Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnurloses Telefon gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hab mittlerweile die Fritzbox 7390 und betreibe an ihr ein FRITZ!Fon MT-F, ein altes Siemens SL1 und das Iphone meiner Frau.

    Die Sprachqualität ist beim alten Siemens eindeutig am besten. Das FRITZ!Fon hat einen etwas blechernen klang, so als würde es immer etwas übersteuern... Das Iphone funktioniert soweit auch ganz gut, mit der Einschränkung, das man eine minimale Verzögerung hat und die App den Nachteil hat, dass sie laufen muss, wenn der Anruf rein kommt. Also erst starten, wenn die anderen Telefone schon klingeln geht leider nicht.

    Bin aber mit der Kombination ganz zufrieden. Vor allem gefällt mir, dass ich mit dem Fritzfon auch emails empfangen kann, was ich für diverse Statusmeldungen nutzen werde.

    Kommentar


      #17
      Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
      @Chris:
      wie ist denn eure Entscheidung gefallen, und welche Kriterien haben dazu geführt?
      Wir haben uns für ein Gigaset SL785 entschieden.

      Auch wenn's nicht so günstig war wie andere, das Teil an sich fühlt sich sehr wertig an. Rufnummerübermittlung et al. sind auch kein Problem (Gigaset-Basisstation hängt am Analog-Port der Fitz!Box)

      Wie gut das mit dem Strahlungsarm funktioniert kann ich schlecht sagen, da man die ja nicht sieht...

      Eine detailliertere Einbindung haben wir (noch) nicht gemacht, noch gibt es genug andere Baustellen, d.h. Päckchen kam an, ausgepackt, angeschlossen - funktioniert. Fertig und nicht weiter d'rum gekümmert...
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        Jep, so war das bei uns auch.
        1x SL785 Mobilteil mit Basis + 1x S790 für´s OG.
        Funktioniert Klasse.
        Wir haben uns dadurch sogar ein Babyphone gespart, weils so gut geht.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #19
          Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
          @Chris:
          da sich bei mir grade die gleiche Frage stellt (DECT-Telefon gesucht, Eco-Mode, ISDN): wie ist denn eure Entscheidung gefallen, und welche Kriterien haben dazu geführt?

          In der Zwischenzeit hat sich ja in dem Bereich zumindest bei den Branchengrößen die Welt nicht wirklich weitergedreht, so dass ich jetzt keinen neuen Thread dafür öffnen würde ...

          Grüße,
          Julian
          Hallo Julian

          Wenn es nicht die Kombination Fritzbox mit Fritzphon sein soll (muss), dann schau dir die Kombi an:
          Gigaset DX800A (VoIP, ISDN und Analog)
          Gigaset SL400H

          Ich habe selber ne 7270, die wirklich klasse ist, zumindest für meine Bedürfnisse. Dreimal habe ich in den letzten Jahren nach Firmwarupdates versucht, irgendeine Kombination von Box und Mobilteil verschiedenster Hersteller so einzurichten, dass meine Frau und ich zufrieden sind. Gescheitert. Wir sind immer wieder zurück zur Gigaset Basisstation die per S0 an der Box hängt. Die oben genannte Kombination ist bisher das absolute Nonplusultra. Kann alles, funktioniert tadellos, bessere Sprachqualität, DEUTLICH bessere Reichweite, Eco DECT usw.
          Nachteile: Man hat halt neben der Fritzbox nochmal ein Teil stehen, ist bei mir aber nicht so schlimm, weil meine Frau auf dem Schreibtisch eh ein "normales" Telefon wollte, mit Schnur :-)
          Und natürlich der Preis. Billig ist das nicht.
          Meiner Frau habe ich ich die beiden Fritz Mobilteile und das SL400 in die Hand gedrückt. AVM scheiterte am WAF.

          Gruß, Martin

          Kommentar


            #20
            Vorweg: Bislang hatte ich mich eingeschossen auf Fritz!Box Phone 7390 (Kriterium: Wifi über 2.4 und 5 Ghz gleichzeitig) und Siemens Gigaset SL78H. Vater des Gedanken ist DECT, WiFi und DSL-Router in ein Gerät und damit geringerer Standfläche, Stromverbrauch, Anschlussleitungen zu bündeln.

            Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
            Ich habe selber ne 7270, die wirklich klasse ist, zumindest für meine Bedürfnisse. Dreimal habe ich in den letzten Jahren nach Firmwarupdates versucht, irgendeine Kombination von Box und Mobilteil verschiedenster Hersteller so einzurichten, dass meine Frau und ich zufrieden sind. Gescheitert.
            Das klingt jetzt nicht so positiv. Gibt es da konkrete Probleme mit gewöhnlicher Einrichtung, oder eher ein Problem mit Nebenstellen und Klingelreihenfolgen, was bei uns egal wäre wenn wir nur eine Rufnummer verwenden?

            Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
            Nachteile: Man hat halt neben der Fritzbox nochmal ein Teil stehen, ist bei mir aber nicht so schlimm, weil meine Frau auf dem Schreibtisch eh ein "normales" Telefon wollte, mit Schnur :-)
            Das ist tatsächlich das Hauptproblem bei uns: dafür haben wir garkeinen Abstellort an dem das unterkommen könnte, plus wir würden ein kabelgebundenes Telefon nicht benutzen. Von daher suchen wir nach einer reinen DECT-Lösung.

            Danke+Grüße,
            Julian

            Kommentar


              #21
              Klitzekleiner Nachtrag: Gigaset ABC/XY haben wir mind. ein dutzend in Betrieb, immer schmerzfrei. (wer mit mir telefoniert tut das auch darüber)
              Aber DECT+Fritzbox (7290): Knacks-desaster! Das hab ich bei mir keine 2 Wochen ertragen, mit und ohne freetz, das Wlan hat auch nicht gescheit funktioniert..
              (eigentlich mag ich AVM wirklich, aber sorry, das ging einfach alles - garnicht.. und naja, die 7390 ohne sichtbare Antenne, da waren Designer am werk; das kann ja nicht funktionieren..)

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Wir haben uns für ein Gigaset SL785 entschieden.
                Kannst du bei dem Telefon die Anruferliste ausschalten bzw. ausblenden.

                Ich habe mehrere analoge Telefone an meiner TK-Anlage, und das Geblinke "Anruf in Abwesenhet" aller analogen Telefone geht mir ganz schön auf den Sa.... Selbst wenn ich den Anruf an einem Apparat entgegengenommen habe, wird er bei allen anderen analogen Nebenstellen weiterhin als "In Abwesenheit" signalisiert. Das lässt sich leider nur mit Systemtelefonen oder ISDN-Telefonen umgehen, bis jetzt habe ich noch kein schnurloses analoges Telefon gesehen, bei dem ich die Anruferliste abschalten kann.

                LG
                Daniel

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                  Kannst du bei dem Telefon die Anruferliste ausschalten bzw. ausblenden.
                  Keine Ahnung, da das unser Haupttelefon ist bin ich ganz froh darüber, dass es mich anblinkt...
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                    Kannst du bei dem Telefon die Anruferliste ausschalten bzw. ausblenden.
                    Für mich: nein, leider nicht..
                    Ich habe im Mittel 6 Telefone/unterschiedliche Standorte - an meiner Nebenstelle am Asterisk angemeldet, zwei davon können keine Anruferliste (ist dann kein Problem aber auch blöd), der Rest blinkt nun auch wenn ich woanders dran ging
                    Wenn das Problem jemand gelöst hat - bitte gerne bescheid geben

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Keine Ahnung, da das unser Haupttelefon ist bin ich ganz froh darüber, dass es mich anblinkt...
                      Tja wenn es sich bei dir nur um ein Telefon handelt, macht es natürlich Sinn Anrufe in Abwesenheit angezeigt zu bekommen. In meinem Fall bei 4 analogen Telefonen, die alle dumm sind, da sie angenommene Telefonate nicht mitbekommen, und somit die Anrufliste immer voller wird und vor sich hinblinken, einfach nur ärgerlich. Man muss bei jedem Telefon jeden einzelnen Call händisch löschenund das in einen angehenden Smarthome Hatte das mal so gelöst das ich in meiner TK-Anlage eine Pick-UP Gruppe eingerichtet hatte, also Anrufe werden nur an den ISDN-Telefonen direkt übermittelt, und ich konnte mittels Tastencode den Call an den analogen herbeiholen - das hatte aber nen ganz schlechten WAF.
                      Die 5 ISDN Telefone sind da schon fortschrittlicher, da sie wirklich nur das anzeigen was verpasst wurde, obwohl ich das auch gerne unterdrücken würde- ich würde das auf der zentralen Visu vorziehen.

                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Für mich: nein, leider nicht..
                      Ich habe im Mittel 6 Telefone/unterschiedliche Standorte - an meiner Nebenstelle am Asterisk angemeldet, ...
                      Hätte echt gedacht das das mit ner Asterisk und IP-Telefonen machbar wäre diese dummen Anruflisten auszublenden.
                      --------
                      Allgemein gesprochen, möchte ich keine blinkenden Telefone mehr, und kein händisches Löschen - jeder der mir nicht auf den AB meiner FB7390 spricht, erwartet von mir auch keinen Rückruf und kann ignoriert werden. Und wenn überhaupt, dann eine detalierte Anrufliste auf der zentralen Visu mittels HS3 und FB

                      LG, in der Hoffnung das das mal jemand smart löst.
                      Daniel

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X