Hallo
Bleibt bitte auf dem Boden. Das Thema wurde schon x-mal durchgekaut. Macht es wie ITler bschrieben: Die meisten LAN Anschlüsse sind in der Regel baulich verschlossen. Natürlich kommt man da mit Aufwand dran aber: Das kostet Zeit und ist häufig nicht ohne aufzufallen zu lösen. Offene Anschlüsse patcht man einfach nicht.
Und warum soll sich jemand den Aufwand machen, sich an eure Hauswand zu hocken und eure Netz zu knacken? Das geht auch einfacher über evtl. offene Ports im Router. Da kann er auch in China im Warmen sitzen.
Und jemand der bei euch einbrechen will, nimmt einen Hammer und schlägt die Scheibe ein oder hebelt mit einem Schraubenzieher die Türe auf. Fragt mal die Kripo.
Also. Macht euch nicht so viel Gedanken, genauso sehe ich es bei KNX Leitungen ausen.
Markus
Bleibt bitte auf dem Boden. Das Thema wurde schon x-mal durchgekaut. Macht es wie ITler bschrieben: Die meisten LAN Anschlüsse sind in der Regel baulich verschlossen. Natürlich kommt man da mit Aufwand dran aber: Das kostet Zeit und ist häufig nicht ohne aufzufallen zu lösen. Offene Anschlüsse patcht man einfach nicht.
Und warum soll sich jemand den Aufwand machen, sich an eure Hauswand zu hocken und eure Netz zu knacken? Das geht auch einfacher über evtl. offene Ports im Router. Da kann er auch in China im Warmen sitzen.
Und jemand der bei euch einbrechen will, nimmt einen Hammer und schlägt die Scheibe ein oder hebelt mit einem Schraubenzieher die Türe auf. Fragt mal die Kripo.
Also. Macht euch nicht so viel Gedanken, genauso sehe ich es bei KNX Leitungen ausen.
Markus
Kommentar