Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungswandler 24V zu 12V/5V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spannungswandler 24V zu 12V/5V

    Hallo zusammen,

    ich habe nun meine ETW erfolgreich neu verdrahtet und komplett mit KNX ausgestattet. Nun habe ich aber ich aber ein Problem, das nicht KNX betrifft. Ich betreibe die meisten Leuchtmittel zentral mit einem 24V Netzteil. Dieses hat auch noch ordentlich Reserve. Nun benötige ich aber noch zusätzlich 5V und 12V. Die 5V dienen für USB-Steckdosen. Ich habe zur Zeit am Bett die Gira USB-Steckdosen (230V). Diese nerven aber leider nachts durch ein hochfrequentes Piepen. Diese tausche ich nun durch einfach USB-Steckdosen mit Gender-Changer und das Netzteil wandert in die UV. Die 12V benötige ich für Fliesenleuchten (Altlasten vom Vorbesitzer). Ist es möglich sich relativ einfach einen Spannungswandler von 24V auf 5V und 12V zu löten. Kennt jemand eine gute Beispielschaltung?

    Ich möchte es eigentlich vermeiden nochmal zusätzlich ein 12V und 5V Hutschienen-Netzteil in die UV einzubauen, da die UV jetzt schon sehr voll ist.

    Danke für eure Hilfe.

    Grüße,

    Tobias


    #2
    es gibt fertige DC-DC Spannungswandler - da musst du nix löten...

    Sonst halt Spannungsregler, einfach googeln
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Tobias Reeker Auf die Schnelle: DC/DC Wandler 24V-12V, DC/DC Wandler 24V-5V
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Na sowas bestellt man nicht in China.

        USB Versorgung wenn 5 Watt reichen:
        http://www.recom-power.com/pdf/Innol...8Bxx-1.0_L.pdf
        Selbstrückstellende Sicherung davor (bsp. von Littefuse) würde ich machen. Ausgang ist Kurzschlussfest. Mehr braucht man nicht.

        Für 12V gibt es:
        Recom
        Traco Power
        Murata Power
        ....

        Und wer richtig Dampf braucht mal nach Brick converter suchen
        bsp. Vicor Power

        In der regel einfach zu verwenden und gibts alles bei Katalogdistributoren in D

        Zapft ihr Narren der König hat Durst

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
          Na sowas bestellt man nicht in China.
          Wieso denn nicht?
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen

            Wieso denn nicht?
            Warum sollte man elektroschrott aus china bestellen?
            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
              Warum sollte man elektroschrott aus china bestellen?
              Weil das meiste Elektronikzeugs ohnehin in Fernost produziert wird?!

              Oder glaubst Du daran, dass der in Deutschland kaufbare "Elektronikschrott" auch in Deutschland gefertigt wird? Dann glaubst Du auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                Weil das meiste Elektronikzeugs ohnehin in Fernost produziert wird?!

                Oder glaubst Du daran, dass der "Elektronikschrott" aus Deutschland auch in Deutschland gefertigt wird? Dann glaubst Du auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten...
                Ich lasse meine Elektronik in D fertigen. JA. Und es gibt viele die das auch tun. EMS in D sind nicht ausgestorben wenn du das meinst.

                Und Entwicklung ist nicht Fertigung. Bekannt das China einen riesigen Markt für gefälschte Bauteile hat?
                Zapft ihr Narren der König hat Durst

                Kommentar


                  #9
                  In China wird nicht nur Elektronikschrott produziert...Hochpass solche verallgemeinerten bringen nix!

                  Kommentar


                    #10
                    Hochpass Um uns nicht misszuverstehen, so ist es für mich erfreulich, wenn deutsche Firmen in Deutschland entwickeln und fertigen. Auch richtig ist, dass zwischen Entwicklung- und Fertigungsstandort (ergänzt um das Sourcing) unterschieden werden muss.

                    Schauen wir uns einfach mal ein paar Zahlen des ZVEI an:

                    Weltmarkt für elektronische Bauelemente nach Regionen (Wert in Mrd. US$, Veränderungen in %)
                    Region 2012 2013 2014 Veränderung 2014/13
                    insgesamt 459,2 473,7 497,4 5,0
                    .Asien/Pazifik 250,7 268,1 284,9 6,3
                    .Amerika 81,1 85,0 88,0 3,5
                    .Japan 65,5 57,4 59,1 3,1
                    .Europa, Nahost, Afrika (EMEA) 61,9 63,2 65,2 3,2
                    Weltmarkt für elektronische Baugruppen nach Regionen (Wert in Mrd. US$, Veränderungen in %)
                    Region 2012 2013 2014 Veränderung 2014/13
                    insgesamt 719,3 742,2 779,3 5,0
                    .Asien/Pazifik 394,7 422,1 448,7 6,3
                    .Amerika 126,7 132,8 137,5 3,5
                    .Japan 101,6 89,0 91,7 3,1
                    .Europa, Nahost, Afrika (EMEA) 96,1 98,1 101,2 3,2
                    Der überwiegende Teil der elektronischen Baugruppen und -elemente werden also in Fernost gefertigt. Wenn man dann noch weis, dass China seit 20 Jahren weltgrößter Produzent von Seltenen Erden ist und im Jahre 2013 einen Weltmarktanteil von 92,1% (Quelle: elektroniknet.de) hatte, kann man schnell erkennen, dass Europa (und insbesondere Deutschland) eben nicht mehr die Hochburg ist, die es einmal war.

                    Exkurs: Bis vor einigen Jahren war ich fest davon überzeugt, dass ich ein deutsches Auto kaufe, weil ich damit die deutsche Industrie unterstütze, von der ich schließlich auch mein Geld erhalte. Als ich mich intensiver mit den Wertschöpfungsketten (der in Deutschland verkauften Autos) von einzelnen Automobilhersteller auseinandersetzte, musste ich feststellen, dass manche Modellreihe eines deutschen Herstellers so gut wie keine Wertschöpfung in Deutschland hatte - andere ausländische Hersteller hingegen schon... Da kommt man dann in unserer globalisierten Welt schon etwas ins Staunen, zumindest geht mir das so.
                    Um es kurz und überspitzt auszudrücken: Es ist bezogen auf große Unternehmen vollkommen Wurst, welchen Hersteller aus welchem Land man kauft, das bringt uns aus patriotischer Sicht (leider) nichts.

                    Im Consumer Bereich Elektronik hat eben Fernost den größten Anteil und die dort erbrachte Entwicklungsleistung wächst ebenso schnell. Wenn man im consumer Bereich Elektronik global sourced untergräbt man lediglich die Wertschöpfung des inländischen Handels, mit dem Effekt der Kosteneinsparung um eben diesen Betrag.
                    Das sieht für andere Bereiche sicher anders aus und hier differenziere ich und möchte das an dieser Stelle nicht aufdröseln, da wir uns mit einem DC/DC step down converter im consumer Bereich bewegen und das Thema dieses Threads ist...
                    Zuletzt geändert von evolution; 03.02.2016, 11:43.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die vielen Antworten. Werde es dann mit einem Spannungswandler machen. Hoffe der Spannungsabfall ist nicht zu groß. Muss ich bei USB-Ladegeräte noch irgendwas beachten. Habe mal gehört, das nicht jedes Smartphone/Tablet an 5V-Netzteilen lädt. Natürlich muss ich die Pinbelegung beachten.

                      Kommentar


                        #12
                        Und wie immer: Mir egal was die Bastler machen....
                        Zapft ihr Narren der König hat Durst

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X