Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LEDs flackern bei 5%

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Zusammen,

    ich habe das gleiche Problem. Phönix NT, Eldoled 720 und 180 mit Voltus Spots. Ich verwende 2 Netzteile, ein kleines ist immer an und das große wird bei darf geschaltet.

    Ich habe Abe heute wieder versucht es in den Griff zu bekommen. Nehme ich die Masse Brücke raus wird es deutlich schlechter. Am DMX Bus kann es auch nicht liegen, auch im Show Modus gleiches Verhalten.

    Ich habe festgestellt das es erst Auftritt wenn LED Kreise mit 6 - 8 Spots an sind. Ich habe nur einen Kreis mit 8 Spots, der hängt am 720D. Die anderen 2 Kreise mit 6 Spots sind an 180D angeschlossen, alle anderen sind kleiner.

    Hat at jemand einen Tipp was ich als nächstes testen kann?

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    Kommentar


      #32
      DMX oder DALI?


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #33
        DMX, per Loxone. Wie gesagt im Show Modus gleiches Verhalten

        Kommentar


          #34
          Klemme mal DMX ab und dimme im Showmodus bitte.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #35
            ich habe das gerade versucht, keine Verbesserung. Man hört auch ein pumpen an den Netzteilen. Vielleicht ist das das Problem?

            Kommentar


              #36
              Dann sollte man mal versuchsweise ein Meanwell HLG anklemmen...


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #37
                Welche empfiehlst Du mir? Kann man die Meanwell auch parallel schalten? Jetzt habe ich ein 10A und ein 20A verbaut.

                Kommentar


                  #38
                  - Schalte mal am letzten Eldoled (der Lin720?) den Widerstand (Termination DMX Bus) ein.
                  - Da die Leistungserhöhung durch Parallelschaltung bei Meanwell nicht funktioniert, könntest Du aktuell nur mit einem HLG-600H-24A testen. Erreichst Du die 600W?

                  Am sinnvollsten fände ich, wenn Du die Netzteile trennst und auf mehrere kleinere gehst.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                    Ich hatte auch extremes Flackern.
                    Habe dann einfach die Masse beider Netzteile verbunden (auf richtigen Querschnitt achten!!) und seit dem ist alles gut


                    EDIT:
                    Gerade gesehen, existiert ja schon ein Link zu dem Thema
                    was heißt hier beide Massen verbinden? Also das V-, was hinter dem Netzteil rauskommt oder die Erdung des Hauses vor dem Netzteil? Sorry, für die einfache Frage ...

                    Kommentar


                      #40
                      Beim Einsatz mehrerer Netzteile, wovon bspw eins die Eldoleds versorgt und ein anderes die Leuchtmittel versorgt, muss die Masse beider Netzteile zusammengelegt werden.
                      Auf Grund der galvanischen Trennung.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von miklee Beitrag anzeigen
                        was heißt hier beide Massen verbinden? Also das V-, was hinter dem Netzteil rauskommt
                        Genau, gemeint ist das "Minus" der 24V-Seite

                        Kommentar


                          #42
                          alles klar, danke! Das passen wir dann bei uns auch nochmal an ... habe keine großen Probleme mit dem Flackern, nur hin und wieder kommt es bei niedrigem Dimmwert vor ...

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo.
                            3 Jahre ist der letzte Beitrag zu diesem Thema nun her.
                            Ich habe aktuell genau dasselbe Problem.
                            Zwar mit MDT Controllern AKD-0424R.02 und AKD-0424R2.02 und zwei MeanWell Netzteilen HLG-600H-24A.
                            Eines befeuert das OG und eines das EG.
                            Berechnet sind bei Vollaussteuerung alles LEDs 20A notwendig, also max. 80%.
                            Gedimmt braucht es deutlich weniger Strom, so um die 6A.
                            Ich nutze Tunable White mit Human Centric Light.
                            Und daher ist abends dann 30% Helligkeit bei nur Warmweiß angesagt.
                            Tja, das flackert dann.
                            Reduziere ich die Last, also einige LEDs aus, dann hört das Flackern auf.
                            Zuerst hatte ich ein nicht LED taugliches Netzteil, da war das Flackern schlimmer und auch immer da, also auch bei wenig Last.
                            Die Netzteile bekommen Strom von derselben Sicherung.
                            Die auf der DC Seite ist der Minus zusammengelegt.
                            Die Controller-Versorgung hat ein eigenes Netzteil.
                            MDT hatte bereits dazu beraten.
                            ​​​​​​Zur Verdrahtung:
                            Je 5x1,5 in den jeweiligen Raum in eine Dose.
                            Von der Dose dann zu einer LED und weiter zur nächsten, von der letzten zurück zur Dose.
                            Also werden die LEDs beidseitig eingespeist.

                            Hat hier jemand damals oder danach das Problem endgültig lösen können?
                            Hier meine Nunmer: 01797593778
                            Grüße
                            Karsten

                            Kommentar


                              #44
                              Nimm die Handynummer hier raus.

                              Wer kam auf die abenteuerliche Idee mit diesen 24A Netzteilen?

                              Wie man sowas ordentlich installiert steht hier im Forum an vielen Stellen notiert.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von KarsteNX Beitrag anzeigen
                                Netzteilen HLG-600H-24A.
                                Eines befeuert das OG und eines das EG
                                Durchaus doppeldeutige Begrifflichkeit bei den Netzteilen. SCNR

                                Aber ansonsten genau wie Göran gesagt hat. Suchbegriffe sind „LED“ „flackern“ und „sternförmig“ gerne auch „konsequent sternförmig“
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X