Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektronikdose - Fensterkontakte (Tasterschnittstelle) und Rollladenverkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Elektronikdose - Fensterkontakte (Tasterschnittstelle) und Rollladenverkabelung

    Hallo,

    bei uns geht es jetzt in einigen Tagen mit dem bauen los... Alledings habe ich noch eine Frage zur Rollladenverkabelung bzw. den Fensterkontakten.

    Ich habe geplant an jedes Fenster eine Elektronikdose zu setzen und dort die jeweilige Rollladenzuleitung rein zu ziehen. Außerdem soll in den "geschlossenen" Teil der Dose die Tasterschnittstelle (MDT BE-04001.01) für die Fensterkontakte untergebracht werden d.h. hier werden ca 4 Leitungen der Fensterkontakte rein gezogen und verklemmt (natürlich kommt der Trennsteg rein).
    Jetzt zu meiner Frage... Ist der Platz in der Dose hierzu aussreichend? Vielleicht hat der Ein oder Andere sogar ein Bild hierzu.

    Sollte der Platz nicht ausreichend sein werde ich auf eine zentralen Aufbau setzen.
    Mit diesem Thread möchte ich jetzt auch keine Diskussion über einen zentralen oder dezentralen Aufbau anstoßen.


    mfg pal

    #2
    Hallo,
    der geschlossene Bereich der Dose sollte für die Tasterschnittstelle und die Kontakte vollkommen ausreichen. In den anderen Bereich baust du einen UP Rolladenaktor ein? Ist auch eine Vorortbedienung angedacht?
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      In den direkt zugänglichen Bereich kommt Rollladenzuleitung inkl. der 4x Klemmen. Also im Normalfall noch recht viel Platz.

      Kommentar


        #4
        Ach so. Deine Frage bezieht sich nur auf die Fensterkontakte. Rollladen selbst hast du also zentral verdrahtet.
        Nur für die Fensterkontakte und Tasterschnittstelle ist genügend Platz
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Ich nutze den Thread mal für eine Frage bezüglich der Kabelverlegung von die vom Fensterbauer direkt verbauten Fensterkontakte.

          Bei mir wurden am Freitag die ersten drei Fenster geliefert und montiert. In jedem Fensterflügel wurde eine Areocontrol UMS001 in der Variante Verschlussüberwachung verbaut.
          Dazu ist der Sensor oben im Blendrahmen des Fenster eingebaut. Das Kabel wurde durch den Blendrahmen hindurch nach oben herausgeführt und dann oben ausserhalb des Rahmen zur Seite geführt. Das Kabel ist jetzt durch das Montageband verdeckt und somit später wenn das Fenster eingeputzt ist nicht mehr zugänglich.

          Ich dacht immer das Kabel wird innerhalb des Blendrahmen zur Seite geführt um es später im Defektfall mal austauschen zu können. Wie ist das bei anderen hier realisiert gewesen?

          Kommentar


            #6
            Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigen
            Ich dacht immer das Kabel wird innerhalb des Blendrahmen zur Seite geführt um es später im Defektfall mal austauschen zu können. Wie ist das bei anderen hier realisiert gewesen?
            Das Käbelchen wird eigentlich immer direkt aus den Blendrahmen geführt, das ist normal. Meine Leitungen habe ich in ein kleines 10er Leerrohr gepackt, um den Kontakt falls notwendig mit samt der Leitung austauschen zu können. Das ist aber ein Gefriemels sondergleichen...
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Genau um das später im Defektfall mögliche Austauschen des Kabel geht es mir.

              Das heisst bei dir hast du das Leerrohr oberhalb des Fenster-Blendrahmens bis zu dem Loch oberhalb des Reedkontaktes geführt wo das Kabel aus dem Blendrahmen kommt?
              Das ist doch aber garnicht soviel Platz zwischen Fenster und Sturz, weil da ja auch noch das Montageband (Kombriband) drin sit und das muss ja perfekt abdichten.
              Zuletzt geändert von ralfs1969; 21.02.2016, 14:55.

              Kommentar


                #8
                ralfs1969 Jeder Hersteller positioniert seine Fensterkontakte anderswo - bei uns liegen diese unten und werden somit wird die Leitung unten herausgeführt. Das ist natürlich für die Leitungsführung geschickter, denn beim Einstandsprofil ist mehr Platz.

                P1080055.png
                Zuletzt geändert von evolution; 21.02.2016, 15:08.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Wurde bei jemand das Kabel innerhalb des Rahmens zur Seite geführt und gibts davon Bilder?
                  Wie haben diejenigen das Kabel verlegt dessen Kabel wie bei mir ausserhalb des Blendrahmens verlegt wurde, wenn möglich auch mit Beispielbild?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                    Ach so. Deine Frage bezieht sich nur auf die Fensterkontakte. Rollladen selbst hast du also zentral verdrahtet.
                    Nur für die Fensterkontakte und Tasterschnittstelle ist genügend Platz
                    Ja, meine Frage bezieht sich auf die Fensterkontakte und der (verkabelten) Tasterschnittstelle im Bauch der Elektronikdose. Gibt es hierzu noch andere Meinungen? Ich frage mich tatsächlich ob hier genug Platz ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von palKNX Beitrag anzeigen
                      Ich frage mich tatsächlich ob hier genug Platz ist.
                      Ich habe es genau so gemacht. Tasterschnittstelle in den abgeschotteten Bereich und die Reed-Kontakt Leitungen auch da rein. Ohne Probleme möglich.
                      Die Leitungen sind ja sehr dünn und die Tasterschnittstelle für eine UP-Dose ausgelegt und eigentlich klein
                      Hast du beides zur Hand? Scheinbar nicht

                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        Leider nicht, sonst hätte ich es ausprobiert. Aber danke für die Rückmeldung.

                        Kommentar


                          #13
                          Mit geschickten Fingern bekommst Du in den verdeckten Teil locker ne Tasterschnittstelle mit den Reedkontakten unter und in den offenen Teil die Rolloverdrahtung und an die fünfte Ader noch ne Steckdose oben drauf. Damit hättest dann ne Steckdose in der Fensterlaibung und ne optisch sinnvolle Abdeckung des ganzen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X