Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trockenbau, Leerrohre und Kaiserdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Trockenbau, Leerrohre und Kaiserdosen

    Hallo Zusammen,

    wie werden eigentlich die Leerohre in/an den Dosen im Trockenbau befestigt?
    Wir haben einige Innenwände und auf den Aussenwänden eine Installationsebene.

    Nachdem nun irgendwann mal alle Leerrohre verlegt sind werden die wände verschlossen und die Dosen gesetzt.
    Wie schafft man es nun

    1. Die Leerrohre in die Dosen zu bekommen und dann die Dosen in die Wand?

    und die wichtigste Frage:

    2. Wie erreicht man das die Lerrohre beim abschneiden in der Dose nicht zurück in die Wand fallen und auf ewig verloren sind :-)

    Gibts da ein vernünftiges Vorgehen?


    Viele Grüsse
    pegleg

    #2
    Der Trockenbau wird einseitig beplankt, dann kommen die Dosen (Leerrohre) und/oder Kabel rein. Kabel (und Leerohre) für die unverkleidete Seite werden auf die bereits installierte Platte fest aufgeklebt. Am Besten diese Stelle auch auf dem Fußboden ganz genau markieren, sonst sucht man sich einen Wolf. Danach kommt der Trockenbauer, macht Dämmwolle in die Zwischenwände, beplankt die andere Seite und der Elektriker kann seine Dosen vorsichtig bohren, und das Kabel hinter der Dämmwolle suchen. Wenn du dich mit dem Trockenbauer gut verstehst wird er erst die Seiten beplanken, in den viele Dosen sitzen, ist es nen *****, macht er die anderen Seiten zuerst zu.

    Kommentar


      #3
      Wir haben eine komplette Leerrohinstallation... also erstmal keine Kabel...
      Wie wird verhindert das die Leerrohre aus der Dose flutschen... und wie zum Geier findet der Ele bei den dann geschlossenen wänden die Dosen wieder?
      Immerhin muss er ja genau die Dose treffen... ich dachte die Dosen werden erst gesetzt wenn die Platte dazu da ist... OSB/Fermacel

      Kommentar


        #4
        Zur Fixierung verwende ich von Schnabel Metall Krallen für die Rohre. Einfach mit dem Hammer einschlagen. http://www.schnabl-steck.at/cms/gips...heraklith.html Zum wieder finden der Rohre, auf der nicht beplankt en Seite Trockenbaupömpel. Muss man dem Trockenbauer erklären wie die gehen und nein, man zwickt die nicht ab wenn sie stören....https://www.google.de/url?sa=t&sourc...p26EptpoA53uaw
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          OSB+Fermacell? Stell ich mir mit dem Plömpel schwierig vor... ich hab in der Hütte keine einzige Gipskartonplatte ;-)

          Ist ein Holzhaus... also nicht nur ein paar Innenwände sondern komplett... Evtl. sollte ich da nicht mehr von Trockenbau reden...

          Kommentar


            #6
            ändert doch nichts daran. Rohre ordentlich an der beplankten Seite fest machen, auf dem Boden markieren wo das Leerrohr ist, andere Seite beplanken, Loch bohren. Klar werden die Löcher in der ersten beplankten Seite schon gebohrt und mit Dosen bestückt, wenn die zweite Seite noch nicht zu ist. Und die Rohre rutschen aus installierten Dosen nicht einfach raus, keine Angst.

            Kommentar

            Lädt...
            X