Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzteil für Lunatone 3CH LED Dimmer (DALI)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzteil für Lunatone 3CH LED Dimmer (DALI)

    Hallo zusammen,

    ich möchte an einer Stelle drei Gruppen von GU5,3 LEDS (Philips 8718696490334, 6,3W, über PWM dimmbar) separat über DALI dimmen und denke, dass der Lunatone 3CH LED Dimmer eine gute Wahl wäre.

    Wenn ich das richtig verstehe, benötige ich noch ein Netzteil bzw. einen 12V Konstantspannungs-LED-Treiber.
    Ist das korrekt? Wenn ja, was könnt ihr empfehlen? Ich wüsste nicht, was ich bestellen sollte.
    Insgesamt sind es 10 LEDs, die das Netzteil versorgen muss.

    Oder gibt es noch eine günstigere oder bessere All-in-One-Alternative?
    Kann ich überhaupt mehrere LEDs parallel an einen Ausgang vom Lunatone anschließen?

    Danke!

    #2
    Könnte ich dieses nehmen?

    http://www.voltus.de/elektromaterial...ram=LPV-100-12

    Kommentar


      #3
      Hi,

      das wird so keine Gute Lösung. Der PWM Dimmer ist für DC ausgelegt. Das Leuchtmittel ist ein Retrofit welches für 12V AC ist. Der Meanwell LPV100 ist nicht für Beleuchtungszwecke zugelassen.

      Gute Lösung erreichst Du mit unserem Spot Modul 30249 und dem Lunatone PS24 (bis 4 Spots) oder dem TCI MINI Jolly DALI (bis 3 Spots).


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Danke für deine Hilfe!
        Meinst du den Lunatone 89453849?

        Wenn ich den von euren LEDs mit einem Trafo verwenden will, käme ich ja auf 60W. Das scheint mit beiden Trafos nicht zu gehen?

        Oder ich nehme 3 getrennte Trafos. Ich brauche 2x 4 LEDs und 1x 2 LEDs zusammen.

        Ich hoffe, dass du dich noch meldest und ich gleich heute Abend bei euch bestellen kann.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          was meinst du mit:
          Zitat von sqeez3r Beitrag anzeigen
          Wenn ich den von euren LEDs mit einem Trafo verwenden will, käme ich ja auf 60W. Das scheint mit beiden Trafos nicht zu gehen?
          Meinst du mit Trafo die EVG?

          Zitat von sqeez3r Beitrag anzeigen
          Ich brauche 2x 4 LEDs und 1x 2 LEDs zusammen.
          Du hast also drei Gruppen und möchtest diese getrennt voneinander dimmen? Dann brauchst du z.B. drei Lunatone PS24.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Hi,

            das wird so keine Gute Lösung. Der PWM Dimmer ist für DC ausgelegt. Das Leuchtmittel ist ein Retrofit welches für 12V AC ist.
            Gemäss Datenblatt zum oben erwähnten Leuchtmittel (8718696490334) der Spannungsbereich 12 - 24V ist, leider ist nicht erwähnt ob für AC oder DC......

            Wäre wohl zu testen.....

            Vielleicht hat es ja sogar einne Zusammenhang mit der da https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-technik/page7 erwähnten AR111.

            Gruss Markus
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Die meisten für AC/DC ausgelegten Retrofit funktionieren nicht gut an PWM Dimmern.

              Bei 2x4 und 1x2 LED nimmst Du 3xLunatone PS24 wie von Andreas beschrieben. 89453849 ist richtig.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Das ist zwar eine sehr kostspielige Lösung, aber wenn es denn wenigstens vernünftig funktioniert, werde ich das bestellen.

                Für einen anderen Anwendungsfall brauche ich noch ein EVG für 10 LEDs - auch GU5,3. Was nehme ich da am besten? Ich habe nur wenig Platz für das EVG in der Decke.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von sqeez3r Beitrag anzeigen
                  Für einen anderen Anwendungsfall brauche ich noch ein EVG für 10 LEDs - auch GU5,3. Was nehme ich da am besten? Ich habe nur wenig Platz für das EVG in der Decke.
                  Was für LEDs?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde dann wieder die Voltus LEDs nehmen, aber im Prinzip ist es egal, wenn sie stimmberechtigt sind und mit der Leuchte kompatibel sind.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von sqeez3r Beitrag anzeigen
                      Ich würde dann wieder die Voltus LEDs nehmen, aber im Prinzip ist es egal, wenn sie stimmberechtigt sind und mit der Leuchte kompatibel sind.
                      Was sind stimmberechtigte LEDs?

                      Sollen diese in Gruppen oder nur gemeinsam gedimmt werden?

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry, dimmbar war gemeint. Die Auto-Korrektur hat mir dazwischengefunkt.

                        Alle 10 LEDs sollen gemeinsam gedimmt werden und sie sind in einer Reihe über ca. 5m angeordnet und mit 5x1,5 verbunden (max. Kabellänge?!)

                        Kommentar


                          #13
                          10x LEDs und 3x Lunatone bei Voltus bestellt. Ich bin gespannt, wie gut beides zusammenspielt...

                          Kommentar


                            #14
                            Ich auch


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              @Voltus: Die LEDs funktionieren super, passen allerdings nicht in die Leuchten So ein Ärger! Habt ihr auch passende Leuchtmittel, die an der Rückseite nicht so dick sind?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X