Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kurze Frage - kurze Antwort THREAD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    kurze Frage - kurze Antwort THREAD

    Hallo,
    ich kenne so einen Thread aus diversen anderen Foren. Man hat eine kurze Frage für die es sich nicht lohnt ein Thema aufzumachen.
    Finde ich recht praktisch. Vielleicht gehts auch auch so, das man mal eine Frage hat die mit einer kurzen Antwort geklärt ist.

    Welche flexible Leitung (Bezeichnung) benötige ich um 8 230V-Spots mit einander zu verbinden? +/- Klemme am Spot vorhanden.

    Danke

    #2
    Ich habe etwas Angst in diesem Thread. Kurze Antwort "gibt es nicht!" Lange Antwort "du kannst z. B. Ein H07RNF nehmen, aber warum haben 230V Spots bitte ein +/- auf der Klemme?! 230V ist WECHDELSPANNUNG da gibt es kein +/-! Bist du dir sicher, was du da tust und baust?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      *Schauder*

      Kommentar


        #4
        Solche Mischmaschthreads sind m.E. fürn Popo - da alles durcheinandergewürfelt ist u. den Käse hinterher keiner mehr lesen/stöbern möchte.

        Eine Problematik - ein Thread
        Soll ja auch ein thematischer Faden sein u. kein Wollknäuel.

        Zitat von Martinh Beitrag anzeigen
        Man hat eine kurze Frage für die es sich nicht lohnt ein Thema aufzumachen.
        Wenn sich das Thema nicht lohnt, brauchts keine Frage dazu - jm2c
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Ich habe etwas Angst in diesem Thread. Kurze Antwort "gibt es nicht!" Lange Antwort "du kannst z. B. Ein H07RNF nehmen, aber warum haben 230V Spots bitte ein +/- auf der Klemme?! 230V ist WECHDELSPANNUNG da gibt es kein +/-! Bist du dir sicher, was du da tust und baust?
          eigentlich reicht auch ein H05RNF oder sogar einfach ein Ölflex. Die H0XRNF sind dann doch eher für raues Umfeld. Das glaube ich herrscht nicht beim Threadsteller. Aber auch ich frage mich, warum man die Spots mit flexiblen Kabel anfahren will und warum da ein + und - drauf sein soll! An meine 230V Spots bin ich einfach mit 5x1,5mm²gegangen, Wago-Leuchtenklemme (224-112) und gut ist.

          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Wenn sich das Thema nicht lohnt, brauchts keine Frage dazu - jm2c
          Fragen ist aber einfacher als selbst zu googlen

          Kommentar


            #6
            Kurze Frage - Keine Antwort.

            Um fest eingebaute Spots anzufahren bedarf es da nicht eher einer starren Leitung und keiner Flexleitung?
            Flexleitungen sind meines Erachtens nur für ortsveränderliche Dinge wie Stehlampen und Küchenmaschinen. Also allem was irgendwie nen Stecker hat.

            An sonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an, kurez Antworten gibt es hier im Forum selten.
            Meist gibt jeder sein Senf dazu und schon haste 10, 20 , 100 Antworten und immer noch kein Dunst wie es nur richtig sein muss.

            Genauso wie meine Antwort hier, als stellvertretendes Beispiel
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Also Spots würde ich auch flexibel verdrahten und nicht starr.
              Die Leitung ist ja nicht fest verlegt, sondern liegt meist lose irgendwie auf der Decke rum.
              Und dann muss man den Spot ja auch manchmal raus nehmen. Da ist starre Leitung eher suboptimal

              Und im weitesten Sinne ist ja auch eine Art Stecker dran

              Kommentar


                #8
                Also meine Zuleitung für die Spots liegen im Rohr in Beton...

                Kommentar


                  #9
                  Das zum Thema kurze Frage, kurze Antwort

                  Ich sprach von einer abgehängten Decke

                  Es gibt sicher eine unglaubliche Menge an möglichen Lösungen... Die kann man hier wirklich nicht alle ausführen.
                  Im Grund benötigst Du doch eine Leitung, die Phase, Neutralleiter und Schutzleiter umfasst.
                  Der Querschnitt hängt ab von der Absicherung bzw die Absicherung vom Querschnitt Wenn die Leitung Wärme ausgesetzt ist, muss sie ggf. hitzebeständig sein.
                  Im Prinzip brauchst Du nur das Tabellenbuch aufzuschlagen oder bei den einschlägigen Herstellern schauen, welche Leitung bei Deinem Einsatzzweck optimal ist.
                  Dann brauch auch niemand alle möglichen Typen hier nennen

                  Kommentar


                    #10
                    Ja ich kenne diese 230V HalogenSpots mit GU10 Fassung, da ist immer 10cm 1mm² Flexleitung dran und das offene Ende mit Aderendhülse verpresst.
                    Gibt Wago Klemmen die sowohl starre als auch flexible Adern aufnehmen können. Dann von der Klemme mit Installationskabel weiter zum Verteiler, auch wenn
                    die Leitung auf der Zwischendecke liegt.


                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #11
                      Oder an der Betondecke eine Verteilerdose. Die wird starr vom Verteiler gespeist.
                      Zwischen Verteilerdose und Spot dann flexibel

                      Geht auch

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,
                        war heut beim Elektriker. Es handelt sich um eine abgehangene Decke!
                        +/- ist quatsch (steinigt mich)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Martinh Beitrag anzeigen
                          [B]Welche flexible Leitung (Bezeichnung) benötige ich um 8 230V-Spots mit einander zu verbinden? +/- Klemme am Spot vorhanden.[/B}
                          Du keine, denn nach NAV § 13 ist das eine Installation die konzessionierten EFK vorbehalten ist.

                          War das kurz genug?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X