Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI: Unterschiedliche Dimmkurven bei unterschiedlichen Gateways?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] DALI: Unterschiedliche Dimmkurven bei unterschiedlichen Gateways?

    Hallo zusammen,

    ich habe hier einen Effekt, den ich mir nicht so recht erklären kann.
    Ich hatte bisher ein MDT Dali Control im Einsatz. Daran bisher nur ein eldoLED 720d zentral in der Verteilung.
    Das lief soweit problemlos. Da ich nun Probleme mit einem neuen EVG hatte, habe ich mal testweise auf ein GIRA Dali Gateway Plus getauscht. Das wollte ich wegen der automatischen EVG-Abschaltung ohnehin die ganze Zeit schon einbauen.
    Die Einstellungen vom MDT habe ich soweit es geht versucht auf das GIRA zu mappen.
    Was nun auffällt: Alle Leuchten sind deutlich heller als vorher.
    Ich habe als Einschaltwert immer 75% vorgegeben. So nun auch beim GIRA. Nur sind 75% nun viel heller als vorher.
    Gefühlt war die Kennlinie mit dem MDT Gateway linear und ist nun logarithmisch.

    Auf dem MDT konnte ich mit deutlich sichtbarem unterschied in 25% Schritten dimmen. Mit dem Gira sehen 50% und 75% fast gleich aus. Den Unterschied sieht man kaum.

    Kennt jemand den Effekt? Kann man beim Gira die Dimmkurve im EVG ändern!?
    Hat das vielleicht was mit dem "Gerätetyp" zu tun? Im GIRA GW werden die EldoLED Kanäle als "Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren" angezeigt?

    #2
    Keiner der das Thema kennt? Die verschiedenen Dimmauflösungen zwischen DALI und KNX wurden hier im Forum ja schon besprochen. Aber dass unterschiedliche GWs zu unterschiedlichen Dimmungen führen?

    Kann es sein dass eins der Gateways die Dimmkurve "emuliert"?

    Edit:
    Habe gerade gelesen dass das IPAS (MDT) wohl unterschiedliche Dimmkurven je nach Gerätetyp fährt.
    Der Gerätetyp lässt sich im GIRA Gateway auch setzen. Nur kann ich leider, wenn ich das eldoLED als LED Gerät definiere, keine Zuweisung mehr vornehmen da es bei der EVG Suche als "Leuchstoffröhren" EVG erkannt wird. Alternativ kann man den Gerätetyp abschalten. Aber dann ändert sich nichts.
    Zuletzt geändert von DerSeppel; 02.03.2016, 19:16.

    Kommentar


      #3
      Hallo DerSeppel,

      bist du hier noch irgendwie weiter gekommen?

      Viele Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Nein,
        werde noch mal beim Gira Support nachhaken. Bisher war derjenige, der sich mit dem GW gut auskennt immer nicht greifbar.

        Kommentar


          #5
          Im Handbuch vom Gira-Gateway steht lediglich, dass das Gateway die KNX-typische lineare Kennlinie auf die DALI-typische logarithmische umrechnet. Bei Siemens ist die Kennlinie abgebildet.

          Kommentar


            #6
            Wenn sich das nicht umstellen lässt, wird das GW wohl wieder raus fliegen.
            Ich bastel mir dann lieber die EVG-Abschaltung per Logik. Das Dimmerhalten vom Gira ist mir ein Graus.

            Kommentar


              #7
              Hast du in den ELDOled auch auf logarithmische Kennlinie gestellt? Dann wäre das natürlich doppelt.

              Kommentar


                #8
                Nicht explizit.
                Bisher, mit dem MDT GW, hat es ja auch funktioniert? Umstellen im eldoLED wäre vermutlich über das Fluxtool machbar?

                Kommentar


                  #9
                  Kann man auch direkt am eldoLED EVG machen.
                  Ist hier https://www.eldoled.com/led-drivers/...ivers/dc-720d/ im Quick Start Guide beschrieben.

                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X