Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meanwell HLG in SK2 Schrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meanwell HLG in SK2 Schrank

    //Ich gehe hier von einem Anlagenstandort in DE aus//

    Hallo Zusammen,

    wir haben hier ja einige Diskussionen,
    - dass Haupt- und Unterverteilungen in Wohnhäusern als SK2 auszuführen sind - auch wenn der Zähler in separatem Schrank ausgeführt wird;
    - dass Hutschienen mit PE-Reihenklemmen bei SK2 gegenüber dem Tragegerüst isoliert werden müssen;
    - dass man durchaus eine zentrale 24V Versorgung vornehmen kann (ein für und wider hier im Forum);
    - dass sich für die Versorgung von LEDs die Meanwell HLGs gut eignen.

    Wenn ich das alles in einen Topf werfe, und dann meine Messung am Meanwell dazugebe, sehe ich ein Problem:
    - das HLG muss laut Meanwell geerdet werden
    - eine kurze Messung hat bei mir gezeigt, dass der PE-Anschluss kontakt auf das Alu-Gehäuse hat
    - die Montageplatten bei Hager, bspw. UZ32M3, ist nicht vom Tragegerüst Isoliert

    Zwischenfazit: Der PE liegt somit über HLG->Platte->Tragegerüst auf der äußeren Hülle; der Schrank entspricht nicht mehr SK2.

    Übersehe ich hier etwas? Wie habt Ihr dies gelöst?!

    Danke und Gruß

    Oliver



    #2
    Du könntest die HLGs elektrisch von der Montageplatte trennen.
    Z.B. das Netzteil mit Kunststoffunterlagen und Kunststoffschrauben montieren.

    Ich habe die Montageplatte einfach selber gebaut.
    2mm verzinktes Stahlblech auf den Kunststoffunterlagen für die Hutschienen montiert.
    Darauf die HLGs
    So ist die Trennung gegeben.

    Habe zwar keinen Hager-Schrank aber im Grunde müsste das beim Hager ja auch gehen.
    Zuletzt geändert von maeckes; 23.01.2016, 21:08.

    Kommentar


      #3
      Hi maeckes ,
      zwei nette Ideen. Die komplette Montageplatte vom Tragegerüst zu entkoppeln gefällt mir hier noch am besten. Die eigentlich vorgesehenen Halter von Hager stellen definitiv eine elektrische Verbindung her... aber einfach die Hutschienen-Adapter zu nehmen... Da werde ich beim Bestellen der Verteilung mal drauf achten, was man vom Hager Programm dafür "missbrauchen" könnte.

      Gruß Oliver

      Kommentar


        #4
        Es gibt auch Hutschienenadapter aus Kunststoff.....hab ich ab und an mal über, wenn wir Weidmüller Netzteile fest installieren müssen. Die eigenen sich perfekt für sowas..

        Kommentar


          #5
          Wenn ein Zähler in der Verteilung ist, isolieren wir die Meanwell SV mit einer Kunststoffplatte.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Dann muss man aber entweder Kunststoffschrauben verwenden oder aber erst die Kunststoffplatte fest schrauben und in die dann das Netzteil verschrauben.
            Durchgehende Schrauben wären nicht sehr vorteilhaft

            Kommentar


              #7
              Viele Varianten aber - und das finde ich schön - alle mit dem selben Ziel: Die geerdeten HLGs sind vom Trägergerüst zu isolieren.

              Werde es so umsetzen. Danke!

              Kommentar

              Lädt...
              X