Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps benötigt für DALI Lichtplanung mit LEDs, sowohl CC als auch CV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Tipps benötigt für DALI Lichtplanung mit LEDs, sowohl CC als auch CV

    Hallo zusammen,

    ich lese schon seit längerem im Forum mit und habe vor, einige hier gewonnene Ideen für meinen Neubau umzusetzen.
    In diesem ist neben dem KNX-Bus eine Beleuchtungssteuerung mittels DALI geplant.

    Man kann die Planung grob in drei Gruppen unterteilen
    1) 24V LED Stripes, von Voltus
    2) 24V CV Spots, Voltus MR16 30249 2850K
    3) Power LEDs über CC

    Zu 2)
    Die ersten beiden Gruppen lassen sich sehr gut über Meanwell Netzteile und die Eldoled LIN Treiber versorgen, hier konnten meine Berechnungen bereits durch den Support von Voltus bestätigt werden. Allerdings bin ich mir bei den Spots bei der Farbtemperatur unsicher. Eigentlich sind alle Leuchten mit 2700K geplant, gerade in den Wohnräumen. Die 24V Spots gibt es ja maximal in 2850K und sollen im UG verbaut werden, d.h. im Flur, Gästezimmer, Arbeitszimmer und Gästebad. Gibt es eine Alternative mit 2700K zu den Voltus Spots oder sind diese vielleicht bald schon in 2700K verfügbar? Es sollten MR16 sein, da diese dann in Delta Light Produkte eingebaut werden. Was habt ihr für Erfahrungen bzgl. Lichtfarbe mit den Spots gemacht? Ich tue mich schwer, die 2850er im Hauptbad, Schlafzimmer und Ankleide einzusetzen, da damit evtl. eine zu kühle Atmosphere herrschen könnte.

    Zu 3)
    Bei den LEDs, die mit Konstantstrom laufen, wird es komplizierter und leider deutlich teurer. Die Entscheidung für diese hängt ausschließlich an der Architektur. Es werden Produkte von Deltalight und für die Treppenbeleuchtun von astrolighting eingesetzt. Die Treppenbeleuchtung ist mit 700mA bei 2W noch relativ einfach versorgen. Die anderen Produkte laufen mit 500mA bei Hier könnte ich auf einige Eldoled PWR180D2 zurückgreifen oder auf die PWR106, die dann ja direkt mit 230V versorgt werden.
    Hier ein kurzer Überblick über die Leuchten, dargestellt als zusammenhängende Kreise:

    500mA:
    8x 10W => 8x 20V (Küche, 4 Spots zu 2x10W, Delta Light Minigrid In ZB 2 Reo)
    4x 10W => 4x 20V (4x Delta Light Trimless LED)
    2x 10W...
    2x 10W
    5x 10W
    4x 10W
    2x 10W
    1x 10W
    2x 10W
    4x 10W

    Aus dem PWR106 bekomme ich 50V aus 4 Kanälen bei 500mA, der PWR180D2 schafft nur 31V. Für die Küche ständen hier z.B. ein PWR106 zwei PWR180D2 gegenüber. Das ist dann u.a. eine Preisfrage, für welchen Treiber man sich entscheidet.
    Habt ihr noch Ideen, welche DALI-Treiber alternativ verwendet werden können und eine ähnlich gute Qualität haben wie die von Eldoled? Da die Treiber zentral im Verteilerschrank untergebracht werden sollten, wäre es schön, wenn du Leitungslängen bis ca. 15m möglich wären. Es sind zwar einige Trafotunnel vorhanden, aber ich hätte die Technik lieber zentral im Technikraum untergebracht.

    Gruß
    Timo

    #2
    Hallo Timo,

    Zu 2)
    Ausprobieren. Ich habe bisher nicht erlebt, dass Jemand mit der Lichtfarbe nicht zufrieden wäre. Lichtfarbe ist auch etwas anderes als Farbtemperatur. Du nimmst für Deine Betrachtung lediglich die Farbtemperatur. Diese beschreibt das Licht nicht ausreichend.

    Zu 3)
    Ich schlage vor, die Eldoled Powerdrives DC zu nehmen. Diese werden mit CV gespeist, können also eventuell in Deinem Gesamtkonzept von den 24V Spannungsversorgungen mitgespeist werden. Auch sind diese deutlich kostengünstiger als jene, die 230V integriert haben.
    Auf die schnelle betrachtet geht es super auf, wenn Du 10x Eldoled pwr045d1 einsetzt. Für einige Gruppen ginge sicherlich auch der eco045d1.

    Der pwr045d1 kann 4x(V input-4V). Wenn Du Ihn also mit 24V speist, kann er 4x20V

    Der pwr106 geht natürlich auch. Benötigt aber deutlich mehr Platz. An diesen kannst Du bis zu 8 Stück Deiner Leuchtmittel betreiben. Gesamt kommen wir bei diesem Treiber auf 5 Stück, wenn Du zentrale Installation wählst.

    Während der Schreiberei ist mir aufgegangen, dass es vielleicht doch sinnvoller wäre, die 230V Variante zu nehmen.

    Egal welche Variante, frage bitte den Preis an. Wir kommen Dir entgegen. Die Deltalight würde ich auch gerne mal anbieten.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Hallo Timo,

      ich arbeite mich aktuell auch in die Beleuchtung ein. Kein leichtes Thema. Ich hoffe ich darf einfach mal meine *dummen* Fragen stellen, ich lerne jedenfalls noch
      Darf ich fragen welche Delta Light Produkte du mit den Voltus LED Modulen bestücken willst und mit welchem EldoLED Treiber du sie betreiben wirst? Mit den LIN720D3?
      Ein 6W Voltus LED Modul benötigt doch bei 24V maximal 250mA. Der LIN720D3 kann an einem seiner 4 Ausgangskanäle folglich maximal 24 Voltus LED Module betreiben. Ist doch korrekt oder?

      Hast du bei der Auswahl der CC Leuchten darauf geachtet, dass diese alle mit 500mA betrieben werden müssen? Oder war das Zufall? Leuchten mit integrierten LEDs sind leider wahnsinnig teuer. Hast du keine kostengünstige alternative Lösung finden können? Ich bin noch auf der Suche nach einer Auswahl an Leuchtmittel für Q53 :/

      Was für Kreise hast du denn da überhaupt neben Küche aufgezählt wenn ich fragen darf?

      Ich hätte neben den MR16 Modulen auch gern mehr Q53/AR111 Leuchtmittel eingesetzt aber ich finde keine mit Abstrahlwinkel über 60°, dimmbar, 24V

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ja Du kannst an einem lin720d3 max 4x24 Spot Module betreiben.

        AR111 mit 60 Grad ist auch auf meiner Wunschliste. Wenn ich etwas passendes an Gehäuse/Reflektor finde, werden wir es auch umsetzen.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Na dann Michael.. Wann bist du auf der LnB2016? Müssen wir mal in die Chinesen Halle mit dir stolpern.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Gute Idee Roman! Montag bis Mittwoch. Donnerstag ist Rückreise.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Wie groß ist eure Hoffnung, was passendes zu finden?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Oladiho Beitrag anzeigen
                Darf ich fragen welche Delta Light Produkte du mit den Voltus LED Modulen bestücken willst und mit welchem EldoLED Treiber du sie betreiben wirst? Mit den LIN720D3
                Ich werde im UG die Delta Light CARREE ST OK S1 mit den Voltus LED Modulen bestücken. Als Treiber sind die von dir angesprochenen LIN720D3 geplant in Kombination mit den Meanwell HLG Netzteilen.

                Zitat von Oladiho Beitrag anzeigen
                Hast du bei der Auswahl der CC Leuchten darauf geachtet, dass diese alle mit 500mA betrieben werden müssen? Oder war das Zufall? Leuchten mit integrierten LEDs sind leider wahnsinnig teuer. Hast du keine kostengünstige alternative Lösung finden können? Ich bin noch auf der Suche nach einer Auswahl an Leuchtmittel für Q53 :/

                Was für Kreise hast du denn da überhaupt neben Küche aufgezählt wenn ich fragen darf?
                Das war Zufall, dass die PowerLEDs die Delta Light einsetzt mit 500mA betrieben werden. Sie können alternativ auch mit 350mA laufen.

                Hier nochmal die Übersicht der Kreise.
                8x 10W => 8x 20V (über Küchenblock, 4 Spots zu 2x10W, Delta Light Minigrid In ZB 2 Reo)
                4x 10W => vor Küchenzeile Delta Light CARREE TRIMLESS LED 2733 S1
                2x 10W => WC Delta Light DIRO TRIMLESS LED 2733
                2x 10W => Garderobe Delta Light DIRO TRIMLESS LED 2733
                5x 10W => Wohnen Delta Light DIRO TRIMLESS LED 2733
                4x 10W => OG Schlafen Garderobe Delta Light CARREE TRIMLESS LED 2733 S1
                2x 10W => OG Galerie Delta Light CARREE TRIMLESS LED 2733 S1
                1x 10W => OG Flur Delta Light CARREE TRIMLESS LED 2733 S1
                2x 10W => OG Ankleide Delta Light CARREE TRIMLESS LED 2733 S1
                4x 10W => OG Bad Delta Light CARREE TRIMLESS LED 2733 S1

                Ich denke aktuell darüber nach, die CARREE TRIMLESS LED durch die CARREE TRIMLESS OK S1 bestückt mit den Voltus LED Modulen zu ersetzen. Das würde deutlich günstiger kommen. Allerdings hält mich die Farbtemperatur noch davon ab. Ich werde in Kürze bei Voltus ein Modul bestellen, um es im Testaufbau zu integrieren und bewerten zu können.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Timo,

                  bitte auch Delta Light bei uns anfragen.

                  LG
                  Michael


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Voltus Michael, seid Ihr mit einem Stand auf der L&B vertreten?
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Frank,

                      leider nicht. Hätte ich schon gerne gemacht. Wir haben aber so viele andere Baustellen und Wachstum, dass ich nicht noch eine Baustelle aufmachen wollte. Vielleicht beim nächsten mal!


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Vielleicht beim nächsten mal!
                        Hoffentlich! Dann richtest Du aber bestimmt auch eine "Forumssause" aus...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                          Hoffentlich! Dann richtest Du aber bestimmt auch eine "Forumssause" aus...

                          Klaro Eintrittstkarte sind Voltus Rechnungen ab 1000,-€


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Hehe, dann schlägt ja das halbe Forum bei Dir auf. Das wird dann aber eine grosse Fete.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              tp234
                              Habe mir die von dir genannten Leuchten mal angesehen und mir drängt sich die Frage auf, warum du die Variante der Diros mit integrierter LED nimmst, statt mit Voltus Spot
                              DIRO TRIMLESS LED 2733 statt DIRO TRIMLESS S1
                              und
                              CARREE TRIMLESS LED 2733 S1 statt CARREE TRIMLESS OK S1

                              Du schreibst dich hält die Farbtemperatur ab. Meinst du den Unterschied zwischen Deltaligth 2700/3000K vs 2850K/3300K bei Voltus?

                              Nachtrag: Habs jetzt kapiert. Aber ist der Unterschied so deutlich zwischen 2700K und 2850K? Hätte eher Bedenken bei 3000K aufwärts.
                              Zuletzt geändert von Oladiho; 02.03.2016, 12:04.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X