Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roto MVS Reed-Kontakt - Öffner oder Schließer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Roto MVS Reed-Kontakt - Öffner oder Schließer?

    Hallo, ich habe diverse 2-flüglige Fenster, an denen ich die ROTO MVS zur Öffnungserkennung nachrüsten will. Da es mich nur interessiert, OB einer der beiden Flügel offen / gekippt ist und nicht welcher der beiden, dachte ich, dass ich die beiden Reeds zusammen schalte und damit a) Verkabelungswege zur Verteilung und b) Binäreingägne spare.

    Nun ist allerdings die frage, ob die Kontakte Öffner (also müsste ich diese dann in Reihe schalten, da bei einem offene Fenster ein Reed öffnet und somit den Kreis unterbricht = Signal auf Binäreingang oder Schließer (also müsste ich diese parallel schalten, um zu erkennen, wenn ein Fenster geöffnet wird, der Reed den Kreis schließt = Signal auf Reed) sind, um Parallel- / Reihenschaltung festlegen zu können.

    Und nich eine Frage. Benötige ich dafür einen potentialfreien oder einen 24 V Binäreingang benötige?

    Danke!
    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

    Heiko

    #2
    Im Datenblatt des Kontaktes sollten die entsprechenden Informationen zu finden sein. Unsere Rotos sind potentialfrei, d.h. Du würdest in diesem Fall auch potentialfreie Binäreingänge benötigen. Aus dem Stehgreif sind unsere Rotos Öffner.
    Danke & Liebe Grüße

    Kommentar


      #3
      Sind definitiv Schließer!!
      Habe bei mir auch überall die MVS drin zusammen mit einem MDT-Binäreingang 16-fach BE-16000.01 Soll heißen das alle LED´s leuchten wenn die Fenster geschlossen sind....der Magnet steht ja beim geschlossenem Fenster genau über dem Reedkontakt.
      TIP: Bei ELV sind die recht günstig...habe dort auch mal einen nachgekauft

      http://www.elv.de/vds-fenstersicheru...ktelement.html

      EDIT: Unter dem Link gibt es auch noch eine Montageanleitung, da ist auch die Verdrahtung nochmal zu sehen.

      Gruß
      Robby
      Zuletzt geändert von Robby; 01.07.2016, 05:00. Grund: Hatte Öffner anstatt Schließer geschrieben

      Kommentar


        #4
        Danke euch erstmal! Ich hätte ja auch potentialfrei vermutet, jedoch steht halt im Datenblatt U(max)=48V... Das hatte mich halt irritiert und ich dachte, dass ich evtl. die 24V variante benötigen könnte...

        Jeder einzelne Kontakt kann aber auch nur eine Stellung erkennen, richtig? Wenn ich nur ein Signal überwachen will (ist der Fenstergriff nicht verriegelt, also Fenster ist offen, gekippt oder liegt am Rahmen an, ohne dass die Olive in Schließstellung ist), benötige ich einen Kontakt. Wenn ich aber z.B. zusätzlich unterscheiden will, ob das Fenster gekippt, offen/angelehnt oder fest verschlossen ist, benötige ich dann auch 2 Kontaktelemente, richtig? Oder habe ich nen Denkfehler?

        Den Tipp mit den ELV schaue ich mir mal genauer an. Ich habe an meinen Fenstern zwar Roto Beschläge, allerdings sind die nicht aus der aktuellen Serie. Da ich zusätzlich auch noch Pilzkopfverriegelungen für die Fenster wollte, muss mein Fensterbauer die grundsätzlich noch sehr gut erhaltenen Holzfenster sowieso auf die Toto NT Beschläge umbauen, aktuell will er 60 EUR Aufpreis für die Installation eines MVS Elements pro Fenster. Das heißt also, 20 EUR Material + 40 EUR für die Arbeit. Das heißt also, er hat mit etwas mehr als einer Stunde Arbeit (Monteurstunde 35 EUR) je Element kalkuliert. Ist das vom Aufwand her realistisch oder geht das schneller?

        PS: Ich will mein künftiges Haus einfach verstehen... ;-)
        Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

        Heiko

        Kommentar


          #5
          Wenn du sehen möchtest das das Fenster nicht geschlossen ist dann brauchst du 1 Schalter. Willst du dagegen noch sehen ob es gekippt ist dann brauchst du noch einen 2.ten. Wieviel Arbeit es bei deinen Holzfenstern ist kan ich nicht abschätzen...ich habe so 15 Minuten dafür gebraucht. Ist keine große Kunst.

          Kommentar


            #6
            ok, danke!
            Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

            Heiko

            Kommentar


              #7
              Also lt. Datenblatt sind es Schließer.
              Magnet da (Fenster geschlossen) --> Kontakt geschlossen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Stero Beitrag anzeigen
                Also lt. Datenblatt sind es Schließer.
                Magnet da (Fenster geschlossen) --> Kontakt geschlossen.
                Sind immer Schließer.....

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                  Sind definitiv Öffner!!
                  ...

                  Kommentar


                    #10
                    Um das ganze mal abzukürzen, wenn über dem MVS Reedkontakt ein Magnet ist, dann ist der Kontakt geschlossen.
                    Befindet sich der Magnet nicht über dem MVS Reedkontakt, dann ist der Kontakt geöffnet.
                    Jetzt kann jeder selber entscheiden, ob es ein Öffner oder Schließer ist.

                    Kommentar


                      #11
                      SORRY, jetzt weiss ich auch was Stero meinte

                      Hatte mich in meinem Beitrag #3 verschrieben...(schon geändert)

                      So wie Michi auch richtig schreibt schliesst der Reedkontakt bei geschlossenem Fenster weil er genau über dem Magnet steht.
                      Wenn bei meinem MDT Binäreingang alle LED´s lechten dann sind alle Reedkontakte geschlossen und alle Fenster zu.

                      Kommentar


                        #12
                        Spezielle Verschlussüberwachungen werden wohl immer als Schließer bzw. Wechsler ausgeführt zwecks Sabotageüberwachung. Normale Reeds bekommt man aber auch als Öffner.
                        Das hinterhältige an der Sache ist, dass zwar alle Hersteller einen Schließer mit NO (normally open) und einen Öffner mit NC (normally closed) bezeichnen, es aber unterschiedliche Interpretationen von "normally" gibt
                        Für die einen ist normally die Anwesenheit eines Magnetfeldes und für die anderen genau umgekehrt. Wenn ich mich an mein ET-Studium erinnere, dann wird, wie bei jedem anderen Schalter oder Taster auch, der Ruhezustand benannt. Reed wird durch Magnetfeld betätigt, also ist ein Schließer ohne Magnet offen, ein Öffner ohne Magnet hat Kontakt. Sieht aber wohl nicht jeder so.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X