Hallo, liebe Forengemeinde,
aus Kostengründen möchte ich bei meinem Neubau bei der Beleuchtung zu Beginn auf reine KNX-Schaltaktoren begrenzen und nur wenige Lichtkreise dimmbar machen, was dann gut über einen Dimmaktor realisierbar wäre.
Vorausplanend für die nächsten 20 Jahre, möchte ich aber auch so gut wie möglich eine solide Basis für DALI schaffen. Gibt's Leute, die das schon gemacht haben? Ich möchte hier einfach mal zusammenschreiben, was ich alles beachten und vorsehen müsste
Platz für EVG
An jedem Deckenauslass sollte dann natürlich Platz für ein zukünftiges EVG sein.
Für Einbaustrahler könnte ich z. B. die Kaiser HaloX-P 1291-16: http://www.kaiser-elektro.de/catalog...084E056ACE29E5 oder die HaloX-O nehmen.
Aber wie mache ich das mit den normalen Deckenauslässen für Aufbaulampen? Bei der Deckenleuchten-Anschlussdose (http://www.kaiser-elektro.de/catalog...40842AB7EFB980) ist sowas gar nicht vorgesehen.
Anmerkung:
Natürlich kann man im Idealfall immer drei Auslässe mit einem EVG zusammenfassen und so Kosten sparen, sofern die Leitungslängen EVG<->Leuchte von max. 2 m beachtet werden. Soweit kann ich jedoch noch nicht vorausschauen, weswegen ich lieber an jedem Auslass die Möglichkeit für ein EVG hätte.
Redundante Verkabelung
Für meine KNX-gesteuerten Leuchten benötige ich im Grunde die normale Sternverkabelung mit 5x1,5. Als Beispiel mal das Schlafzimmer:
beleuchtung_schlafzimmer.PNG
Da läuft nun eine 5x1,5 Leitung aus dem Zimmer in Richtung UV, ich könnte also jede der drei Leuchten separat ansteuern. Was bräuchte ich noch zusätzlich an Verkabelung, um DALI möglichst einfach und günstig nachrüsten zu können, am besten intelligent für das ganze Stockwerk kombiniert? Momentan seh' ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr
Bis zum DALI-EVG benötige ich immer ne 5x1,5 Leitung (L, N, P, D, D), die ich wahrscheinlich sogar von Deckenauslass zu Deckenauslass durchschleifen könnte (unter Berücksichtigung der Absicherung). Aber dann fehlt mir irgendwann die benötigte Stromversorgung zwischen EVG und Leuchte, wenn man mehrere Leuchten an eine EVG hängen möchte. Wie kombiniere ich die Welten aus KNX und DALI am besten?
Platz im Schaltschrank
Im Schaltschrank muss noch genug Platz für den Gateway und ein paar andere Sachen sein.
Ich bin schon wahnsinnig gespannt auf eure Ideen, da mir das momentan am meisten Kopfzerbrechen bereitet.
Vielen Dank
Andreas
aus Kostengründen möchte ich bei meinem Neubau bei der Beleuchtung zu Beginn auf reine KNX-Schaltaktoren begrenzen und nur wenige Lichtkreise dimmbar machen, was dann gut über einen Dimmaktor realisierbar wäre.
Vorausplanend für die nächsten 20 Jahre, möchte ich aber auch so gut wie möglich eine solide Basis für DALI schaffen. Gibt's Leute, die das schon gemacht haben? Ich möchte hier einfach mal zusammenschreiben, was ich alles beachten und vorsehen müsste

Platz für EVG
An jedem Deckenauslass sollte dann natürlich Platz für ein zukünftiges EVG sein.
Für Einbaustrahler könnte ich z. B. die Kaiser HaloX-P 1291-16: http://www.kaiser-elektro.de/catalog...084E056ACE29E5 oder die HaloX-O nehmen.
Aber wie mache ich das mit den normalen Deckenauslässen für Aufbaulampen? Bei der Deckenleuchten-Anschlussdose (http://www.kaiser-elektro.de/catalog...40842AB7EFB980) ist sowas gar nicht vorgesehen.
Anmerkung:
Natürlich kann man im Idealfall immer drei Auslässe mit einem EVG zusammenfassen und so Kosten sparen, sofern die Leitungslängen EVG<->Leuchte von max. 2 m beachtet werden. Soweit kann ich jedoch noch nicht vorausschauen, weswegen ich lieber an jedem Auslass die Möglichkeit für ein EVG hätte.
Redundante Verkabelung
Für meine KNX-gesteuerten Leuchten benötige ich im Grunde die normale Sternverkabelung mit 5x1,5. Als Beispiel mal das Schlafzimmer:
beleuchtung_schlafzimmer.PNG
Da läuft nun eine 5x1,5 Leitung aus dem Zimmer in Richtung UV, ich könnte also jede der drei Leuchten separat ansteuern. Was bräuchte ich noch zusätzlich an Verkabelung, um DALI möglichst einfach und günstig nachrüsten zu können, am besten intelligent für das ganze Stockwerk kombiniert? Momentan seh' ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr

Bis zum DALI-EVG benötige ich immer ne 5x1,5 Leitung (L, N, P, D, D), die ich wahrscheinlich sogar von Deckenauslass zu Deckenauslass durchschleifen könnte (unter Berücksichtigung der Absicherung). Aber dann fehlt mir irgendwann die benötigte Stromversorgung zwischen EVG und Leuchte, wenn man mehrere Leuchten an eine EVG hängen möchte. Wie kombiniere ich die Welten aus KNX und DALI am besten?
Platz im Schaltschrank
Im Schaltschrank muss noch genug Platz für den Gateway und ein paar andere Sachen sein.
Ich bin schon wahnsinnig gespannt auf eure Ideen, da mir das momentan am meisten Kopfzerbrechen bereitet.
Vielen Dank
Andreas
Kommentar