Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Internetradio was sich durch Aktor einschalten lässt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Internetradio was sich durch Aktor einschalten lässt?

    Hallo Forum,

    ich bin für unser Badezimmer auf der Suche nach einem neuen Radio. Bisher haben wir das Radio (ein ganz billiges FM Radio) an einer Steckdose über einen Schaltaktor gehabt und bei Präsenz im Bad, dudelte auch die Musik los.
    Nun muss aber was neues her und da ich mit der Technik gehen möchte sollte es auch gleich ein Internetradio werden. Das Problem was ich habe, alle Internetradios die ich kenne, lassen sich zwar mit der Spannungsversorgung ausschalten, beim Einschalten selbiger gehen Sie aber nur ins Standby.
    Kurz hatte ich darüber nachgedacht einen Sonos Play 1 zu nehmen, aber 200,-€ für den Play1 + 600,-€ für das Gateway um es per KNX zu steuern, sind mir 600,-€ zuviel.

    Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten (außer diese blechern klingenden Unterputzradios)? Neben den schaltbaren Steckdosen wäre noch LAN und natürlich KNX im Bad vorhanden.

    Danke im Voraus,
    Diddi

    #2
    Hallo Diddi,

    das Busch Jäger iNet kann das. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass es nahe am WLAN Accesspoint positioniert sein sollte da es sonst zu Empfangsproblemen kommen kann.

    https://www.busch-jaeger.de/de/produ...ch-radio-inet/

    Kommentar


      #3
      Hallo Tobias,

      leider fällt das B+J inet in die Kategorie Unterputzradios. Zum einen klingen die Lautsprecher da echt mies, zum anderen habe ich auch keine Dose für Lautsprecher vorgesehen, so dass ich da schon das nächste Problem hätte - wie man ordentlich ein Lautsprecher an das Ding dran bekommt.

      Grüße,
      Diddi

      Kommentar


        #4
        Den letzten Absatz hatte ich übersehen, sry. Aber ich kann ich Dich beruhigen was den Klang angeht. Ich habe das Busch-Jäger mit gescheiten LS (im vergleich zu den Unterputz LS) verbaut und die klingen auch mies. Ich denke das ist dem Radio geschuldet...Aber im Bad reicht es.

        Kommentar


          #5
          Würde immer noch das Problem mit dem Lautsprecher bleiben (ganz davon abgesehen, dass ich das Radio wahrscheinlich nur schlecht in die anthrazite LS990 Jung Serie integriert bekomme.
          Ich bin also offen für weitere Vorschläge

          Grüße, Diddi

          Kommentar


            #6
            Ich werfe mal die Logitech Squeezebox ins Rennen. Die spielt zwar bei Power ON nicht direkt los, kann dafür aber mit einem TCP oder UDP Befehl an den Squeezeboxserver bedient werden. Wenn du also ein KNX->IP Interface und ein Gerät hast, auf dem der Squeezeboxserver laufen kann eine gute Alternative.

            Kommentar


              #7
              Raspi mit Soundkarte oder wenns gut klingen soll eine Hifiberry AMP+ gesteuert wird das mit Homeserver oder Smarthome.py

              Auf den ersten Raspi kommt max2play als Software auf alle weiteren RaspiPlayer kommt der piCorePlayer.

              VG
              Jürgen



              Zuletzt geändert von heckmannju; 26.01.2016, 21:19.

              Kommentar


                #8
                Was sind den noch für Geräte vorhanden bei dir? Hast du eine Homeserver oder eibport?

                Kommentar


                  #9
                  Die Hama-Internetradios haben eine Bedien-App für iOS und Android.
                  Grundsätzlich kann man die also über TCP/IP bedienen.

                  Jetzt müsste man nur noch das Protokoll Reverse-Engineeren und ein smarthome.py-Plugin schreiben..

                  Steht auf der ToDo-Liste.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                    Hallo Forum,

                    Kurz hatte ich darüber nachgedacht einen Sonos Play 1 zu nehmen, aber 200,-€ für den Play1 + 600,-€ für das Gateway um es per KNX zu steuern, sind mir 600,-€ zuviel.

                    Diddi
                    Nimm den Sonos Play1, leg Dir nen raspberry pi zu und smarthome.py. Gesamtkosten für Raspi ca. 50 Euro aber dafür natürlich einige Arbeitszeit.

                    Ben

                    Kommentar


                      #11
                      Dennis HS habe ich nicht, Eibport ist geplant. Was bringt mir der EibPort in dem Zusammenhang?

                      bkr Mit Raspberry habe ich bisher noch überhaupt keine Erfahrungen und mir fehlt leider auch die Zeit mich da gründlich ein zu arbeiten und zu basteln. Oder ist das gar nicht so kompliziert wie gedacht?

                      mode Die Squeezbox gibt es doch gar nicht mehr offiziell, oder?

                      Ing-Dom Eigentlich haben doch viele Internet-Radios Apps für die Smartphone OS. Kann man da eigentlich bei jedem irgendwie die Protokolle schicken? Bei unseren Technisat Radios verbindet sich die App zumindest per Bluetooth. Brauche ich da nicht wenigstens noch ein Gerät welches die Bluetoothverbindung herstellt/simuliert

                      Kommentar


                        #12
                        Bei den Hamas, die ich mir angesehen habe geht das per LAN/WLAN über IP.
                        Ob das geht, ist fraglich. Der Hersteller KÖNNTE eine Verschlüsselung eingebaut haben, damit man sowas nicht machen kann. Muss man sich aber einfach mal mit Wireshark anschauen was da so gesendet wird.
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                          Dennis HS habe ich nicht, Eibport ist geplant. Was bringt mir der EibPort in dem Zusammenhang?
                          Im Eibport ist schon eine Sonos Steuerung drin.
                          Du kannst zb über den PM die Steckdose einschalten und dann Sonos Starten per Web Befehl oder die Steckdose ist nicht schaltbar aber die Musik mit dem PM über den web befehl starten...

                          Damit brauchst du nicht den von dir geschriebenen Sonos Reg Steuergerät für 600€

                          MFG Dennis

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                            Bei den Hamas, die ich mir angesehen habe geht das per LAN/WLAN über IP.
                            Ob das geht, ist fraglich. Der Hersteller KÖNNTE eine Verschlüsselung eingebaut haben, damit man sowas nicht machen kann. Muss man sich aber einfach mal mit Wireshark anschauen was da so gesendet wird.
                            Das haben andere schon teilweise gemacht. Scheint ein paar Hürden zu geben...

                            http://www.computerbase.de/forum/sho....php?t=1458501

                            Kommentar


                              #15
                              Kannst ja auch versuchen, einen Freecom MusicPal oder ein Roku Soundbridge Radio gebraucht aufzutreiben, die kann man recht einfach per IP-Befehl ansteuern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X