Hallo zusammen,
ich lese schon seit längerem im Forum mit und habe vor, einige hier gewonnene Ideen für meinen Neubau umzusetzen.
In diesem ist neben dem KNX-Bus eine Beleuchtungssteuerung mittels DALI geplant.
Man kann die Planung grob in drei Gruppen unterteilen
1) 24V LED Stripes, von Voltus
2) 24V CV Spots, Voltus MR16 30249 2850K
3) Power LEDs über CC
Zu 2)
Die ersten beiden Gruppen lassen sich sehr gut über Meanwell Netzteile und die Eldoled LIN Treiber versorgen, hier konnten meine Berechnungen bereits durch den Support von Voltus bestätigt werden. Allerdings bin ich mir bei den Spots bei der Farbtemperatur unsicher. Eigentlich sind alle Leuchten mit 2700K geplant, gerade in den Wohnräumen. Die 24V Spots gibt es ja maximal in 2850K und sollen im UG verbaut werden, d.h. im Flur, Gästezimmer, Arbeitszimmer und Gästebad. Gibt es eine Alternative mit 2700K zu den Voltus Spots oder sind diese vielleicht bald schon in 2700K verfügbar? Es sollten MR16 sein, da diese dann in Delta Light Produkte eingebaut werden. Was habt ihr für Erfahrungen bzgl. Lichtfarbe mit den Spots gemacht? Ich tue mich schwer, die 2850er im Hauptbad, Schlafzimmer und Ankleide einzusetzen, da damit evtl. eine zu kühle Atmosphere herrschen könnte.
Zu 3)
Bei den LEDs, die mit Konstantstrom laufen, wird es komplizierter und leider deutlich teurer. Die Entscheidung für diese hängt ausschließlich an der Architektur. Es werden Produkte von Deltalight und für die Treppenbeleuchtun von astrolighting eingesetzt. Die Treppenbeleuchtung ist mit 700mA bei 2W noch relativ einfach versorgen. Die anderen Produkte laufen mit 500mA bei Hier könnte ich auf einige Eldoled PWR180D2 zurückgreifen oder auf die PWR106, die dann ja direkt mit 230V versorgt werden.
Hier ein kurzer Überblick über die Leuchten, dargestellt als zusammenhängende Kreise:
500mA:
8x 10W => 8x 20V (Küche, 4 Spots zu 2x10W, Delta Light Minigrid In ZB 2 Reo)
4x 10W => 4x 20V (4x Delta Light Trimless LED)
2x 10W...
2x 10W
5x 10W
4x 10W
2x 10W
1x 10W
2x 10W
4x 10W
Aus dem PWR106 bekomme ich 50V aus 4 Kanälen bei 500mA, der PWR180D2 schafft nur 31V. Für die Küche ständen hier z.B. ein PWR106 zwei PWR180D2 gegenüber. Das ist dann u.a. eine Preisfrage, für welchen Treiber man sich entscheidet.
Habt ihr noch Ideen, welche DALI-Treiber alternativ verwendet werden können und eine ähnlich gute Qualität haben wie die von Eldoled? Da die Treiber zentral im Verteilerschrank untergebracht werden sollten, wäre es schön, wenn du Leitungslängen bis ca. 15m möglich wären. Es sind zwar einige Trafotunnel vorhanden, aber ich hätte die Technik lieber zentral im Technikraum untergebracht.
Gruß
Timo
ich lese schon seit längerem im Forum mit und habe vor, einige hier gewonnene Ideen für meinen Neubau umzusetzen.
In diesem ist neben dem KNX-Bus eine Beleuchtungssteuerung mittels DALI geplant.
Man kann die Planung grob in drei Gruppen unterteilen
1) 24V LED Stripes, von Voltus
2) 24V CV Spots, Voltus MR16 30249 2850K
3) Power LEDs über CC
Zu 2)
Die ersten beiden Gruppen lassen sich sehr gut über Meanwell Netzteile und die Eldoled LIN Treiber versorgen, hier konnten meine Berechnungen bereits durch den Support von Voltus bestätigt werden. Allerdings bin ich mir bei den Spots bei der Farbtemperatur unsicher. Eigentlich sind alle Leuchten mit 2700K geplant, gerade in den Wohnräumen. Die 24V Spots gibt es ja maximal in 2850K und sollen im UG verbaut werden, d.h. im Flur, Gästezimmer, Arbeitszimmer und Gästebad. Gibt es eine Alternative mit 2700K zu den Voltus Spots oder sind diese vielleicht bald schon in 2700K verfügbar? Es sollten MR16 sein, da diese dann in Delta Light Produkte eingebaut werden. Was habt ihr für Erfahrungen bzgl. Lichtfarbe mit den Spots gemacht? Ich tue mich schwer, die 2850er im Hauptbad, Schlafzimmer und Ankleide einzusetzen, da damit evtl. eine zu kühle Atmosphere herrschen könnte.
Zu 3)
Bei den LEDs, die mit Konstantstrom laufen, wird es komplizierter und leider deutlich teurer. Die Entscheidung für diese hängt ausschließlich an der Architektur. Es werden Produkte von Deltalight und für die Treppenbeleuchtun von astrolighting eingesetzt. Die Treppenbeleuchtung ist mit 700mA bei 2W noch relativ einfach versorgen. Die anderen Produkte laufen mit 500mA bei Hier könnte ich auf einige Eldoled PWR180D2 zurückgreifen oder auf die PWR106, die dann ja direkt mit 230V versorgt werden.
Hier ein kurzer Überblick über die Leuchten, dargestellt als zusammenhängende Kreise:
500mA:
8x 10W => 8x 20V (Küche, 4 Spots zu 2x10W, Delta Light Minigrid In ZB 2 Reo)
4x 10W => 4x 20V (4x Delta Light Trimless LED)
2x 10W...
2x 10W
5x 10W
4x 10W
2x 10W
1x 10W
2x 10W
4x 10W
Aus dem PWR106 bekomme ich 50V aus 4 Kanälen bei 500mA, der PWR180D2 schafft nur 31V. Für die Küche ständen hier z.B. ein PWR106 zwei PWR180D2 gegenüber. Das ist dann u.a. eine Preisfrage, für welchen Treiber man sich entscheidet.
Habt ihr noch Ideen, welche DALI-Treiber alternativ verwendet werden können und eine ähnlich gute Qualität haben wie die von Eldoled? Da die Treiber zentral im Verteilerschrank untergebracht werden sollten, wäre es schön, wenn du Leitungslängen bis ca. 15m möglich wären. Es sind zwar einige Trafotunnel vorhanden, aber ich hätte die Technik lieber zentral im Technikraum untergebracht.
Gruß
Timo
Kommentar