Hallo, ich habe diverse 2-flüglige Fenster, an denen ich die ROTO MVS zur Öffnungserkennung nachrüsten will. Da es mich nur interessiert, OB einer der beiden Flügel offen / gekippt ist und nicht welcher der beiden, dachte ich, dass ich die beiden Reeds zusammen schalte und damit a) Verkabelungswege zur Verteilung und b) Binäreingägne spare.
Nun ist allerdings die frage, ob die Kontakte Öffner (also müsste ich diese dann in Reihe schalten, da bei einem offene Fenster ein Reed öffnet und somit den Kreis unterbricht = Signal auf Binäreingang oder Schließer (also müsste ich diese parallel schalten, um zu erkennen, wenn ein Fenster geöffnet wird, der Reed den Kreis schließt = Signal auf Reed) sind, um Parallel- / Reihenschaltung festlegen zu können.
Und nich eine Frage. Benötige ich dafür einen potentialfreien oder einen 24 V Binäreingang benötige?
Danke!
Nun ist allerdings die frage, ob die Kontakte Öffner (also müsste ich diese dann in Reihe schalten, da bei einem offene Fenster ein Reed öffnet und somit den Kreis unterbricht = Signal auf Binäreingang oder Schließer (also müsste ich diese parallel schalten, um zu erkennen, wenn ein Fenster geöffnet wird, der Reed den Kreis schließt = Signal auf Reed) sind, um Parallel- / Reihenschaltung festlegen zu können.
Und nich eine Frage. Benötige ich dafür einen potentialfreien oder einen 24 V Binäreingang benötige?
Danke!
Kommentar