Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wanddurchbruch nachträglich erstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wanddurchbruch nachträglich erstellen

    Es ist eine lange Geschichte, aber ich muss mit dem Hauptverteiler in ein Zimmer neben dem Technikraum umziehen. Das heißt, ich muss an der Decke im Technikraum eine Kabelrinne hängen, die Kabel dort ca. 2 Meter zur Wand führen und dort ein Durchbruch in einer 11-cm Ziegelwand machen um ca. 50 Kabel durchzuziehen

    Die Wand ist schon verputz und ich möchte den Durchbruch machen mit möglichst wenig schaden / nacharbeiten. Der Durchbruch wird zwar oben sein, soll aber trotzdem einigermaßen sauber aussehen…

    Wie würdet ihr den Durchbruch machen? Runden Durchbruch zeichnen und dann viele kleine Löcher machen und zum Schluss mit Hammer und Meißel? Oder ein Rechteckigen Durchbruch irgendwie ausscheinden? (schneiden macht aber vieeeel Staub, oder?)

    Bin für Tipps dankbar.

    Grüße, Luis

    #2
    Hi,

    ich würde vermutlich einen eckigen Durchbruch machen. Den Durchbruch auf einer Wandseite anzeichnen, die vier Ecken dann bohren und anhand der Löcher auf der anderen Wandseite anzeichnen.

    Dann würde ich mit der Flex und Staubabsaugung (funktioniert sehr sehr gut) von beiden Seiten die Wand einschneiden. Was dann noch stehen bleibt würde ich wegstemmen.

    Viele Grüße
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Naja wenn die Flex zu staubig ist, warum dann nicht mit 20-er Bohrer oder 10-er Bohrer nen Rechteck bohren und ausstemmen. Muss ja nicht rund sein. Sind zwar nen paar mehr Bohrlöcher. Und je nach gedult lässt sich die Kante unten auch schön zurecht pinkern.

      Anbohren wie oben beschrieben und dann mit nem FEIN-Multimaster ausschneiden von beiden Räumen aus. Was sind das für Ziegel, Ton Hohlkammern, sollte gehen, KS sicher nen bisschen viel für den FEIN.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Gegen den Staub beim Flexen habe ich mir irgendwann mal diese Absaughaube zugelegt:
        http://www.amazon.de/gp/product/B001...rch_detailpage

        Preis- Leistung ist top. Je nach Flextiefe entsteht zwischen Wand und Absaugung ein Spalt (Dreieck). Wenn man diesen einfach mit Klebeband verschließt, dann kommt eigentlich überhaupt nichts mehr raus.

        Kommentar


          #5
          Oder ein Kerbohrer mit einer 110er Krone und einmal durch wenn das nicht reicht ein zweites Loch.

          Das ist dann sehr sauber und macht nicht so viel Arbeit

          Oder eine 40er Krone und dann mehrere neben ein anderes.
          Für den Schaltschrank musst du doch die Kabel dahinter auf der Länge eh verteilen, oder?

          Kommentar


            #6
            Nimm doch einfach 2 Ziegel raus. Freiklopfen und rausstemmen.

            Kommentar

            Lädt...
            X