dass der PE-Anschluss kontakt auf das Alu-Gehäuse hat
- die Montageplatten bei Hager, bspw. UZ32M3, ist nicht vom Tragegerüst Isoliert
Zwischenfazit: Der PE liegt somit über HLG->Platte->Tragegerüst auf der äußeren Hülle; der Schrank entspricht nicht mehr SK2.
Übersehe ich hier etwas? Wie habt Ihr dies gelöst?!
Danke und Gruß
Oliver
Hallo Zusammen,
wir haben hier ja einige Diskussionen,
- dass Haupt- und Unterverteilungen in Wohnhäusern als SK2 auszuführen sind - auch wenn der Zähler in separatem Schrank ausgeführt wird;
- dass Hutschienen mit PE-Reihenklemmen bei SK2 gegenüber dem Tragegerüst isoliert werden müssen;
- dass man durchaus eine zentrale 24V Versorgung vornehmen kann (ein für und wider hier im Forum);
- dass sich für die Versorgung von LEDs die Meanwell HLGs gut eignen.
Wenn ich das alles in einen Topf werfe, und dann meine Messung am Meanwell dazugebe, sehe ich ein Problem:
- das HLG muss laut Meanwell geerdet werden
- eine kurze Messung hat bei mir gezeigt, dass der PE-Anschluss kontakt auf das Alu-Gehäuse hat
- die Montageplatten bei Hager, bspw. UZ32M3, ist nicht vom Tragegerüst Isoliert
Zwischenfazit: Der PE liegt somit über HLG->Platte->Tragegerüst auf der äußeren Hülle; der Schrank entspricht nicht mehr SK2.
Übersehe ich hier etwas? Wie habt Ihr dies gelöst?!
Danke und Gruß
Oliver
Kommentar