Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromrelais für Stellventile-Fußbodenheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromrelais für Stellventile-Fußbodenheizung

    Hallo,

    ich habe eine Gastherme und Einzelraumregelung (Fußbodenheizung).
    Die Thermostate und Stellventile der Einzelraumregelung sind direkt mit Wago-Klemmen verdrahtet.

    Aktuell ist es so, dass die Gastherme immer läuft, egal ob die Stellventile der Heizkreise offen oder geschlossen sind.
    Ich würde die Gastherme so regeln, dass Sie nur läuft, wenn mindestens ein Stellventil geöffnet ist.

    Könnte nicht über den gemeinsamen Nullleiter aller Stellventile die Stromverbrauch gemessen werden.
    Sobald die Minimalleistung von 0,3W gemessen wird läuft die Gastherme.

    Gibt es dafür so etwas wie ein Stromrelais oder ein KNX Aktor der die 0,3W messen könnte?
    Oder vielleicht habt ihr sonst noch eine Idee?

    #2
    0,3W Genauigkeit wird sehr schwer, Eltako hat sowas ab 100mA, Eltako AR12DX-230V Stromrelais

    Kommentar


      #3
      Stefan, manche Heizungsaktoren geben einen max. Stellwert aller Kanäle aus. Musst mal schaun ob Deiner dies kann. Den könntest Du nämlich komfortabel zur Steuerung eines Aktors hernehmen.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        So etwas wie das Eltako AR12DX-230V Stromrelais wäre schon richtig, nur sind 100mA (=23W) vielzuviel. Einen Heizungsaktor habe ich nicht, die Überlegung war eigentlich darauf verzichten zu können.

        Kommentar


          #5
          Was Du brauchst ist eine z.B. Möhlenhoff Regelkemmleiste Alpha Basis direct Komfort 10
          Dort werden dann RTR und Stellantriebe angeschlossen. Zusätzlich gibt es noch einen Ausgang für die Ansteuerung Pumpe / Therme


          Jens

          Kommentar


            #6
            Hallo stsc,

            vielleicht ist es schlauer das man der gastherme einen Raumtemperatur Fühler spendiert damit diese nciht läuft wenn es zumwarm im Raum ist.

            VG Juergen

            Kommentar


              #7
              Ein einzelner Raumtemperaturfühler geht auch nicht, dann ist es im Wohzimmer warm und in den Kinderzimmern kalt.

              Kommentar


                #8
                Erwärmst du dein Brauchwasser auch mit Gas? Denn dann muss das auch in die Logik mit rein. Wie willst du die Therme denn abschalten? Wenn alle Ventile zu sind dürfte kein Wasser zirkulieren und die Heizung auch nicht laufen. Manche Kessel benötigen eine gewisse Grundwärme die sie immer halten müssen.

                Kommentar

                Lädt...
                X