Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnurloses Telefon gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schnurloses Telefon gesucht

    In der neuen Wohnung soll ich nun endlich ein schnurloses Telefon anschaffen. Der Markt, der meinen Anforderungen abdeckt, scheint aber erstaunlicher Weise extrem übersichtlich - aber ich hoffe einfach mal, dass nur meine Recherche mangelhaft ist...

    Zwingende Anforderungen:
    • Wohnung hat ISDN
    • Telefon muss bei Nichtbenutzung strahlungsfrei sein (auch ohne Basis-Station)

    (Vermutlich bleibt da nur noch das Swissvoice Eurit 748 übrig...)

    Gerne hätte ich noch Features wie zentrale Telefonbuchpflege. Anrufbeantworter ist bereits vorhanden, eine FritzBox 7170 mit internem S0 auch - die dürfte aber im Zweifel durch eine modernere ersetzt werden. WLAN wäre zwar vorhanden, wird aber nachts ausgeschaltet, daher vermutlich keine funktionierende Lösung.

    Gibt es aktuelle Empfehlungen?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Kannst Du Dich mit den Telefonen von AVM anfreunden?
    Die Sprachqualität in Verbindung mit der Box ist nicht zu verachten.

    Kommentar


      #3
      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
      Kannst Du Dich mit den Telefonen von AVM anfreunden?
      Hab ich zwar noch nicht live gesehen, aber die aktuelle Optik scheint ja ganz passabel zu sein (die hatte ich noch als seltsam im Gedächtnis, aber das was ich gerade gesehen habe war ok).

      Nur: dort finde ich nichts zu dem Thema Strahlungsarm, bzw. Abschalten auch ohne Basisstation. Habe ich da etwas übersehen?
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Habe das seit ein paar Wochen, der schaltet auf Wunsch ab:

        Gigaset SL785
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hoi Matthias,

          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Das ist dann aber für analoge Telefonleitungen, und nicht für ISDN/S0 - oder?

          Ich such derweil auch noch einen Ersatz für mein überaltetes SX550i

          Grüße,
          Julian

          Kommentar


            #6
            Klar, analoge Nebenstelle an meiner ISDN-Anlage.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Re: Schnurloses Telefon gesucht

              Der Suchbegriff für solche "Strahlungsarmen" DECT-Geräte müsste "Eco DECT" sein.

              Kommentar


                #8
                Eine andere Variante (VOIP statt ISDN):
                T-Com Sinus 501V Schnurlostelefon schwarz: Amazon.de: Elektronik
                Das Telefon ist baugleich zum Siemens S685 und läuft bei mir seit ~6 Monaten problemlos an einer FB7170. Das Mobilteil lässt sich auch direkt an eine FB7270 anmelden und hat so Zugriff auf das FB-Telefonbuch.
                Das T-Com Branding der Basisstation lässt sich rückgängig machen: Sinus 501V -> S685 IP Anleitung - IP-Phone-Forum
                In Anbetracht des Preises ist das Gerät ein absolutes Ausstattungswunder!
                Gruß

                Sascha

                Kommentar


                  #9
                  Als Informationsquelle könnte auch das hier dienen:
                  Strahlungsarme DECT-Telefone

                  Hab jetzt aber nicht überprüft, wie vollständig das ist. Dafür liefert es übersichtliche Infos über die wirkliche Abschaltung.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Klar, analoge Nebenstelle an meiner ISDN-Anlage.
                    Da die Auswahl an analogen, strahlungsarmen DECT-Telefonen deutlich größer ist und mein letzter Kontakt mit analogen Telefonen vor 15 Jahren war:
                    Wie ist da der Komfortverlust im Vergleich zu ISDN? Insbesondere bei Sprachqualität und Rufnummern-Übermittlung?

                    Bzw., da das ja wohl von der Telefonanlage abhängt, wie schlägt sich da [m]eine FritzBox?
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Sprachqualität ist IMHO identisch. Nummernazeige erledigt sowieso die TKA.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                        Zwingende Anforderungen:
                        • Wohnung hat ISDN
                        • Telefon muss bei Nichtbenutzung strahlungsfrei sein (auch ohne Basis-Station)
                        nur Telefone die in der Basisstation (da wo die NTBA angeschlossen wird) aufgelegt werden können Strahlungsfrei geschaltet werden! Alle anderen Telefone, die nur in Ladeschalen liegen müssen eine Mindeststärke haben um die Verbindung zur Basis aufrecht zu erhalten!

                        AVM bietet mit der 7390 das kompakte Gerät!
                        - ersetzt AB, mehrere sind möglich
                        - zentrales Telefonbuch
                        - ersetzt Fax
                        - ECO - DECT, runterschalten der Leistung bei nicht Bedarf
                        - ECO - WLAN, runterschalten der Leistung bei nicht Bedarf
                        usw..
                        AVM - Energieeffizienz bei AVM

                        AVM - FRITZ!Box Fon WLAN 7390


                        wichtig dern vollen Befehlsumfang kann man bei allen Herstellern nur mit den Telefonen der eigenen Marke erreichen
                        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                        Kommentar


                          #13
                          Nachdem ich auch gerade nach einem neuen Telefon suche, hänge ich mich kurz dran (Meine Frau hat das Telefon rundergeworfen :-) ).
                          Chris, hoffe du hast nix dagegen.

                          Wie sind denn die Babyfon Funktionen dieser schnurlosen Telefone?

                          @MatthiasS: Wie zufrieden bist du denn mit dem SL785?
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #14
                            Siemens: Gigaset C470IP

                            Hi,
                            ich habe seit einiger Zeit ein "Siemens: Gigaset C470IP" im Einsatz.
                            Das Teil kann Analog und SIP - ist also recht universell einsetzbar.
                            Ich betreibe es als SIP an einer Asterisk-Anlage.
                            Keine Ahnung ob es auch ISDN/SIP Geräte gibt - aber ich sehe in SIP eh die Zukunft. Ich glaube bei den neuen Fritz-Boxen kannst du (glaube ich) auch per SIP ran...
                            Telefonbücher kannst du leider nicht Online bearbeiten - aber zumindest von einem Handset zum anderen übertragen...
                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              #15
                              @Chris:
                              da sich bei mir grade die gleiche Frage stellt (DECT-Telefon gesucht, Eco-Mode, ISDN): wie ist denn eure Entscheidung gefallen, und welche Kriterien haben dazu geführt?

                              In der Zwischenzeit hat sich ja in dem Bereich zumindest bei den Branchengrößen die Welt nicht wirklich weitergedreht, so dass ich jetzt keinen neuen Thread dafür öffnen würde ...

                              Grüße,
                              Julian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X