Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver und XBox und Ports

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver und XBox und Ports

    Guten Tag
    Ich hab da ein kleines Problem und komme nicht klar, bzw. verstehe es vielleicht auch falsch.
    Junior hat eine xBox angeschleppt mit der er gerne online zocken möchte. Dazu muss Port80 frei sein.
    Nun liegt ja der HS auch auf Port 80. Wenn ich jetzt in der Fritz die Ports für die Xbox freigebe, dann kann ich für den
    HS ja nicht mehr den Port 80 freigeben. Ist es sinnvoll im Projekt den Port zu ändern oder wie sollte man das anstellen?
    HS soll intern wie extern ansprechbar sein. Momentan mache ich das nicht über das HS Portal sondern mit eigenem DynDNS.
    Sorry, bei bei dem Thema nicht so fit, vielleicht könntet ihr mir ein wenig helfen.

    Gruß Uwe

    #2
    Jedes Netzwerkgerät hat eine andere IP.
    Die Ports kannst du pro Gerät separat freigeben.

    Ich selbst habe auch eine XBOX und habe keine Ports geöffnet und es funktioniert trotzdem.
    Die meisten Router machen keine Probleme bei Playstation und Xbox

    Wenn du aber die Ports freigeben möchtest, dann hier ein Auszug von der Homepage von Microsoft

    Xbox Live erfordert, dass die folgenden Ports geöffnet sind:
    • Port 88 (UDP)
    • Port 3074 (UDP und TCP)
    • Port 53 (UDP und TCP)
    • Port 80 (TCP)
    • Port 500 (UDP)
    • Port 3544 (UDP)
    • Port 4500 (UDP)
    Hinweis: Einige Spieleentwickler erfordern es, zusätzliche Ports zu öffnen. Besuchen Sie das Forum für Zusätzliche Netzwerkports für Multiplayerspiele, um zu erfahren, ob für Spiele wie z. B. Call of Duty, Destiny oder andere Titel zusätzliche Ports erforderlich sind.
    Sind also ein paar mehr wie der Port 80 ;-)

    Gruß
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Kopfschütteln ist hier angesagt, dein HS (dein Haus) ist ohne Sicherheit im Internet angreifbar? Ich würd mal nach VPN googeln! Die Ports kannst Du ja dann später umbiegen. Ich würd das ganze aber erst mal von außen absichern.

      AllinOne Bist Du Dir sicher was Du da schreibst? Er will von extern zugreifen!
      Zuletzt geändert von vento66; 19.02.2016, 13:54.

      Kommentar


        #4
        Die Xbox One ist da ein wenig zickig mit den Ports, wenn da nicht so einiges freigegeben ist, geht einiges nicht.
        Das problem ist auch Kabel Deutschland mit seinem Teredo ipv6.

        Das jedes Gerät seine eigene IP hat ist klar.
        Also erstelle ich in der Friz dann Portfreigaben,
        den HS lasse ich im Projekt auf Port 80 und erstelle eine Portfreigabe 20000 an 192.167.2.50:80
        die Xbox als Port 80 an 192.167.2.51:80
        die IP Cam als Port 20001 an 192.167.2.52:80
        So richtig?

        Ja vento66, dessen bin ich mir bewusst, und wird auch erledigt. Danke dir für den Hinweis.

        Ich möchte extern nur auf den HS zugreifen, nicht auf die xBox, nicht das es falsch verstanden wird.
        Zuletzt geändert von zoor; 19.02.2016, 14:10.

        Kommentar


          #5
          Ja, das sollte so passen, du solltest dann aber auch die anderen Ports die Microsoft angibt mit freischalten.
          Weiß nicht ob das dann von Erfolg gekrönt ist, wenn nur Port 80 freigemacht wird.

          vento66
          Das ist mir schon klar.
          Zoor hat ja verstanden, was ich gemeint habe und hat es so dann auch anpassen können.

          PS VPN schön und gut. Ist mittlerweile aber leider auch hackbar....... (schwieriger geht aber)

          Kommentar


            #6
            Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen
            PS VPN schön und gut. Ist mittlerweile aber leider auch hackbar....... (schwieriger geht aber)
            Na dann frisch ans Werk! Was brauchst? ich schick Dir gerne den ganzen DNS Kram per PN!

            Wenn Du drinn bist, schalte doch ein paar mal die 1/1/3 (ist mein Büro Licht)

            Kommentar


              #7
              VPN schön und gut. Ist mittlerweile aber leider auch hackbar.......
              Bei PPTP soll das gehen wenn man es kann ...
              IPSec ... wäre ganz was Neues ...
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

                Na dann frisch ans Werk! Was brauchst? ich schick Dir gerne den ganzen DNS Kram per PN!

                Wenn Du drinn bist, schalte doch ein paar mal die 1/1/3 (ist mein Büro Licht)
                Ich muss dir nichts beweisen.
                Ich selbst kann es nicht es ist aber MÖGLICH.
                Frage mich warum ein Kommentar, der der Wahrheit entspricht, gleich so abgewertet wird......

                Sicher ist NICHTS mehr, auch kein VPN.
                Wer rein will kommt auch rein, egal ob VPN oder nicht.

                VPN ist sicherer aber nicht sicher....

                Vielleicht bin ich aber auch zu verseucht von meiner Arbeit.
                Dort habe ich täglich mit Sicherheitsrichtlinien zu tun, wo genau dieses steht.
                VPN wird dort als unsicher betitelt....
                Zuletzt geändert von AllinOne; 22.02.2016, 10:52.

                Kommentar


                  #9
                  Was erklärt den der Sicherheitsfachmann dann als sicher? Stecker vom Internet ziehen? Oder halt nur die Hälfte gelesen? Es gibt einen sehr grossen Unterschied zwischen PPTP und IPsec! Wenn Du einen 4096 Bit verschlüsselten VPN knackst, dann hat die NSA sicher eine Stelle für dich frei!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X