Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmung Pendelleuchte mit Konstantstrom-EVG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Voltus
    Bin mal durch den Assistenten auf der EldoLed Seite gegangen. Da bietet er mir den SOLODrive und den ECODrive an. Außder dass der SOLODrive "nur" Dimmung bis 1% kann, sehe ich keine unterschiede. Kennst du welche?

    Ansonsten würde ich dann einfach den SOLODrive bestellen unter Angabe, dass ich den für 500mA konfiguriert brauche.

    Kommentar


      #17
      Ja, der große Unterschied ist die Dimmung bis 0 oder 1%.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #18
        Dimmung 0% ist doch aus, oder?

        Kommentar


          #19
          Dimmen 0 bis 100 % ist ja in Werten 0 bis 255. Damit gibt es schon Einstellungen zwischen 0 und 1%, die sich sichtbar unterscheiden können.
          Gruß, Thilo
          Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

          Kommentar


            #20
            Hi,
            mich würde mal das Ergebniss interressieren...eine Leuchte im WZ fehlt mir noch.
            VG
            Jürgen

            Kommentar


              #21
              Ergebnis: Funktioniert super mit dem SoloDrive. Habe den Treiber von Voltus für 500mA vorkonfiguriert bekommen. Danke noch mal dafür!

              Habe die Leuchte gestern umgebaut.
              Der SoloDrive dimmt wirklich bis gefühlt 0% runter im Zusammenspiel mit der Leuchte.

              Man sieht dann leider auch dass der Hersteller offenbar nicht grade die hochwertigesten LEDs verbaut hat. Die einzelnen LEDs auf auf den COBs leuchten nahe der 0% sehr ungleichmäßig. (Leckströme an "schlechten" LEDs?)
              Prinzipiell kann ich damit leben. In der Regel wird der Dimm-Level höher sein. Werde aber ggf. mal den Hersteller der Leuchte drauf ansprechen.

              Kommentar


                #22
                Freut mich, dass es geklappt hat!


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #23
                  Ja lief super. Nur das Lunatone Dali PD im gleichen Leuchtenkreis macht Probleme. Wird scheinbar erkannt und ich kann es zuweisen. Nur Leider reagiert es nicht. Gibt es da einen Trick bei den Lunatones?

                  Kommentar


                    #24
                    Sehr gut zu hören hat der austausch vom platz her gut gepasst?

                    Kommentar


                      #25
                      Eigentlich nicht. Was heiß gleicher Leuchtenkreis?


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        Sehr gut zu hören hat der austausch vom platz her gut gepasst?
                        Ja hat gut gepasst. Das alte Netzteil war mit einem Klebe-Pad angeklebt. Das habe ich mit einem Nylon-Faden rausgeschnitten. Einfach den Faden wie eine Drahsäge unter dem Netzteil durchgezogen.
                        Dann das Solodrive mit Powerstrips angeklebt. Platz reicht locker aus. Das EldoLED ist ein Stück länger. Dafür aber schmäler als das EagleRise.
                        Höhe dürfte in etwa gleich sein.

                        @Voltus: Habe eine zweite Brennstelle die ich mit dem gleichen 5x1,5mm² angefahren habe. Da ist momentan eine Baufassung mit LED Retrofit Leuchtmittel drin. Da ich nach aufklemmen von DALI keinen unabhängigen Schaltkanal mehr zur Verfügung hatte, habe ich da erst mal das DALI PD angebracht.
                        Wenn ich jetzt die Spannung einschalte, dann gehen beide Leuchten an. (100% nach Spannungsausfall).
                        Das EldoLED kann ich dann runter Dimmen. Das DALI PD scheint nicht zu reagieren. Dachte zuerst es wird gar nicht erkannt, aber wenn ich das jetzt vom DALI abklemme, dann signalisiert das MDT Dali Gateway einen Fehler.
                        Ansteuern geht weder per Gruppenadressen ans GW, noch per Inbetriebnahmemodus des GW. Das Gateway antwortet aber schön auf alle Befehle und gibt Rückmeldungen.
                        Habe noch ein GIRA 218000 was ich probieren könnte?

                        Kommentar


                          #27
                          Voltus habe grade auf das GIRA umgebaut. Gleiches Ergebnis. Das Lunatone ist irgendwie "Stuck at On". Das GIRA GW erkennt das Dali Gerät, aber auch hier reagiert es auf keine Befehle. Zum Tausch zurück schicken?

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,

                            ja ich denke das tauschen wir mal. Bitte hier einen DHL Retourenbeleg erstellen: http://www.voltus.de/rueckgabe/


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #29
                              Danke, hatte heute morgen schon euren Support kontaktiert. Super service!

                              Kommentar


                                #30
                                Hi,
                                noch ne frage ich hab mir jetzt eine ähnlich bestellt eine novel die hat auch 6 * 9v * 500mA von dem her müsste der gleich Treiber passen. Welche Dimkurve hast du bestellt? Ich glaube ich habe bis jetzt immer Log eingestellt bei mir.
                                Viele Grüsse Jürgen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X