Hallo zusammen,
ich habe nun meine ETW erfolgreich neu verdrahtet und komplett mit KNX ausgestattet. Nun habe ich aber ich aber ein Problem, das nicht KNX betrifft. Ich betreibe die meisten Leuchtmittel zentral mit einem 24V Netzteil. Dieses hat auch noch ordentlich Reserve. Nun benötige ich aber noch zusätzlich 5V und 12V. Die 5V dienen für USB-Steckdosen. Ich habe zur Zeit am Bett die Gira USB-Steckdosen (230V). Diese nerven aber leider nachts durch ein hochfrequentes Piepen. Diese tausche ich nun durch einfach USB-Steckdosen mit Gender-Changer und das Netzteil wandert in die UV. Die 12V benötige ich für Fliesenleuchten (Altlasten vom Vorbesitzer). Ist es möglich sich relativ einfach einen Spannungswandler von 24V auf 5V und 12V zu löten. Kennt jemand eine gute Beispielschaltung?
Ich möchte es eigentlich vermeiden nochmal zusätzlich ein 12V und 5V Hutschienen-Netzteil in die UV einzubauen, da die UV jetzt schon sehr voll ist.
Danke für eure Hilfe.
Grüße,
Tobias
ich habe nun meine ETW erfolgreich neu verdrahtet und komplett mit KNX ausgestattet. Nun habe ich aber ich aber ein Problem, das nicht KNX betrifft. Ich betreibe die meisten Leuchtmittel zentral mit einem 24V Netzteil. Dieses hat auch noch ordentlich Reserve. Nun benötige ich aber noch zusätzlich 5V und 12V. Die 5V dienen für USB-Steckdosen. Ich habe zur Zeit am Bett die Gira USB-Steckdosen (230V). Diese nerven aber leider nachts durch ein hochfrequentes Piepen. Diese tausche ich nun durch einfach USB-Steckdosen mit Gender-Changer und das Netzteil wandert in die UV. Die 12V benötige ich für Fliesenleuchten (Altlasten vom Vorbesitzer). Ist es möglich sich relativ einfach einen Spannungswandler von 24V auf 5V und 12V zu löten. Kennt jemand eine gute Beispielschaltung?
Ich möchte es eigentlich vermeiden nochmal zusätzlich ein 12V und 5V Hutschienen-Netzteil in die UV einzubauen, da die UV jetzt schon sehr voll ist.
Danke für eure Hilfe.
Grüße,
Tobias
Kommentar