Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fensterkontakte zum nachträglichen Einbau in Holzfenster
Hi,
wir haben Holz/Alufenster und Beschläge von Winkhaus.
Je nachdem welche Beschläge Du hast gibt es da sehr unterschiedliche Lösungen. Willst Du öffnen oder auch kippen erkennen?
Hallo,
können noch Kabel verlegt werden oder ist alles schon fertig? Wenn du noch Kabel verlegen kannst, dann ist jedes System möglich, z.B. Roto MVS. Oder wenn es auch offen liegen kann auch einen normalen Reed-Kontakt
Wenn alles schon fertig dann ggf. das System http://www.winkhaus.com/de-de/fenste...haus-smarthome
>Je nachdem welche Beschläge Du hast gibt es da sehr unterschiedliche Lösungen.
Siehe Fotos.
>Willst Du öffnen oder auch kippen erkennen?
Kippen soll auch (als "offen") erkannt werden, eine Unterscheidung Kippen/"ganz öffnen" ist aber nicht notwendig.
Sieht nach eher älteren Beschlägen aus. Für die wird es sicherlich herstellerseitig keine system-passenden Nachrüstläsungen geben. Da hilft nur, mal nen Fensterbauer bestellen und befragen. Es würde sicherlich helfen, wenn du vorher herausfindest, wer der Hersteller deiner bisherigen Beschläge ist.
Beschläge können auch i.d.R. grundsätzlich am ganzen Fenster getauscht werden, das wird dann aber auch ein teureres Spiel (ca. 200 EUR je Fensterflügel).
Ähmmm wenn ich mir die Bilder der Fenster ansehe, dann sind die schon lange nicht mehr Stand der Technik. Würde so Mitte der 80er tippen. Nur eine Dichtung / keine Pilzkopfe. Mit einer aufwendigen Montage investiert man mehr Geld als die Fenster noch wert sind. Sorry dafür.
Ich würde in die Leibung der Fenster Dosen setzen und von dort aus einfache Aufputz-Kontakte setzen. Kostet nur einen Bruchteil und dass kann jeder selbst einbauen. Wenn die Fenster mal erneuert werden, dann ist alles für die integrierten Reedkontakte vorbereitet.
Dem Rat von RBender kann ich nur zustimmen, bei den alten Fenstern würd ich auch braune Reedkontakte kaufen und anschrauben.
In nähe zum Fenster eine Dose setzen und per Leerrohr von dort aus zur Fensterlaibung, damit können dann später mal die integrierten Reeds
in den neuen Fenstern direkt angeschlossen werden.
Bei den 0815 Beschlägen würde ich auch Zusatzfenstersicherungen empfehlen, außer Wind und Regen halten die nichts auf.
Nun ist so ein Reedkontakt aber ein Verschleißteil.
Gibt es da nicht auf optischer (Reflexlichtschranke; statt Magnet Spiegel) oder induktiver Basis (statt Reedkontakt Spule) oder "SA-204 Magnetic detectors" ?
Hat jemand schon mal sowas eingebaut?: http://www.elv.de/vds-fenstersicheru...ktelement.html
>Es würde sicherlich helfen, wenn du vorher herausfindest, wer der Hersteller deiner bisherigen Beschläge ist.
Bis auf dieses Symbol (siehe Foto) mit vielleicht "si" habe ich keine Anhaltspunkte.
ich hab die verbaut. nur ändert das nix an der natur der sache.... das ist ein magnet und ein kontakt und der ist ein verschleißteil. =) RBender hat da schon recht....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar