Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Best Practice - LAN-Geräte im Verteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Best Practice - LAN-Geräte im Verteiler

    Hallo zusammen,

    mich beschäftigt aktuell was unsere Verteilung angeht die folgende Frage:
    Es gibt ja einige Geräte, welche im Verteiler einen Anschluss ans Netzwerk benötigen (Wiregate, KNX-IP-Router/Schnittstelle, Raspi2 als REG-Variante, etc.).

    Im Rahmen der Angebotseinholung habe ich von verschiedenen Elektrikern beide Meinungen gehört: "Patchfeld auf jeden Fall in den großen Verteiler" und "Patchfeld auf jeden Fall nicht in den großen Verteiler".
    Der Eli der aktuell unsere Verteilung aufbaut gehört zur letzten Variante - d.h. Patchfeld und Co. kommen nicht in den Verteiler - wahrscheinlich landen die darunter.

    Nur: Die LAN-Anschlüsse im Verteiler wollen ja trotzdem versorgt werden.

    Welche Vorgehensweise ist hier die günstigste?

    Ich könnte jetzt für jedes LAN-Gerät im Verteiler ein Patchkabel in die Verteilung führen. Alternativ würde ich einen Hutschienen-Switch installieren, nur ein Patchkabel von außen reinführen und dann innerhalb des Verteilers von dem Switch verteilen.

    Wie habt ihr das gelöst?

    Viele Grüße

    Nico


    #2
    Hi Nico,
    ich sehe es wie dein ELI Nr. 2 ("Patchfeld auf jeden Fall nicht in den großen Verteiler").
    Einen großen Switch in das 19 Zoll-Rack, einen kleinen (4 oder 8 Ports) in den Verteiler. Sehe ich als den besten Kompromiss an.
    Beste Grüße, Stefan

    Kommentar


      #3
      Ich habe bei mir im Verteiler 6 RJ45 in Hutschienen-Gehäusen (gibt es bei Hager), alternativ Merten 465714 (Achtung: offiziell nur 100 MBit und etwas ambitioniertes Pricing). Von da aus dann auf das Patchpanel im 19''-Schrank.

      Kommentar


        #4
        hi!

        Die LAN-Anschlüsse in dem/den Verteiler(n) behandele ich immer als normale Dosen.
        In den Verteiler kommt das von unten:
        Das andere Ende in einen Netzwerkschrank auf das Panel.

        Gruß

        Janosch

        Kommentar


          #5
          So mache ich das auch.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Bei mir werden sämtliche LAN Komponenten in einem 19" Netzwerkschrank landen auch der KNX IP Router. Es wird eben im Netzwerkschrank ein grünes geben. Unter anderen mit sowas hier!
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen!

              Vielen Dank für euer Feedback!

              Letztlich läuft es bei mir dann wohl darauf hinaus, wieviele LAN-Anschlüsse ich im Verteiler brauche.
              Ich schaue mal, was ich an REG-Switchen finde...

              Viele Grüße

              Nico

              Kommentar


                #8
                Du wirst da genau den Rutenbeck 5-Port 10/100 finden, kostet um die 300 Euro.

                Im Industriebereich gibt es deutlich mehr Auswahl für die Hutschiene, die Preise sind da aber auch recht gepflegt und die passen nicht in / unter die Abdeckung.

                Kommentar


                  #9
                  @MarkusS:
                  Uff, das ist knackig

                  @Janosch: Habe ich das richtig verstanden, dass diese Module im Prinzip ein 1-Port-Patchpanel für die Hutschiene darstellen? D.h. Verlegekabel fest aufgelegt (LSA+ oder Keystone).

                  Wenn ich sowas recht weit unten an der Seite montiere, führe ich ja auch nicht elendig viele Kabel durch den Verteiler.

                  Die Preise dafür sehen ja vernünftig aus.

                  Vielen Dank für den Tip!

                  Grüße

                  Nico

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo

                    Bei meinem Schrank im Keller hab ich nur 1 IP Gerät. Da hab ich das Kabel ob rausgeführt in das nebeliegende 19 Zoll Rack. Im OG Schrank habe ich eine Multimediafeld von Hager und darauf ein Patchpanel geschraubt (gibt es mit ensprechenden Schraubbefestigung. Im Prinzip ein 19" aber die Verschraubung halt nach unten). Die Hutschienenpatchpanel waren mir viel zu teuer.

                    Markus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X